Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker und bedanken uns herzlich fürs Mitlesen. Wir sind am Samstagabend zum Topspiel zwischen den Bayern und Leverkusen wieder für Sie da - schönen Abend noch!
Robert Lewandowski ist Weltfußballer! Die Fifa-Gala im Ticker zum Nachlesen
Robert Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres, Manuel Neuer wird als Welttorhüter ausgezeichnet und vier (Ex-)Bayern stehen in der Weltauswahl - der Ticker zum Nachlesen!
"Wir haben alles gewonnen, was möglich war. Das Highlight war natürlich die Champions League. Es hat mir gezeigt, dass man immer dran glauben muss und dann wird man belohnt", sagt der polnische Torjäger im Gespräch mit Infantino, der tatsächlich an der Säbener Straße ist, um die Trophäe persönlich zu übergeben.
Jaaaaaaa! Robert Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres 2020 – herzlichen Glückwunsch!
Überraschung: Nun wird zu Gianni Infantino geschalten. Er meint, er will den Preisträger persönlich überraschen...
Zunächst folgt ein Highlight-Clip zu Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Robert Lewandowski.
Nun wird's spannend! Die Wahl zum Fußballer des Jahres der Herren steht an...
Und die Auszeichnung geht an Lucie Bronze von Manchester City - herzlichen Glückwunsch!
Los geht's wieder mit den Frauen. Zunächst wird ein Clip mit den besten Szenen der Nominierten Pernille Harder, Wendie Renard und Lucie Bronze eingespielt.
Harter Schnitt nach emotionalen Minuten: Nun werden die Weltfußballer geehrt...
Diego Maradona war nicht der einzige große Spieler, von dem sich die Fußball-Welt in diesem Jahr verabschieden musste. Auch die italienische Stürmer-Legende Paolo Rossi ist vor kurzem Verstorben, ihm wird im Rahmen der Gala ebenfalls gedacht.
Nun sind nur noch zwei Trophäen zu vergeben: Die für die Weltfußballerin und die für den Weltfußballer des Jahres - die Spannung steigt!
Weiter geht's mit einem Gedenken an die verstorbene Fußballlegende Diego Maradona. Nach einem Video mit dessen Karrierehighlights erinnern sich seine ehemaligen Mitspieler Sergio Goycochea und Ciro Ferrara an die Legende.
Mit dabei sind auch vier (Ex-)Bayern: Alphonso Davies, Joshua Kimmich, Thiago und Robert Lewandowski. Der frischgebackene Welttorhüter Manuel Neuer hat es nicht in die Weltauswahl geschafft, stattdessen steht Alisson Becker im Kasten.
Und nun zu den Herren der Schöpfung. Wieder ist Arsene Wenger auf der Bühne...
So sieht sie also aus - die Weltauswahl der Frauen:
Bevor die Weltauswahl der Frauen veröffentlich wird, unterhalten sich die Moderatoren noch mit der kanadischen Angreiferin Christine Sinclair, die mit ihrem 186. Länderspieltor einen neuen Rekordaufgestellt hat.
Nun wird die Weltauswahl verkündet. Los geht's mit den Frauen.
Und der Preis geht an Marivaldo Francisco da Silva. Der Brasilianer wohnt 64 Kilometer vom Stadion seines Lieblingsklubs entfernt. Da es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, geht er kurzerhand zu jedem Heimspiel zu Fuß. Trotz der zwölfstündigen Wanderung hat er seit 2017 kein einziges Spiel mehr verpasst - Respekt!
Als nächstes wird der Fan-Award vergeben...
Die Auszeichnung geht an den Italiener Mattia Angnese, der einen auf dem Platz kollabierten Mitspieler die verschluckte Zunge aus dem Hals geholt und ihm so das Leben gerettet hat.
Mund abputzen, weitermachen: Nun wird der Fairplay-Award vergeben...
Nein, macht er nicht! Jürgen Klopp ist Welttrainer des Jahres - das kommt dann doch sehr überraschend...
Weiter geht's mit den Preisträgern unter den Männern. Macht Hansi Flick gleich Bayerns FIFA-Double voll?
Zunächst wird die beste Frauen-Trainerin des Jahres ausgezeichnet - die Trophäe geht an die niederländische Nationaltrainerin Sarina Wiegmann!
Nun werden die Trainer des Jahres geehrt: Arsenal-Legende Arséne Wenger die Bühne, um den Preisträger und die Preisträgerin zu verkünden. Bei den Männern sind neben Hansi Flick auch Jürgen Klopp und Marcelo Bielsa nominiert.
Und der Preis geht an Heung-Min Son. Der ehemalige Bundesligaspieler hatte beim Spiel gegen den FC Burnley am 7. Dezember vergangenen Jahres ein irres Solo hingelegt und die Kugel anschließend ganz lässig am Keeper vorbei in die Maschen geschoben.
Weiter geht's mit dem Ferenc-Puskas-Award für das schönste Tor des vergangenen Jahres. Vor der Vergabe werden die nominierten Treffer gezeigt - da waren ein paar richtig schicke Buden dabei...
Da ist das Ding! Manuel Neuer wird von der FIFA als Welttorhüter des Jahres ausgezeichnet! "Es ist unglaublich, was wir gemeinsam erreicht haben", sagt der Bayern-Kapitän im Rückblick auf dieses historische Jahr.
Weiter geht's mit den Männern: Nominiert sind Jan Oblak (Atlético Madrid), Alisson Becker (FC Liverpool) und natürlich Triple-Held Manuel Neuer!
Sarah Bouhaddi von Champions-League-Sieger Olympique Lyon ist die Welttorhüterin des Jahres - herzlichen Glückwunsch!
Gleich gibt es die ersten Trophäen! Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Pascal Zuberbühler kommt auf die Bühne, um die Auszeichnungen für die Türhüter zu vergeben.
Zu Beginn wird ein Interview mit Marcus Rashford von Manchester United eingespielt. Der Angreifer hatte sich während der Corona-Krise für Schulkinder in seiner Heimat England eingesetzt. Vorbildlich!
Nun wird ein Clip mit einer Botschaft von Gianni Infantino eingespielt, der selbst nicht in Zürich vor Ort ist. Ob er sich tatsächlich in München aufhält? Wir werden sehen!
Los geht's! Die Moderatoren Reshmin Chowdhury und Ruud Gullit betreten die Bühne und begrüßen die Zuschauer zur diesjährigen Preisverleihung...
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Verleihung heute natürlich virtuell statt - die Vertreter der Bayern versammeln sich daher an der Säbener Straße.
Es sieht richtig gut aus für Robert Lewandowski! Wie die "Bild" berichtet, ist FIFA-Präsident Gianni Infantino am Münchner Flughafen gesichtet worden, als er zur Übergabe der Trophäe in der bayerischen Landeshauptstadt angekommen ist.
Abgesehen von den Einzelauszeichnungen wird heute auch noch die sogenannte FIFA FIFPRO World XI bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine Weltauswahl, die von allen Profifußballern gewählt wurde. Unter den 55 Kandidaten stehen Manuel Neuer, Robert Lewandowski, David Alaba, Jérôme Boateng, Joshua Kimmich, Alphonso Davies, Leon Goretzka, Thomas Müller, Serge Gnabry sowie die beiden ehemaligen Bayern-Profis Thiago (mittlerweile FC Liverpool) und Philippe Coutinho (FC Bayern) - und damit gleich elf Triple-Gewinner aus der vergangenen Saison!
Neben Robert Lewandowski dürfen sich auch Hansi Flick und Manuel Neuer berechtigte Hoffnungen auf Auszeichnungen machen. Flick steht unter den Top drei bei der Wahl zum Welttrainer des Jahres, Neuer gilt als Favorit bei der Wahl zum Welttorhüter.
Beim 2:1-Sieg gegen Wolfsburg avancierte Lewandowski mit seinen zwei Treffern einmal mehr zum Matchwinner. Auf die Weltfußballer-Wahl blickt der 32-Jährige gelassen entgegen: "Ganz, ganz easy. Ich habe keinen Druck. Ich freue mich, dass ich dabei bin", sagte Bayerns Stürmerstar nach der Partie am Mittwochabend.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Veredelt Robert Lewandowski heute Abend sein grandioses Jahr mit dem Weltfußballer-Titel? Wir berichten live.