DFB-Pokal im Ticker zum Nachlesen: SSV Ulm gegen FC Bayern – FCB feiert souveränen Pflichtsieg

Der FC Bayern wird seiner Favoritenrolle im ersten Pflichtspiel der neuen Saison voll gerecht und feiert im DFB-Pokal einen souveränen Sieg bei Zweitligist SSV Ulm. Der Ticker zum Nachlesen!

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Und nach dieser Aktion ist das Spiel auch zu Ende. Thomas Müller avanciert mit zwei Treffern und einem Assist auf Harry Kane zum Matchwinner. Ergänzt wird das 4:0 mit einem Treffer von Kingsley Coman, der den Bayern unter Neu-Trainer Vincent Kompany das selbe Erstrundenergebnis wie vor einem Jahr beschert. Damit liegt die Kugel des FC Bayern am 1. September im Lostopf für Runde Zwei des DFB-Pokals.

Tor! 0:4 - Harry Kane

Und dann klingelt es doch noch ein viertes Mal! Dieses Mal ist es Harry Kane, der bei der letzten Aktion des Spiels eine Flanke von Thomas Müller zum 4:0 einköpft. Damit erzielt er in seinem DFB-Pokaldebüt auch seinen Debüttreffer in diesem Wettbewerb.

Beinahe noch das 4:0. Ulms Seibold pariert einen strammen Flachschuss von Joshua Kimmich ins untere linke Eck und vereitelt auch noch den Nachschuss von Thomas Müller.

Der vierte Offizielle hebt noch einmal die Tafel. Drei Minuten Nachspielzeit gibt es aufgrund der anfangs der zweiten Hälfte eingelegten Pyro-Show der Münchner Anhängerschaft.

Während die Partie aufs Ende hinzugeht, gibt es noch einmal etwas lautere Fangesänge und Applaus aufseiten der Heimfans, die ihrem Team Respekt zollen - trotz einer klaren 0:3-Niederlage ihrer Mannen.

Auswechslung FC Bayern München - Alphonso Davies kommt für Dayot Upamecano

Tor! 0:3 - Kingsley Coman

Kane lässt sich wie gewohnt fallen und schickt Neuzugang Michael Olise steil auf der rechten Seite. An der rechten Strafraumkante lässt er zunächst einen Ulmer aussteigen findet mit einem flachen Zuspiel seinen französischen Landsmann Kingsley Coman, der trotz Bedrängnis unten rechts zum 3:0 einnetzt.

Auswechslung SSV Ulm 1846 - Semir Telalovic kommt für Max Brandt

Auswechslung SSV Ulm 1846 - Semir Telalovic kommt für Felix Higl

Auswechslung SSV Ulm 1846 - Niklas Kölle kommt für Max Brandt

Doppeldebüt beim FC Bayern: Sowohl Bayerns Kaugummitransfer Joao Palhinha, als auch Olympia-Silbermedaillengewinner Michael Olise kommen in die Partie und sammeln erstmals Pflichtspielminuten im Dress des FC Bayern.

Auswechslung FC Bayern München - Michael Olise kommt für Serge Gnabry

Auswechslung FC Bayern München - João Palhinha kommt für Aleksandar Pavlovic

Elfermeterwürdige Situation - aber kein Pfiff. Kingsley Coman geht im Strafraum zu Boden, nachdem ihn Ulms Reichert sichtbar am Knöchel getroffen hat. Coman will den Strafstoß, Jablonski gibt ihn nicht - ein VAR hätte ihn eventuell gegeben. Doch diese Diskussion stellt sich heute nicht.

Der Spielfluss hat in den vergangenen Minuten stark nachgelassen. Die Bayern agieren auch nicht mehr so spritzig und kreativ wie noch in Abschnitt Eins. Die Ulmer lauern weiterhin auf ihre Chance und Vincent Kompany ist dazu angehalten seinem Team mitzugeben, nicht zu viel Gas aus der Partie herauszunehmen.

Doppelwechsel auf beiden Seiten. Beim FC Bayern kommt Harry Kane zu seiner ersten DFB-Pokal-Partei, nachdem dieser in der vergangenen Saison in beiden Spielen nicht zum Zuge kam. Außerdem mit von der Partie: Kingsley Coman, der beim FC Bayern als Abgangskandidat gilt und Spekulationen zufolge bei einem passenden Angebot den Verein verlassen dürfte.

Auswechslung FC Bayern München - Harry Kane kommt für Jamal Musiala

Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Mathys Tel

Auswechslung SSV Ulm 1846 - Aaron Keller kommt für Dennis Chessa

Auswechslung SSV Ulm 1846 - Jonathan Meier kommt für Maurice Krattenmacher

Tel mit einem Beinahe-Torabschluss: Der junge Franzose hinterlässt in dem Spiel bislang noch sehr unglücklichen Eindruck, versucht viel, verzettelt sich aber oft in Zweikampfduellen und kommt nicht wirklich zu einem Torabschluss. Dieses Mal wird ein Schuss von ihm abgefälscht, landet im Toraus. Doch die anschließende Ecke bleibt ohne Erfolg.

Der SSV Ulm macht es den Münchnern in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit schwer, stören früh und sorgen so dafür, dass die zweite Halbzeit bislang sehr zerfahren ist.

Während die zweite Halbzeit hier wieder langsam anrollt, gibt es ein Update bezüglich des Gesundheitszustands von Ulms ausgewechselten Torhüter Christian Ortag: Nach "Sky"-Informationen handelt es sich nach ersten Untersuchungen um eine Gehinrerschütterung.

Nachdem die Nebelschwarten langsam aber sicher hinweggezogen sind, gibt Jablonski die Partie mit dreiminütiger Verspätung wieder frei.

Anpfiff 2. Halbzeit

Die zweite Hälfte beginnt wieder - das aber nur für wenige Sekunden. Denn dann zündet die Kurve der Münchner ein Feuerwerk und sorgt somit erstmal für eine Spielunterbrechung.

Halbzeitpause

Mit 2:0 geht der FC Bayern in seiner Erstrundenpartie des DFB-Pokals beim SSV Ulm in die Halbzeitpause. Die Münchner begannen sehr aktiv, dominieren über den Großteil der ersten Hälfte das Spielgeschehen mit enorm hohen Pressing und langen Ballbesitzphasen. Die Ulmer standen zweimal zu hoch in der Defensive und konnten so zwei Chip-Bällen über die Abwehrkette nur nachsehen. Zweimal ist es Thomas Müller, der die Kugel am Ende über die Torlinie drückt.

In der zweiten Minute der insgesamt fünf Minuten andauernden Nachspielzeit gibt es eine am Ende unwichtige Situation, die jedoch Grund zur Mahnung sein sollte. Musiala verliert im Dribbling kurz über der Mittellinie die Kugel, wodurch Ulm zu dritt auf eine Restverteidigung bestehend aus lediglich Kim und Upamecano zuläuft. Da werden konterstarke Mannschaften wie Bayer Leverkusen dankend "Ja" sagen.

Kurz vor Ende der regulären Spieldauer der ersten Hälfte gibt es noch einmal eine Freistoßsituation für den FC Bayern. Kimmich und Müller greifen dabei auf eine einstudierte Standartvariante zurück. Kimmich versucht den zweimaligen Torschützen am heutigen Abend flach an der Mauer vorbei zu schicken und den Gegner zu überraschen. Müller ist jedoch einen Schritt zu spät und so hat ihn der eingewechselte Keeper Marvin Seybold.

Gelbe Karte für Johannes Reichert

Auch wenn die Partie aus Ulmer Sicht ergebnistechnisch bislang nicht nach dem eigenen Geschmack verläuft, ist das Publikum im Donaustadion immer noch voll dabei. Und so erhebt sich gerade das ganze Publikum unter lautem Applaus und honorieren die Leistung ihres Teams gegen einen bislang klar überlegenen FC Bayern.

Auswechslung SSV Ulm 1846 - Marvin Seybold kommt für Christian Ortag

Nach einer Unterbrechung zeigt der Torhüter auch selbst an, dass es nicht weitergehen kann. Mit einer deutlich zu erkennenden Beule an der Stirn verlässt Ortag das Spielfeld und geht direkt in die Kabine. Es bleibt zu hoffen, dass hierbei nichts schlimmeres geschehen ist.

Kurze Spielunterbrechung - Ulms Schlussmann Christian Ortag ist mit seinem Verteidiger Niklas Kolbe ordentlich zusammengerummelt und geht zu Boden. 

Kurzer Aufschrei in der Fan-Kurve der Ulmer. Dayot Upamecano gibt Ulms Chessa im eigenen Strafraum einen leichten Schubser mit - zu wenig für Sven Jablonski einen Strafstoß zu geben. Und das ist in der ersten Runde des DFB-Pokals die einzige Entscheidungsinstanz - einen VAR gibt es nicht.

Das Spiel hat sich nun ein wenig beruhigt. Die Münchner sind zunehmend immer überlegener und lassen das Spielgerät flüssig durch die verschiedenen Reihen laufen.

Gelbe Karte für Luka Hyryläinen

In der Offensivbewegung wird deutlich: Der FC Bayern formiert sich zu einer Dreierkette - bestehend aus den beiden Innenverteidigern und einem zurückgerückten Mittelfeldmann. Diese Position bekleidet in den ersten knapp 25 Minuten meist Pavlovic, während Kimmich etwas offensiver agiert. Durch das Abfallen Pavlovics schieben die Außenverteidiger Guerreiro und Stanisic sehr hoch mit nach vorne. Das bringt dem FC Bayern in den ersten Minuten viel Breite im Spiel.

Das müssen die Ulmer jetzt erst einmal schlucken. Zwei Treffer binnen drei Minuten und der FC Bayern ist hungrig. Die Mannschaft möchte sich beweisen, die Handschrift von Vincent Kompany verdeutlichen und spielt auch weiterhin ein bedingungslos hohes Pressing.

Tor! 0:2 - Thomas Müller

Das ging schnell! Nur 153 Sekunden nach dem ersten Saisontreffer ist es wieder Thomas Müller. Dieses Mal ist es ein Chip-Ball von Kim auf Gnabry, der die zu hochstehende Ulmer Defensive überwindet. Dann ist es nur noch Formsache: Der geschickte Serge Gnabry legt in die Mitte ab, Müller schiebt ein. 

Tor! 0:1 - Thomas Müller

Der erste Pflichtspieltreffer der Saison 2024/25 gehört Thomas Müller. Nach einem herausragenden hohen Steckpass in die Mitte landet der Ball über Kimmich bei Müller. Es scheint, als könnte sich das von Kompany ausgesprochene Vertrauen in den Ur-Bayer bereits früh in der Saison bezahlbar machen.

Wie in den Testspielen bereits zu erkennen war, lässt Neu-Trainer Vincent Kompany den FC Bayern hoch attackieren.

Der Rekordpokalsieger hat zu Beginn der Partie viel Ballbesitz, aber der erste Aha-Moment gehört dem Zweitligist aus Ulm. Ein Freistoß kurz über der Mittellinie wird zum Tor gezogen und dann stimmt die Abstimmung innerhalb der Münchner Defensive überhaupt nicht. Und so landet ein missglückter Klärungs-Kopfball von Bayerns Kim bei Ulms Stürmer Maurice Krattenmacher. Dieser kann den Schuss jedoch nicht aufs Tor setzen. 

Die Bayern starten auch unter Kompany in gewohnter 4-2-3-1-Formation mit Kimmich im Mittelfeld und Titelverteidiger Josip Stanisic auf der Rechtsverteidigerposition. Mathys Tel beginnt über links, Thomas Müller zunächst in der Spitze.

Anpfiff im Donaustadion von Ulm! Sven Jablonski leitet die Partie. Die Bayern beginnen in ihrem roten Heimtrikot von rechts nach links.

Erste Pokalrunde: Der FC Bayern gastier beim SSV Ulm

Bevor das Spiel zwischen dem FC Bayern und dem SSV Ulm in wenigen Minuten angepfiffen wird, hier noch einmal ein kurzes Update von den anderen Plätzen: St Pauli und Mainz retten sich in der Verlängerung in die zweite Pokalrunde. Die TSG Hoffenheim muss ins Elfmeterschießen und will eine frühe Pokalblamage gegen die Würzburger Kickers noch abwenden. 

Während die DFB-Pokal-Partie am heutigen Freitagabend für den FC Bayern den Start in die Pflichtspielsaison darstellt, haben die Ulmer bereits zwei Spiele in den Knochen. Jedoch gingen beide Auftaktpartien in der 2.Liga bislang verloren - zunächst zu Hause mit 1:2 gegen Kaiserslautern und auch beim Mitaufsteiger Jahn Regensburg unterlag man mit 0:1.

Ein Blick auf die frühen Spiele zeigt: Die Bundesligisten schwächeln!

In den drei Partien, die bereits um 18 Uhr gestartet haben, konnte sich bis dato kein einziger Erstligist durchsetzen. Alle drei Bundesligisten (St. Pauli, Mainz, Hoffenheim) müssen in ihren Partien gegen einen unterklassigen Verein(Halle, Wiesbaden, Würzburg) in die Verlängerung gehen. Spannung ist im frühen Zeitfenster also schon einmal geboten. Es bleibt spannend abzuwarten, ob sich die Partie um 20:45 im Donaustadion ähnlich gestaltet.

Der erste Gegner des Rekordpokalsiegers ist keinesfalls zu unterschätzen. Mit Aufsteiger SSV Ulm hat der FC Bayern eines der drei schwierigsten Lose erhalten, die man tabellarisch  bekommen könnte. Neben Jahn Regensburg und Preußen Münster ist der SSV Ulm der dritte Verein, dem in der vergangenen Saison der Aufstieg in die zweite Liga gelungen ist. Somit sind diese drei Vereine die einzigen Zweitligisten, auf die man als Erst- oder Zweitligist in der ersten Runde des DFB-Pokals hätte treffen können.

Mit im Kader außerdem: Neuzugang und Olympia-Silbermedaillengewinner Michael Olise und Joao Palhinha, der nach einer echten Transfersaga nun - endlich möchte man fast sagen - das Dress des FC Bayern trägt und womöglich zu seinem Pflichtspieldebüt kommen könnte.

Der FC Bayern startet in der Erstrundenpartie beim Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm mit zehn Spielern, die auch schon in der vergangenen Saison für den FC Bayern aufgelaufen sind. Einzige Ausnahme: Josip Stanisic, der in der abgelaufenen Saison an Meister Bayer Leverkusen ausgeliehen war.

Nach all den Spekulationen in den vergangenen Wochen und diversen Experimenten in den abgelaufenen Testspielen ist es nun so weit: Die Aufstellung für das erste Pflichtspiel der Saison ist bekannt. Und so lässt Neu-Coach Vincent Kompany spielen:

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

 

Und noch ein Youngster fällt für die Pokalpartie in Ulm aus: Gabriel Vidovic. Laut "Sky"-Berichten laboriert der Mittelfeldspieler, der gegen die WSG Tirol den 3:0-Endstand erzielte, an einer Muskelverhärtung. Vidovic trainierte am Freitag nur individuell, wird aber bald wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. 

In den vergangenen Tagen wurde spekuliert, dass Adam Aznou, der in den Testspielen bei den Profis einen positiven Eindruck hinterließ, in Ulm bereits in der Startelf stehen oder eingewechselt werden könnte. Daraus wird nichts. Der Youngster gab auf Instagram selbst bekannt, dass er stattdessen im Kader der U23 stehen wird, die am heutigen Freitagabend Aschaffenburg empfängt. Damit ist Josip Stanisic ziemlich sicher hinten rechts gesetzt, da Kimmich unter Kompany wieder ins Mittelfeld rückte. Hinten links dürfte, wie in den Testspielen zuvor, Raphaël Guerreiro beginnen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

Wenige Stunden vor Anpfiff drang eine Hammermeldung durch: Leon Goretzka, obwohl fit, wird nicht im Kader des FC Bayern stehen. In den Planungen der Bosse spielt der Mittelfeldspieler keine Rolle mehr. Dennoch will sich Goretzka, der beim Rekordmeister bis 2026 unter Vertrag steht, nach AZ-Informationen weiter durchbeißen und zieht für sich selbst Parallelen zum vergangenen Jahr. In der Sommervorbereitung war der 29-Jährige bei Kompany-Vorgänger Thomas Tuchel ebenfalls außen vor, stand beim Bundesliga-Auftaktspiel in Bremen (4:0) dennoch in der Startelf und kam bis Saisonende auf 42 Einsätze. 

Goretzkas Verbannung im ersten Pflichtspiel ist ein klarer Fingerzeig. Die Reaktion darauf umso spannender.

Ein Debüt gibt es an der Pfeife: Sven Jablonski, seit 2017 Bundesliga-Schiedsrichter, wird erstmals ein Pokalspiel des FC Bayern leiten. An den 34-Jährigen haben die Münchner gute Erinnerungen. Unter Jablonskis Leitung ist der Rekordmeister in der Bundesliga noch ungeschlagen. Darunter fällt auch das dramatische Saisonfinale vergangenes Jahr in Köln (2:1), als Jamal Musiala den Titel in Minute 89 besiegelte. Zuletzt pfiff Jablonski den FC Bayern beim 5:1-Auswärtssieg an der alten Försterei in Berlin Ende April. 

Thomas Wörle, Trainer der Ulmer und neun Jahre lang Chefcoach der Bayern-Frauen, will dieses Vorhaben torpedieren. "Wir haben den Willen, einen richtigen Pokalfight abzuliefern, ohne Zweifel. Unsere Chance ist natürlich klein, wir sind der absolut krasse Außenseiter. Nur wissen wir auch, dass wir in der Lage sind, über uns hinauszuwachsen", betonte der 42-Jährige. Mit Bundeslitgateams haben die Ulmer ohnehin gute Erfahrungen. Seit dem Abstieg 2000 gab es aus fünf Duellen drei Siege. Zuletzt im August 2018, als die Schwaben Titelverteidiger Eintracht Frankfurt eliminierten (2:1). Die einzigen beiden Duelle mit dem FC Bayern gingen jedoch verloren (0:1, 0:4). 

2022/23 reichte es fürs Viertelfinale. Ansonsten gab es für den FC Bayern, seit dem Titelgewinn 2020, jedes Mal das Aus in der zweiten Runde. Für die Münchner ist es die längste Serie ohne Titel im Pokal seit den 80er-/90er-Jahren, als es zwischen 1986 und 1998 zwölf Jahre keinen Titel gab. Kompany gab die Saisonziele deutlich aus: "Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Und damit sind die Ziele klar." Die nach Leverkusen abgewanderte Meisterschale zurück nach München holen. Wieder nach Berlin kommen. Und am besten auch ins Champions-League-Finale dahoam. 

Rottach-Egern, Düren, Tottenham, nochmal Tottenham, WSG Tirol. Bis auf das 1:1 gegen die Westfalen gestaltete Vincent Kompany seine ersten Wochen als neuer Bayern-Trainer erfolgreich. Nun steht der Pflichtspielstart an. Anders als in den Vorjahren nicht im DFL-Supercup, den Doublesieger Leverkusen und Vizemeister Stuttgart am Samstagabend unter sich ausspielen, sondern im DFB-Pokal, dem Angstwettbewerb des Rekordsiegers in den vergangenen Jahren. 

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Der FC Bayern trifft am Freitag auf Ulm – Anpfiff ist um 20.45 Uhr im Donaustadium!

Teilen