Fazit
Der FC Bayern feiert einen verdienten 4:3-Heimerfolg. Dass die Gäste aus Manchester am Ende noch einmal so ins Spiel zurückkamen, wird Thomas Tuchel nicht gefallen. Der FC Bayern schaltete in der Schlussviertelstunde in den Verwaltungsmodus, litt aber unter zu starker Passivität. Das wusste Manchester United mit der Zeit auszunutzen und sorgte mit dem Treffer zum 3:2-Anschlusstreffer für den Beginn eines vogelwilden Schlussabschnitts. Dort stellten die Münchner mit dem Treffer zum 4:2 (90+2) den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, nur um wenige Minuten später mit der letzten nennenswerten Aktion des Spiels das 4:3 (90+4) zu kassieren. Eine Spitzenmannschaft, wie es der FC Bayern ist, hätte solch späte Tore nicht zulasse dürfen. Dennoch steht für den FC Bayern der Dreier und der 32. Sieg im 35. ungeschlagenen Gruppenspiel in Serie.