Champions League im Liveticker zum Nachlesen: FC Bayern gegen Manchester United – Endergebnis 4:3

Der FC Bayern gewinnt das erste Gruppenspiel der Champions League gegen Manchester United mit 4:3! Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Fazit

Der FC Bayern feiert einen verdienten 4:3-Heimerfolg. Dass die Gäste aus Manchester am Ende noch einmal so ins Spiel zurückkamen, wird Thomas Tuchel nicht gefallen. Der FC Bayern schaltete in der Schlussviertelstunde in den Verwaltungsmodus, litt aber unter zu starker Passivität. Das wusste Manchester United mit der Zeit auszunutzen und sorgte mit dem Treffer zum 3:2-Anschlusstreffer für den Beginn eines vogelwilden Schlussabschnitts. Dort stellten die Münchner mit dem Treffer zum 4:2 (90+2) den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, nur um wenige Minuten später mit der letzten nennenswerten Aktion des Spiels das 4:3 (90+4) zu kassieren. Eine Spitzenmannschaft, wie es der FC Bayern ist, hätte solch späte Tore nicht zulasse dürfen. Dennoch steht für den FC Bayern der Dreier und der 32. Sieg im 35. ungeschlagenen Gruppenspiel in Serie.

Spielende

Spielende! Der FC Bayern gewinnt mit 4:3 eine Partie, die zum Schluss richtig wild wurde. Der FC Bayern startet damit zum 20. Mal in Folge mit einem Auftaktsieg in die Champions-League und führt die Gruppe A vor Galatasaray Istanbul und dem FC Kopenhagen an, deren Partie 2:2-Unentschieden endete.

Tor! 4:3 - Casemiro

Nach einem Foulspiel von Konrad Laimer gegen Alejandro Garnacho bringt Bruno Fernandes den fälligen Freistoß mit viel Wucht in den Sechzehner. Casemiro steht im Fünfmeterraum goldrichtig und drückt den Ball ins Tor. Um das Spiel gar noch auszugleichen, bleibt den "Red Devils" wohl nicht genügend Zeit.

Tor! 4:2 - Mathys Tel

Wieder Mathys Tel! 

Zum dritten Mal in dieser Saison sticht Mathys Tel als Joker zu. Auf Zuspiel von Kimmich – in gewohnter Manier mit einem Chip-Ball über die letzte Defensivreihe – nimmt der junge Franzose ihn zunächst mit dem Knie an und haut das Leder wenige Meter vor dem Tor knapp unter die Latte in die Maschen.

Vier Minuten gibt es noch obendrauf!

Wie reagiert der FC Bayern auf den Rückschlag?

 

Tor! 3:2 - Casemiro

"Irgendwie rein damit"

Nach diesem Motto stocherte Casemiro den Ball an Sven Ulreich vorbei ins Bayern-Tor. Ein geblockter Schuss landet beim Brasilianer, der am Boden liegend den Ball irgendwie im Kasten der Münchner unterbringt.

 

 

Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Harry Kane

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Leroy Sané

Kommt ManUnited nochmal zurück?

Wenn es eine Mannschaft wissen müsste, wie man gegen die Bayern noch spät zustechen kann, dann wohl die "Red Devils". Aktuell deutet aber nichts darauf hin. Zu passiv sind die Mannen von Erik ten Hag.

Auswechslung Manchester United - Anthony Martial kommt für Rasmus Hojlund

Auswechslung Manchester United - Alejandro Garnacho kommt für Facundo Pellistri

Bayern jetzt fast ein bisschen fahrlässig!

United will nun nur noch den Schlusspfiff, kommt gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Wenn der FC Bayern seine Chancen konsequenter zu Ende spielen würde, könnte hier schon Treffer Nummer Vier und vielleicht sogar Fünf fallen.

Flugeinlage von Andre Onana!

Choupo-Moting nimmt sich nach Zuspiel von Leroy Sané ein Herz und zieht auf Höhe der Strafraumkante ab. Der Schuss in Richtung des oberen linken Ecks lädt Manchesters Keeper zu einer Flugshow ein, der den Ball aus der Ecke fischt und zur Ecke klärt.

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Jamal Musiala

Musiala verabschiedet sich unter lautem Applaus der Heimfans. Der Shootingstar hat Tuchels einzige Umstellung, ihn für Müller in der Startelf zu bringen, mit einem Assist zurückgezahlt.

Bayern hat jetzt alles im Griff!

Die Hausherren kontrollieren jetzt die Partie, lassen den Ball durch die Reihen gleiten. Der offensive Drang fehlt ein wenig, aber wer mag es ihnen verdenken bei einer Zwei-Tore-Führung.

Auswechslung Manchester United - Scott McTominay kommt für Christian Eriksen

Sané spielt derweil weiter auf und nutzt das Momentum, das Momentan wieder bei den Hausherren ist, und zieht aus etwa 20 Metern ab. Trotz schöner Flugkurve ist der Ball zu zentral und somit kein Problem für Onana, der beide Fäuste nach oben reckt und den Torschuss abwehrt.

Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Serge Gnabry

Nach etwas mehr als einer Stunde bringt Thomas Tuchel noch einmal frischen Wind aufs Feld. Kingsley Coman ersetzt positionsgetreu Serge Gnabry auf dem Flügel.

Gelbe Karte für Leon Goretzka

Gelbe Karte für Lisandro Martinez

Jetzt zieht sich auch mal der FC Bayern etwas weiter zurück

Mit dem wiederhergestellten Zwei-Tore-Vorsprung scheint der FC Bayern sich nun einmal auf die Defensive zu besinnen und überlässt dem Gegner aus Manchester das Spielgerät.

Tor! 3:1 (Elfmeter) - Harry Kane

Trocken verwandelt! Mit voller Überzeugung knallt Harry Kane den Elfmeter in die – aus seiner Sicht – linke untere Ecke. Onana hatte zwar geahnt, in welche Richtung der Schuss gehen würde, war aufgrund der Power, die auf dem Schuss drauf war, ohne Chance. Der 2-Tore-Vorsprung ist damit wiederhergestellt. Und wieder hat Harry Kane seinen Scorerpunkt. Der Sechste im sechsten Spiel.

Handelfmeter für die Bayern! 

Aus kürzester Distanz geht der Ball an die Hand eines Defensivmanns von Manchester United. Die Bayern reklamieren sofort. Nach Aufforderung des VAR zeigt dann auch der schwedische Referee auf den Elfmeterpunkt.

Tor! 2:1 - Rasmus Hojlund

75-Millionen-Mann mit Premieren-Tor für United!

Musiala verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Über ein, zwei Stationen landet der Ball beim Dänen Hojlund. Der zieht ab und trifft zum 2:1-Anschlusstreffer.

Wie reagiert Manchester United auf den Pausenrückstand?

Bei Manchester United scheiterte es in der ersten Halbzeit vor allem in der Offensive. Eine Statistik, die das belegt: Rasmus Hojlund - Uniteds Nummer 9 - hatte im ersten Spielabschnitt nur acht Ballaktionen.

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's! Die zweite Halbzeit in der Allianz Arena läuft.

Fazit nach 45 Minuten

Die Mannen von Thomas Tuchel führen zur Halbzeitpause mit 2:0 gegen Manchester United. Dabei spielen die Bayern wahrlich keinen überragenden Fußball. Der deutsche Rekordmeister profitiert bislang davon, dass die vielen Ballverluste der Münchner noch nicht von den Engländern bestraft werden. Ein Patzer von United-Keeper Onana bringt die Bayern in Führung und die eigenen Mannen aus dem Konzept, denn bis dato schienen die "Red Devils" vielleicht sogar den Ticken besser im Spiel zu sein. Weniger als fünf Minuten später stachen die Münchner dann inmitten der Taumelphase des Gegners zu und erhöhten auf den 2:0-Pausenstand.

Halbzeitpause

Nach einer Extraminute geht es für die beiden Teams in die Pause. Der FC Bayern geht mit einer 2:0-Führung in die Kabine.

Kurz vor Ende der regulären Dauer von Halbzeit Eins lässt Sané noch einmal einen drauf. Sein Schlenzer geht jedoch knapp am linken Pfosten vorbei.

FC Bayern mit 2:0-Führung zufrieden

Auch die Rot-weißen agieren nun abgeklärt und spielen ein ums andere Mal um den gegnerischen Strafraum. Gefährlich wird es dabei nicht. Denn auch der FC Bayern ist bislang alles andere als fehlerfrei. Immer wieder führen Unkonzentriertheiten dazu, dass die Spielkugel verloren geht, bevor das Angriffsspiel in die entscheidenden Räume geht.

Manchester United wirkt beeindruckt von Bayerns Doppelschlag!

Die Gäste wollen das Spiel jetzt womöglich nur noch in die Halbzeitpause bringen und in der Kabine neue Kraft für die zweite Spielzeit zu tanken. Man spürt den Schock der Gäste. Kopfschütteln bei Casemiro und Co.

Tor! 2:0 - Serge Gnabry

Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag! Musiala geht mit viel Tempo auf links in den Strafraum von Manchester United, setzt sich im Zweikampf mit Uniteds Diogo Dalot durch, legt die Kugel auf Serge Gnabry zurück. Der Nationalmannschaftskollege zieht vom Fünfmeterraum ab. Onana bei dieser kurzen Distanz dieses Mal ohne Chance.

Tor! 1:0 - Leroy Sané

Über rechts geht Leroy Sané mit Tempo in Richtung Sechzehnmeterraum, spielt einen Doppelpass mit Harry Kane und zieht von der Strafraumkante ab. Der Schuss von Sané wird von Manchesters Onana unglücklich ins Tor abgefälscht! Der Treffer geht ganz klar auf die Kappe des Kameruners.

Harry Kane bislang abgemeldet!

Endlich (möchte man fast sagen) kommt Konrad Laimer mit Tempo über die rechte Seite bis an die Grundlinie und bringt eine scharfe Flanke in den Strafraum. Diese segelt jedoch bis ins Seitenaus hindurch. Bayerns 100-Millionen-Mann Harry Kane bislang außen vor!

Das Spiel hat sich jetzt etwas beruhigt

Manchester United hat sich nun ein wenig zurückgezogen und überlässt das Spielgerät ein wenig den Münchnern. Bislang konnten Sané und Co. jedoch keinen Profit daraus erzielen.

Erste nennenswerte Chance für die Bayern: Lindelöf blockt entscheidend

Harry Kane lässt sich, wie schon im Münchner Dress gewohnt, etwas tiefer fallen, spielt einen Steckpass auf Jamal Musiala, der im Sechzehnmeterraum aus halblinker Position abschließen will. Doch noch bevor der Schuss für Onana gefährlich hätte werden können, klärt Lindelöf zur Ecke.

Es scheint, als hätte Tuchel vor der Partie recht gehabt. "Widerstand" sei gefragt, betonte der Bayern-Trainer vor der Partie bei DAZN.

Fernandes' Freistoß findet keinen Abnehmer!

Eine Standardsituation – scharf von der linken Seite hereingebracht – wird gekonnt von der Bayern-Defensive weg geköpft. Das ist jedoch wohl das einzig Positive, was man im Moment über die Bayern verlieren kann. Der FC Bayern weiß spielerisch noch nicht wirklich zu glänzen und findet bisher kein Mittel in die gefährlichen Räume, geschweige denn in die gegnerische Hälfte, vorzudringen. 

Munteres Spiel mit einigen Fehlern im Aufbauspiel

Ten Hags vorgegebene Marschroute für die Anfangsphase scheint groß mit dem Wort "Pressing" beschrieben zu sein. Manchester United geht früh vorne drauf und stört das Münchner Aufbauspiel noch vor der Mittellinie. Das Ergebnis: Ein bisher sehr zerfahrenes Spiel mit noch keiner nennenswerten Chance auf Seiten der Münchner.

Riesenchance für die Gäste!

Der FC Bayern verliert im eigenen Aufbauspiel den Ball. Eriksen schiebt den Ball auf den Fünfmeterraum durch, wo Alphonso Davies in allerletzter Not vor Pellistri zur Ecke klären kann. Die anschließende Ecke brachte keine Gefahr ein.

Bayern kommt gut ins Spiel!

Wie erwartet agieren die "Red Devils" eher defensiv und lassen die Münchner kommen. Bei der ersten Ecke des Spiels kam jedoch nichts Brauchbares für den FC Bayern herum.

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's! Der Ball rollt!

Die Münchner starten in ihrem weißen Heimtrikot von links nach rechts in das erste Champions-League-Spiel der Saison 2023/24. Der Gegner aus Manchester beginnt von rechts nach links in grün-weiß-gestreiften Jerseys. Referee der Partie ist der Schwede Glenn Nyberg.

Tuchel warnt bei "DAZN" vor Manchester United: Eine "extrem konterstarke Mannschaft"

Auch wenn der Gegner aus England ersatzgeschwächt in den Champions-League-Auftaktkracher startet, fordert Thomas Tuchel von seiner Mannschaft mit "Robustheit und Behauptungswille in den Zweikämpfen" aufzutreten. Seine personelle Änderung (Jamals Musiala für Thomas Müller) begründet er vor der Partie im Interview mit "DAZN" im Positionsspiel der beiden DFB-Akteure. "Jamal ist ein Schlüsselspieler für uns, Jamals beste Position ist halb-links, Thomas' eher halb-rechts". Daraus könnte man spekulieren, dass der deutsche Rekordmeister die rechte Seite des Gegners als "Schwachstelle" ausgemacht haben könnte und vermehrt über die linke Seite in den gegnerischen Strafraum vordringen möchte. Ob dem so sei, bleibt abzuwarten und wird sich in wenigen Minuten zeigen.

FC Bayern: Favorit in Gruppe A und das Streben nach dem Finale

Mit Blick auf die aktuelle Form geht der FC Bayern als klarer Favorit in das so prestigeträchtige Duell zwischen dem englischen und dem deutschen Rekordmeister. Auch mit Blick auf die restlichen Gegner in Gruppe A (Galatasaray Istanbul und FC Kopenhagen) dürfte der Gruppensieg nur über den FC Bayern gehen. Sommer-Neuzugang Harry Kane will in seiner ersten Saison beim deutschen Rekordmeister ins Finale der Königsklasse stürmen. "Es ist der größte Wettbewerb, den es in Europa gibt. Das Finale in Wembley wäre für mich natürlich nochmal etwas Besonderes", so der Top-Stürmer, der in seinen ersten fünf Pflichtspielen bereits mit vier Toren und einem Assist zu glänzen wusste. Trotz der Euphorie rund um seine Person und dem nahezu perfekten Saisonstart der Münchner sei das Finale "noch weit weg". "Wir fangen jetzt an, haben eine schwierige Gruppe, die wir überstehen müssen"; blickt Harry Kane nach dem Motto "step-by-step" nach vorne.

Aktuelle Form von Manchester United:

Manchester United steht in der aktuellen Premier-League-Saison bei zwei Siegen aus fünf Spielen. Die restlichen drei Partien gegen Tottenham, Arsenal und zuletzt gegen Brighton gingen allesamt verloren.

Aufstellung von Manchester United: Erwartete Defensive mit 75-Millionen Neuzugang Rasmus Hojlund im Sturm

Im Vergleich zum vergangenen Premier-League-Spieltag, als die "Red Devils" mit 1:3 gegen Brighton and Hove Albion unterlagen, baut Erik ten Hag seine Mannschaft auf nur einer Position um. Für Scott McTominay schickt ten Hag den erst 21-jährigen Facundo Pellistri aufs Feld. Außerdem veränderte Manchester United die Grundformation von einem 4-3-3 auf ein 4-2-3-1.

 

Außerdem fehlen den Gästen am heutigen Abend die beiden Neuzugänge Sofyan Amrabat und Mason Mount, sowie Youngster Amad Diallo. Auch Jadon Sancho (internes Zerwürfnis mit ten Haag; aktuell suspendiert) und Anthony (Vorwurf der häuslichen Gewalt) stehen nicht im Aufgebot der Engländer.

Ein Blick auf den Gegner: Großes Verletzungspech bei den "Red Devils"

Der englische Rekordmeister wilderte für 195 Millionen Euro auf dem Transfermarkt und gab damit das drittmeiste Geld aller Premier-League-Teams aus. Trotz der großen Investitionen im Sommer, scheint der Kader sehr auf Kante genäht zu sein. Während beim FC Bayern bis auf Manuel Neuer wieder alle Spieler zum Mannschaftstraining dazustießen, ist die Situation bei Manchester United eine ganz andere.

Ganze 10 (!) Spieler fehlen Erik ten Hag auf der Reise nach München. Vor allem in der Defensive wird es dünn. Aufgrund der Ausfälle von Tyrell Malacia, Aaron Wan-Bissaka, Raphael Varane, Harry Maguire und Luke Shaw stellt sich die Viererkette der "Red Devils" von alleine auf.

Die Aufstellung des FC Bayern ist da:

Thomas Tuchel schickt seine Mannen mit fast identischer Aufstellungen auf den Platz wie zuletzt gegen Bayer Leverkusen. Einzige Änderung: Jamal Musiala rückt für Thomas Müller in die Startformation. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Thomas Müller vor Meilenstein

Der Ur-Bayer steht aktuell bei 99 Siegen in 142 Champions-League-Einsätzen. Mit einem Sieg am heutigen Abend wäre er erst der dritte Spieler der Fußballgeschichte, der diese historische Marke knacken konnte. Bislang gelang dieses Kunststück nur Cristiano Ronaldo (115 Champions-League-Spiele) und Iker Casillas (101).

FC Bayern mit einer Mega-Serie in der Königsklasse

Der deutsche Rekordmeister gewann sage und schreibe die letzten 19 Auftaktpartien in der Champions League, was einen Rekord in Europas größter Bühne des Fußballs bedeutet. Die letzte Auftaktniederlage erfuhren die Münchner im Jahr 2022, als man im heimischen Olympiastadion mit 2:3 gegen Deportivo La Coruña verlor. Dreifachschütze der Spanier war an diesem Abend kein Geringerer als Roy Makaay. 

Außerdem ist der FC Bayern seit 34 Spielen in der Champions-League-Gruppenphase ungeschlagen: 31 Siege drei Unentschieden und keine Niederlage stehen zu Buche. Ebenfalls historisch in der Königsklasse!

Ende einer Ära

Kommen wir aber zum hier und jetzt: Zum ersten Mal seit 21 Jahren spielen weder Cristiano Ronaldo, noch Lionel Messi in der diesjährigen Champions-League mit.

FC Bayern gegen Manchester United: Ein Duell für Fußballromantiker

Aus elf Aufeinandertreffen bleibt wohl eines unvergessen: das Champions-League-Finale 1999 - "die Mutter aller Niederlagen".

Es war der 26.Mai 1999 in Barcelona. Zum Ende der regulären Spielzeit fühlte sich der FC Bayern wie der sichere Champions-League-Sieger, bis in der Nachspielzeit Historisches passieren sollte. Vor 90.000 Zuschauern im Camp Nou trafen die beiden eingewechselten Manchester-United-Spieler Sheringham (90+1) und Solskjaer (90+3) in das Tor von Oliver Kahn und entrissen den Münchnern den so sichergeglaubten Henkelpott binnen 102 Sekunden noch aus den Händen.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern empfangen am Mittwochabend Manchester United – Anpfiff ist um 21 Uhr in der Allianz Arena.

Teilen