Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Der FC Barcelona holt seinen dritten Sieg gegen Angstgegner Bayern, bei denen viel Redebedarf herrscht. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Restabend noch und bis zum nächsten Mal. Servus und Ciao!
Champions League: FC Barcelona gegen FC Bayern München im Liveticker - Flick demütigt Kompany-Bayern
Was eine Packung in Barcelona! Der FC Bayern wird von der Elf von Hansi Flick auseinandergenommen, verliert mit 1:4. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen.

Weiter geht es für die Münchner am Sonntag, mit dem nächsten Auswärtsspiel, bei den guten Freunden aus Bochum. Aber auch das ist kein Selbstläufer. Vergangene Saison gab es dort eine 2:3-Niederlage.
In der 36er-Tabelle fällt der FC Bayern, nach zwei Niederlagen in drei Partien, auf Rang 23 und braucht, in den nächsten Heimspielen gegen Benfica sowie PSG, dringend Ergebnisse. Auch die herausragende Tordifferenz, die man sich mit dem 9:2 über Dinamo Zagreb erarbeitet hat, ist inzwischen Makulatur. Die anvisierten Top 8 drohen langsam aber sicher hinter dem Horizont zu verschwinden.
Bedenklich: Auch beim Stand von 1:3 oder 1:4 war kein wirkliches Aufbäumen zu erkennen, kein Wille, das Ergebnis erträglicher zu gestalten oder es sogar zu drehen. Die Münchner haben es, mehr oder minder, hingenommen und sich von Barcelona überfahren lassen.
Bis jetzt waren sie in München – auch während der drei Spiele andauernden Sieglosserie – mit den Auftritten zufrieden. Das dürfte sich heute ändern. In einem großen Spiel, einem prestigeträchtigen Spiel, geht der Rekordmeister chancenlos unter. Trotz Blitz-Rückstand fand der FC Bayern die Antwort durch Harry Kane und hatte danach seine beste Phase, in der Barcelona kaum Zugriff aufs Spiel bekam. Daraus schlugen die Münchner aber zu wenig Kapital. Ab dem zweiten Treffer machten es die Katalanen zu ihrem Spiel und ließen nichts mehr anbrennen.
Spielende
Schluss. Der FC Bayern geht in Barcelona unter.
Drei Minuten obendrauf.
Gelbe Karte für Leon Goretzka
Hartes Einsteigen gegen Marc Casadó.
Jamal Musiala versucht es mal auf eigene Faust und zieht nach einer Ecke nach innen. Kein Problem für Iñaki Peña.
Auswechslung FC Bayern München - Konrad Laimer kommt für Raphaël Guerreiro
Letzter Wechsel von Kompany. Positionsgetreu.
Auswechslung FC Barcelona - Gavi kommt für Pedri
Auswechslung FC Barcelona - Pau Víctor kommt für Robert Lewandowski
Auswechslung FC Barcelona - Ansu Fati kommt für Lamine Yamal
Lewandowski verpasst nach Lamine-Yamal-Flanke nur um Zentimeter das 5:1.
Leroy Sané legt sich einen Ball an Balde vorbei, aber auch ins Toraus. Abstoß.
Lewandowski gegen Minjae. Wieder Ecke.
Abermals bezeichnend: Leroy Sané hat eigentlich eine gute Möglichkeit. Die Katalanen kontern über Dani Olmo, der herausragend auf Lamine Yamal verlagert. Dessen Schuss wird zur wirkungslosen Ecke abgefälscht.
Auswechslung FC Barcelona - Dani Olmo kommt für Raphinha
Der Spieler des Spiels holt sich seinen verdienten Applaus ab.
Coman legt für Musiala auf, dessen Schuss zur Ecke abgefälscht wird. Diese bringt nichts ein.
Zeit für drei oder mehr Tore wäre noch genug. Aber momentan fehlt es dem Rekordmeister an Akteuren, die vorneweg gehen und den Spielfluss der Katalanen unterbrechen würden.
Auch das offensive Anlaufen beim FC Bayern ist eher zurückhaltend. Die Katalanen lassen Ball und Gegner laufen.
Coman! Der Franzose bekommt links viel Platz und versucht, seinen Treffer vom Wochenende zu wiederholen. Diesmal geht der Ball aber rechts vorbei. Symptomatisch.
Im Moment fehlt es dem FC Bayern an Präzision, das eigene Spiel wirkt fasrig und ungenau. Jamal Musiala versucht viel, aber seine Teamkollegen haben noch das Fragezeichen über dem Kopf.
Vier Wechsel, aber auch vier Gegentore. Was geht noch für die Münchner mit neuer Achse?
Auswechslung FC Bayern München - Leroy Sané kommt für Michael Olise
Auswechslung FC Barcelona - Frenkie De Jong kommt für Fermín López
Der doppelte Vorlagengeber der ersten Hälfte hat Feierabend. Frenkie de Jong übernimmt die Kapitänsbinde von Raphinha.
Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Serge Gnabry
Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für João Palhinha
Auswechslung FC Bayern München - Jamal Musiala kommt für Thomas Müller
Es war nicht der Abend des Barca-Schrecks. Bei weitem nicht.
Kompany muss und wird reagieren. Jamal Musiala, Leroy Sané, Kingsley Coman und Leon Goretzka machen sich unten bereit.
Tor! 4:1 - Raphinha
🚨 ...und der fliegt dem Rekordmeister um die Ohren. Die Münchner können nicht klären. Raphinha nimmt den langen Ball von Lamine Yamal herausragend an und vollstreckt sehenswert ins lange Eck. Minjae und Upamecano sind dran, aber nicht dran genug, um den Brasilianer zu stoppen. Dreierpack und 1:4. Langsam wird es ein wenig bedenklich.
Mal ein Freistoß für die Münchner von der linken Seite nach einem Foul an Gnabry.
Der FC Bayern zeigt im zweiten Durchgang noch zu viele technische Ungenauigkeiten, zu kurze oder unsaubere Pässe. Gerade will Gnabry für Alphonso Davies durchstecken, der aber abseits steht.
Erste gute Chance für die Münchner! Olise will von rechts abschließen, wird aber geblockt. Über Kane landet der Ball beim nachrückenden Palhinha, dessen Abschluss über das Tor geht.
Nicht ungefährlich! Casadó fängt einen Steilpass von Neuer ab. Den Abschluss von Lewandowski kann die Bayern-Defensive noch verhindern. Raphinha legt nochmal ins Zentrum. Minjae klärt.
Der FC Barcelona ist auch in den ersten Takten der zweiten Halbzeit sehr ballsicher und versucht, die Münchner unter Druck zu setzen.
Ohne Wechsel geht es in die zweite Halbzeit.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's! Der FC Barcelona stößt an.
Ein wenig Inspiration gab es von Real Madrid vor gut 24 Stunden, die im Duell mit Borussia Dortmund zur Pause ebenfalls zwei Tore zurücklagen und mit einer furiosen Fünf-Treffer-Hälfte antworteten.
Der FC Barcelona startete furios und ging nach 59 Sekunden in Führung. Danach übernahmen die Münchner die Spielkontrolle, verpassten es aber, nach dem Ausgleich von Harry Kane auch die Führung nachzulegen. Dadurch kam Barcelona besser ins Spiel und holte sich den zweiten Treffer selbst, nach einer diskutablen Entscheidung von Slavko Vincic. Raphinha legte vor der Pause noch das 3:1 nach. Fällt dem Rekordmeister noch etwas in der zweiten Hälfte ein?
Halbzeitpause
Pause. Der FC Bayern liegt zurück.
Zwei Minuten obendrauf.
Tor! 3:1 - Raphinha
🚨 3:1. Raphinha bekommt links Platz, zieht auf und schlenzt ins lange Eck. Der FC Bayern braucht jetzt schnell eine Idee.
Der FC Bayern reagiert auf den erneuten Rückstand mit noch aggressiverem Pressing und versucht, den Ausgleich noch vor der Pause zu erzwingen.
Tor! 2:1 - Robert Lewandowski
🚨Barcelona wieder vorne! Fermín López gibt Minjae einen kleinen Schubser mit, sodass dieser nicht mehr in den Zweikampf kommt. Im Anschluss chippt der Spanier an Neuer und Upamecano vorbei. Lewandowski schiebt ein. Kompany protestiert noch, aber der Treffer zählt.
Zusammenprall von rund 1.000 Karrieretoren. Lewandowski räumt Kane ab. Freistoß Bayern.
Eine gute halbe Stunde ist gespielt und die Katalanen haben wieder eine bessere Phase, mit mehr Ballbesitz und in der sie es schaffen, das Spiel mehr in die Münchner Hälfte zu verlagern. Der FC Bayern braucht etwas mehr technische Präzision.
Gelbe Karte für Joshua Kimmich
Taktisches Foul im Mittelfeld gegen Fermín López.
Da ist auch Lewandowski zum ersten Mal! Rechts von Raphinha bedient bekommt der Ex-Münchner die Kugel gut 20 Meter vor dem Tor. Sein Abschluss geht knapp links vorbei.
Glück für Neuer! Bayerns Kapitän will Lamine Yamal mit einem Trick aussteigen lassen. Der Youngster kommt aber noch an die Kugel, die erneut knapp links vorbei geht.
Verdient ist der Ausgleich allemal. Die Münchner haben mehr vom Spiel. Seit dem Führungstreffer sind die Katalanen kaum noch gefährlich vor Neuer aufgetaucht.
Tor! 1:1 - Harry Kane
🚨 Aber jetzt: Olise verlagert links auf Gnabry, dessen Flanke perfekt bei Harry Kane landet. Im Fallen befördert der Engländer die Kugel ins lange Eck. 1:1!
Viertelstunde ist gespielt: Bislang ist es ein sehr ansehnliches Spiel. Der FC Bayern legt sich den Gegner zurecht und sucht mit weiten Seitenwechseln den Weg durch die Abseitsfalle des FC Barcelona.
Videobeweis
Allerdings hört Vincic nochmal im VAR-Center nach – und gibt das Tor aufgrund einer knappen Abseitssituation nicht.
Tor! 1:0 wurde zurückgenommen - Harry Kane
🚨 Scheunentor kann auch Barcelona. Mit einem Pass hebelt Kane mehrere Spieler aus. Olise legt für Müller ab. Dessen Flanke köpft Kane zum Ausgleich ein. 1:1.
Kane! Erster guter Ball auf den Stürmer, der frei durch ist, die Kugel vor Iñaki Peña aber nicht mehr annehmen kann.
Der FC Bayern sammelt etwas Ballbesitz und sucht nach der Antwort. Bislang stehen die Katalanen aber gut. Und nach 59 Sekunden ist ihnen etwas gelungen, worauf sie seit vier Spielen warten: Ein Tor gegen den FC Bayern.
Tor! 1:0 - Raphinha
🚨 Was war das denn? Barcelona führt! Robert Fermín López legt für Raphinha ab, der frei auf Neuer zuläuft, diesen umkurvt und einschiebt. Joshua Kimmich wollte das Zuspiel noch abfangen, scheitert aber. 1:0.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's! Der FC Bayern stößt an.
Pikant: Beim Einlauf der Teams und der Champions-League-Hymne gibt es ein gellendes Pfeifkonzert. Die UEFA ist bei Barcelona in etwa so beliebt wie der FC Bayern. Also, der der vergangenen sechs Partien.
Es geht hinaus. Raphinha führt die Katalanen in Abwesenheit des verletzten Marc-André ter Stegen an. Auf der anderen Seite alles wie gehabt, mit Manuel Neuer. Den Hut hat heute der Slowene Slavko Vincic auf.
Bei "DAZN" lobt Sportvorstand Max Eberl abermals die Arbeit von Vincent Kompany und beschwört den Teamgeist. "Ein sehr attraktives Spiel", erwartet der 51-Jährige. Auf der Tribüne schaut sein Vorgänger zu, Hasan Salihamidzic, zusammen mit dem ehemaligen Kaderplaner Marco Neppe. Auf dem Platz gibt es auch ein Wiedersehen mit Toni Tapalovic, der unter Flick beim FC Bayern Torwart- und später Co-Trainer war. Besonders Manuel Neuer dürfte sich über das Treffen mit seinem Intimus freuen.
Auch vier Jahre nach dem Sextuple fühlt sich Kimmich an die Zeit unter Flick zurückerinnert, mit hohem Pressing, aggressivem Anlaufen und vielen Toren. Genau das, was Flick mittlerweile bei den Katalanen predigt.
Aber, das betonten sowohl Joshua Kimmich und Vincent Kompany auf der einen Seite sowie Raphinha und Hansi Flick auf der anderen: Die Vergangenheit ist die Vergangenheit. Wichtig sei das Hier und Jetzt. Für Flick ist es ein besonderes Spiel. Vier Begegnungen hat er mit dem 1. FC Köln gegen die Münchner absolviert. Ansonsten stand er immer aufseiten des FC Bayern, als Spieler, Co-Trainer oder Sextuple-Trainer. 2021 kam der Abgang zum DFB. Nun steht er revitalisiert und – nach einer erfolglosen Episode als Bundestrainer – rehabilitiert an der Seitenlinie des FC Barcelona.
Die Spannung steigt im Estadi Olimpic Lluis Companys im Stadtteil Montjuïc, gut 6 Kilometer entfernt vom Camp Nou, das gerade auf über 100.000 Plätze erweitert wird. Die Mannschaften machen sich auf dem Rasen warm. Für den FC Bayern steht das Duell gegen den absoluten Lieblingsgegner in Europa an. Acht der letzten neun Begegnungen gegen die Katalanen konnte der Rekordmeister gewinnen, darunter die letzten sechs am Stück und die vergangenen vier ohne Gegentor. Allesamt Negativserien aus Sicht Barcelonas.
Ein Blick auf die frühen Spiele, in denen auch eine deutsche Mannschaft dabei ist: Bayer Leverkusen hat in Guingamp gegen Brest durchaus noch Schwierigkeiten. Gut zehn Minuten vor Schluss steht es 1:1.
Die Teams sind mittlerweile am Stadion angekommen. Wenig überraschend wurde Angstgegner Bayern von den Barca-Fans mit Pfiffen empfangen. Auch die Platzinspektion haben die Bayern-Profis mittlerweile hinter sich.
Auch Hansi Flick hat seine Startelf mittlerweile bekanntgegeben – und auch bei ihm sitzt ein Mittelfeldstar vorerst auf der Bank: EM-Unterschiedsspieler Dani Olmo. Stattdessen spielt Fermín López an der Seite von Lamine Yamal. Ganz vorne stürmt ein alter Bekannter des FC Bayern: Robert Lewandowski, der beim 5:1 gegen Sevilla seine Ligatore 365 und 366 erzielte und damit in den Top-5-Ligen Gerd Müller überholte. Der ewige Zweikampf der Giganten geht auch gut zwei Jahre nach Lewandowskis Abgang aus München weiter.
Die Aufstellung ist da – mit Musiala auf der Bank. Es beginnt stattdessen Barcelonas personifizierte Nemesis Thomas Müller. In neun Partien gegen die Katalanen steht der 35-Jährige bei acht Toren und zwei Assists, Topwert aller aktiven Spieler außerhalb von La Liga. Auch innerhalb stehen nur drei Spieler vor ihm. Celta-Vigo-Legende Iago Aspas (elf Tore), Karim Benzema (16) sowie Cristiano Ronaldo (20). Im Mittelfeld ziehen Joshua Kimmich und João Palhinha die Fäden. Der Portugiese spielt für den verletzten Aleks Pavlovic.
Im Abschlusstraining hätte die Laune kaum besser sein können. Vor allem Jamal Musiala lachte und scherzte immer wieder mit seinen Kumpels Alphonso Davies, Leroy Sané und Michael Olise und freute sich sichtlich, wieder bei ihnen sein zu können. Seine Hüftprobleme hat der Nationalspieler überstanden. Für 90 Minuten reicht es aber selbstredend noch nicht. Zum Einsatz kommen soll er aber.
Das Herbstlaub lässt die Säbener Straße dieser Tage golden glänzen und die Laune beim FC Bayern passt sich dem an, nach dem souveränen 4:0-Erfolg über den VfB Stuttgart und damit Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker. Gerade rechtzeitig konnte der Rekordmeister seine Dominanz, die er auch bei den drei sieglosen Partien gegen Leverkusen (1:1), im Villa Park (0:1) sowie in Frankfurt (3:3) gezeigt hat, auch mit der nötigen Effizienz paaren. Dreimal Harry Kane und einmal Kingsley Coman sorgten für das Ende einer Krise, die jedoch vereinsintern nie als solche wahrgenommen wurde. Nicht mal als Ergebniskrise.
Heute Abend kommt es in Barcelona auch zum Duell der Ballermänner. Harry Kane trifft auf seinen Bayern-Vorgänger Robert Lewandowski. "Beide sind außergewöhnliche Mittelstürmer", sagte FCB-Sportdirektor Christoph Freund zuletzt. Lesen Sie hier mehr!
Das war's mit den wichtigsten Aussagen von der PK. Zum Schluss gibt's noch einen kleinen Scherz vom Bayern-Coach. "Der Strom hat gehalten", sagt Pressesprecher Dieter Nikles. "Schade!", witzelt Kompany und verabschiedet sich mit einem Schmunzeln von den Journalisten.
Wie erwartet kann Musiala morgen spielen. Ob er zunächst auf der Bank sitzt oder es schon für die Startelf reicht, will Kompany aber noch nicht verraten. "Ich weiß es schon, aber will nicht zu viel sagen", so der Belgier. Der erklärte Barca-Spezialist Thomas Müller hat es zuletzt mit seinen beiden Vorlagen gegen Stuttgart aber ja auch nicht so schlecht gemacht.
Jetzt scheint die Sicherung wieder drin zu sein! Mikrofon und Lampen funktionieren wieder, die PK geht weiter mit Kompany.
Das erlebt man auch nicht alle Tage: Mitten während der Pressekonferenz mit Kimmich im Bayern-Hotel "Sofitel Skipper" geht plötzlich einige Lampen aus, auch das Mikrofon funktioniert nicht mehr. Partieller Stromausfall!
Für Kimmich ist die PK damit beendet. Wenn das Problem behoben ist, soll gleich noch Chefcoach Vincent Kompany vor die Presse treten.
In den kommenden Wochen werden die Bayern auf Youngster Aleksandar Pavlovic verzichten müssen. Vor der Partie gegen Barca wurde Joshua Kimmich zum Ausfall seines Sechser-Partners befragt. "Aleks fehlt uns extrem, er hatte einen super Saisonstart - aber trotzdem sind wir auf der Position sehr gut besetzt und werden versuchen, den Ausfall aufzufangen", sagte er am Dienstagabend.
Jamal Musiala hat es in den Bayern-Kader geschafft und fliegt mit dem Team nach Barcelona.
Die Zeichen auf ein Comeback verdichten sich! Jamal Musiala nahm am Dienstag vor dem Abflug des deutschen Rekordmeister nach Katalonien am Abschlusstraining teil.
Wird Musiala rechtzeitig fit?
Gute Nachrichten am Dienstag von der Säbener Straße! Jamal Musiala nahm nach seiner Hüftverletzung wieder am Mannschaftstraining der Münchner teil. "Wir wünschen uns natürlich, dass die Spieler so schnell wie möglich zurückkommen. Gerade Jamal, der natürlich für uns ein Unterschiedsspieler ist", hatte Sportvorstand Max Eberl am Samstag nach dem 4:0 des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart in der Bundesliga gesagt. "Ob es dann für den Mittwoch schon reicht, kann ich echt noch nicht sagen."
Laut Sky gibt es zudem wohl starke Anzeichen, dass der Offensivspieler seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister langfristig bis 2029 oder 2030 verlängern wird. Demnach soll der FC Bayern bereit sein, Musiala einen XXL-Vertrag mit einem Jahresgehalt von bis zu 25 Millionen Euro zu unterbreiten.
Schiedsrichter der Partie steht nun auch fest
Der Slowene Slavko Vincic leitet am Mittwoch das Duell in Barcelona. Die Ansetzung des Final-Referees der Vorsaison beschert Bayern-Profi Leroy Sané das Wiedersehen mit dem Unparteiischen, der ihn vor einem Jahr mit der Roten Karte vom Feld gestellt hatte. Sané hatte beim Länderspiel in Österreich seinen Gegenspieler Phillipp Mwene zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einem Zweikampf mit einem Schlag niedergestreckt und war dafür des Feldes verwiesen worden.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Der FC Bayern ist zu Gast in Barcelona – Anpfiff ist am Mittwoch um 21 Uhr!