Präsentiert von

Farbe, bitte: Apricot verleiht dem Bad einen Hauch von Frische und Lebendigkeit. Foto: Schildmeyer

Die Mischung macht's

Wie hochwertiges Holz und Farbenspiele zuhause eine Wellness-Oase schaffen

Auch, wenn es meist nur wenige Quadratmeter groß ist: Im besten Fall ist das Badezimmer ein behaglicher Rückzugsort, in dem nach einem hektischen Arbeitstag jede Menge Erholung findet. Dazu tragen die Badmöbel maßgeblich bei - und die dürfen gerne wohnlich ausfallen.

Natürliche Materialien punkten

Ein harmonisches Ensemble bilden etwa Waschtisch und Schränke, die Hochglanz- oder Mattlackoberflächen mit Holzdekoren oder Echtholzfurnieren kombinieren. Filigrane Regale und offene, beleuchtete Fächer im Waschtisch erzeugen eine leichte Optik. Beliebt sind aktuell vor allem Eiche und Nussbaum. Immer häufiger kommt im Bad auch Massivholz zum Einsatz. Die natürliche Zellstruktur des Holzes kann gut mit schwankender Luftfeuchtigkeit umgehen und das Raumklima positiv beeinflussen. Zunehmend Einzug halten außerdem die aus der Küche bekannten Rillenfronten.

Dunkle Farben im Spiel mit Akzenten

Die Atmosphäre eines eleganten Hotelzimmers versprühen komplett in dunklen Farben eingerichtete Bäder. Besonders edel wirken schwarze oder anthrazitfarbene Badmöbel in Kombination mit Akzenten in Bronze oder Gold. Diese kommen besonders gut auf Armaturen, Handtuchhaltern oder als zartes Muster in einer Wandtapete zur Geltung. Creme-, Beige- oder helle Grautöne verleihen Waschtisch und Schränken ihren unverkennbaren Stil. Auch sanfte Pastelltöne und kräftigere Farben wie eine ausdrucksstarke Terracotta machen Badmöbel zu Statement Pieces.

Fliesen oder Paneele für die Wand

Nicht weniger vielfältig sind die Möglichkeiten der Wandgestaltung. Neben großformatigen Boden- und Wandfliesen in Naturstein-, Beton-, Zement- oder Holzoptik überzeugen auch die kleineren Metrofliesen im Retro-Look. Für die Dusche stehen darüber hinaus fugenlose, Wanddeckende und wasserfeste Paneele zur Auswahl. Anders als früher werden die Wände selten komplett gefliest, sondern nur noch in den Nassbereichen. Die übrigen Flächen werden etwa mit Lehmputz gestaltet. Bei Tapeten sind auch im Bad florale Muster beliebt.
red