Bundesliga im Ticker zum Nachlesen: FC Bayern München gegen TSG 1899 Hoffenheim – Endstand 1:1

Nächster schwacher Auftritt des FC Bayern! Gegen die TSG Hoffenheim gibt das Team von Trainer Thomas Tuchel eine Führung aus der Hand und kommt nicht über ein 1:1 hinaus, der Ticker zum Nachlesen.

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Einschießen für das Rückspiel im Champions-League-Viertelfinale sieht anders aus!

Die Unruhe beim deutschen Rekordmeister - sie dürften mit dem mauen 1:1 gegen die TSG Hoffenheim auch die nächsten Tage nicht abnehmen. Nur Glück für den FC Bayern, dass die Dortmunder einen 2:0-Vorsprung gegen den VfB Stuttgart in Überzahl aus der Hand gaben und trotz des erneuten 3:2-Führungstreffers sich in der 97. Spielminute noch den Treffer zum letztendlichen Remis einfingen. Damit bleibt der FC Bayern weiter auf Platz Eins der Bundesliga, doch mit dieser Leistung wird es mit einem Comeback im Champions-League-Viertelfinale gegen Manchester City unmöglich gelingen.

Fazit:

Nach einer ersten Halbzeit mit eher geringem Unterhaltungswert, steigerte sich die Partie in der zweiten Halbzeit ein wenig. Zu Begin des zweiten Durchgangs war der FC Bayern etwas zwingender aber auch dieser Eindruck flachte sehr schnell wieder ab. Insgesamt plätscherte auch die zweite Halbzeit eher so vor sich hin, als dass die Zuschauer mitreißen würde. Die TSG 1899 riskierte aber im zweiten Durchschnitt deutlich mehr und nahm am Spielgeschehen teil.  Die Bayern liefen sich immer wieder an der defensiv stabil stehenden fest. Und so kam es wie es kommen musste: Die Münchner bekommen einen mehr als zweifelhaften Freistoß gegen sich zugesprochen. Andrej Kramaric tritt an und legt die Kugel ins Tor der Bayern. Bei diesem Ausgleich sollte es auch bleiben, auch wenn Pavard zwischenzeitlich den Rekordmeister wieder vermeintlich in Führung brachte. Doch der Franzose stand im Abseits. Ansonsten waren die Münchner heute einfach nicht zwingend genug und die Chancenverwertung nicht gut genug, um aus diesem Spiel mehr als einen Punkt mitzunehmen.

 

Spielende

Die Partie ist vorbei! Der FC Bayern trennt sich mit 1:1 in der heimischen Allianz Arena von der TSG Hoffenheim.

Aber auch die Ecke bringt nichts ein! Es dürfte nur noch wenige Sekunden dauern bis Bastian Dankart in die Pfeife pusten und das Spiel beenden wird.

Ist es das bereits gewesen? Sommer bekommt noch einmal den Ball und haut noch einmal mit aller Kraft die Kugel nach vorne. Davies legt auf Pavard, der im Doppelpass auf der rechten Seite mit Gnabry zur Grundlinie kommt. Abgeblockt! Es gibt noch einmal Ecke!

Weniger als 60 Sekunden verbleiben! Bischof haut die Kugel einfach nur noch hoch und weit aus der Hoffenheimer Hälfte!

Gnabry verrutscht und vergibt damit Chance aufs 2:1. Musiala gewinnt nach gutem Gegenpressing den Ball sehr schnell von den Hoffenheimern zurück, der landet bei Kimmich und der wiederrum chippt den Ball auf Gnabry, der aus 11m und halbrechter Position im entscheidenden Moment ausrutscht und verzieht.

5 Minuten Nachspielzeit!

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Dennis Geiger kommt für Sebastian Rudy

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Tom Bischof kommt für Ihlas Bebou

TSG 1899 Hoffenheim TSG 1899 Hoffenheim wechselt. Für Ihlas Bebou kommt Tom Bischof.

Gnabry verschießt und trotzdem brechen Fans in Jubelstimmung aus! Der Abschluss von Serge Gnabry nach Zuspiel von Musiala aus guter Position halbrechts geht einige Meter über die Torlatte von Baumann. Der Jubel der Fans gilt aber nicht dieser missglückten Aktion, sondern einer Spielstandanzeige auf der Anzeigetafel: Der BVB hat soeben den Ausgleich in Stuttgart kassiert und würde damit wieder hinten den deutschen Rekordmeister rutschen!

Szenenapplaus für Kimmich! Der deutsche Nationalspieler zeigt Einsatz und grätscht einen Ball im Mittelfeld ab. Doch allmählicvh muss ein Treffer her! Es verbleiben nur noch vier Minuten in der regulären Spielzeit. Die Uhr tickt! Und sie läuft gegen den FC Bayern im Kampf um die Tabellenführung.

Rießengelegenheit für Tel! Aber Winkel zu spitz!

Müller legt im Strafraum auf den rechts aufs Tor zulaufenden Mathys Tel ab, der jedoch aus sehr spitzen Winkel weniger Meter vor der rechten Fünfer-Kante links am Tor vorbeischeißt.

Gelbe Karte für Kevin Akpoguma

Auswechslung FC Bayern München - Ryan Gravenberch kommt für João Cancelo

Die Bayern wollen jetzt und müssen auch! Der FC Bayern drängt jetzt etwas mehr nach vorne und will die Führung unbedingt wieder herstellen. Aktuell liegt man durch die momentane Führung von Dortmund gegen Stuttgart (2:0) nur noch auf Tabellenplatz 2. 

Tor! 1:1 wurde zurückgenommen - Benjamin Pavard

Nach einer unbrauchbaren Ecke von Kimmich landet die Kugel bei Musiala, der das Spielgerät per Flanke wieder in den Sechzehner beförderte. Dort leitet de Ligt den Ball per Kopf auf den zweiten Pfosten weiter, wo Benjamin Pavard bereit gewesen wäre zum 2:0 einzuköpfen. Der Ball landet zwar im Tor, doch nach Studieren der Videobilder wird eer Treffer aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen.

Tor! 1:1 - Andrej Kramaric

Ein Freistoß aus aussichtsreicher Position wird genutzt! Andrej Kramaric hebt den Ball aus halblinker Position und circa 20 Metern Entfernung über die Bayern Mauer hinweg und setzt die Kugel ins linke Eck des Bayern-Tors. Yann Sommer ist zwar mit den Händen am Ball, kann allerdings nicht genug Kraft auf den Ball ausüben, um diesen noch um den Pfosten zu lenken.

Beste Chance für die Gäste aus Hoffenheim! 

 

Gnabry -Schuss wird geblockt! Das hätte gefährlich werden können! Durch schnelles Passspiel landet der Ball bei Gnabry auf der rechten Seite, der zum Schuss ansetzt. Doch der Schuss des Ex-Hoffenheimers wird von Angelino entscheidend abgeblockt

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Ozan Kabak kommt für Stanley Nsoki

Auswechslung TSG 1899 Hoffenheim - Finn Ole Becker kommt für Angelo Stiller

Die Bayern wechseln dreimal druch und schonen mit Goretzka, Sané und Coman bereits drei wichtige Stammkräfte für das anstehende Spiel gegen Manchester City. Und das beim Stand vom 1:0! Nicht ohne Risiko!

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Leroy Sané

Auswechslung FC Bayern München - Jamal Musiala kommt für Leon Goretzka

Auswechslung FC Bayern München - Alphonso Davies kommt für Kingsley Coman

Gelbe Karte für Benjamin Pavard

Gelbe Karte für Benjamin Pavard, FC Bayern München FC Bayern München! Der Franzose kommt klar zu spät und sieht die gelbe Karte von Bastian Dankert. Es ist Pavards fünfte Verwarnung und damit fehlt der Defensivmann im kommenden Bundesligaspiel beim FSV Mainz 05.

TSG Hoffenheim mit dem ersten Abschluss! Auch wenn der Schuss nicht auf den Kasten von Sommer ging, der FC Bayern muss sich in Acht nehmen. Nach Flanke von links landet der Ball bei Kaderabek der auf der rechten Seite den Strafraum eingelaufen kam, jedoch aus knappen 10 Metern deutlich übers Tor schoss. Aber so schnell kann es gehen! Der FC Bayern muss gehörig aufpassen, denn durch ein Remis würde der Rekordmeister auch noch seine Tabellenführung verspielen.

Sommer wird behandelt! Schrecksekunde für den FC Bayern! Yann Sommer musste kurzzeitig von Bayerns Staff behandelt werde, doch nach wenigen Minuten dann die beruhigende Gewissheit: Es geht weiter für den Schweizer Nationaltorwart.

Die Bayern wollten es dieses Mal schnell machen! Der Ball landet sehr schnell bei Serge Gnabry der nur zwei Hoffenheim Spieler vor sich hat. John Anthony Brooks bringt ihn jedoch dazu, dass der Münchner nahe der Grundlinie wieder abdrehen muss. Doch damit war die Chance noch nicht vorbei. Gnabry legt zurück auf die Sechzehnerkante, doch der angelaufene Sané verzieht etwas rechts.

Und wie sich der Unterhaltungswert steigert! Bereits nach wenigen Sekunden hat Coman die Gelegenheit von halblinker Position abzuziehen. Baumann pariert aber den zweiten Torschuss der Münchner - der erste war noch drin und bescherte den Münchner die bis hier hin verdiente 1:0Führung.

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's! Der Ball rollt wieder und so stehen die zweiten 45 Minuten an. Mal sehen, ob sich der Unterhaltungswert in der zweiten Hälfte etwas steigert.

Halbzeitfazit: Die Bayern konnten sich bisher noch nicht wirklich zwingende Chancen herausspielen und führen trotzdem mit 1:0. Das Tor, das bisher den Unterschied macht, entstand eher per zufälliger Natur. Nach missglückter Ecke von Kimmich landete der Ball an der Strafraumkante bei Kingsley Coman. Dieser setzte zum Flachschuss an, der letztenendes zur Vorlage wurde. Der Ball rutschte durch die Abwehr hindurch und landete vor den Füßen von Benjamin Pavard,  der aus kurzer Distanz nahe des Fünfmeterraums zur Führung einschiebt. Sonst hatte das Spiel bisher nicht viel zu bieten. Die Hoffenheimer sind zu ungefährlich und mit null Schüssen stellt der Tabellenvierzehnte bisher auch keine Gefahr dar.

Auf den Nebenplätzen führt der BVB in Stuttgart mit 2:0, die kurz vor der Halbzeit auch noch dezimiert wurden. Mavropanos musste mit Gelb-Rot das Feld verlassen. Es spricht also alles dafür, dass die Dortmunder im Parallelspiel dreifach punkten werden. Daher ist der FC Bayern gezwungen in der zweiten Halbzeit ein Paar Gänge zuzulegen, um mit 2:0 die Zeichen etwas klarer auf Sieg zu stellen und sich auf keine Spielchen einzulassen. 

Halbzeitpause

Pünktlich pfeift Bastian Dankert zur Halbzeitpause! Eine sehr träge erste Hälfte endet damit mit 1:0 zu Gunsten der Bayern. 

Ein Raunen geht durch die Arena! Nach Rückpass auf Yann Sommer, laufen die Hoffenheimer an. Und Sommer? Der bleibt gelassen und zieht die Kugel wie einen angetäuschten Schuss vor Ihlas Bebous Füßen nach rechts weg. Nicht wenige Bayern-Fans werden hier die Szene aus dem Champions-League-Spiel unter der Woche im Kopf gehabt haben, als Sommer beinahe den Ball an Haaland verlor und nur durch Glück einem Gegentor entkommen konnte.

Cancelo ist nun mal auf die rechte Seite gewechselt, bringt eine Flanke in Richtung Strafraum. Am zweiten Pfosten kommt jedoch Hoffenheims Ozan Kabak Müller zuvor und entschärft die Flanke zur Ecke. Diese bringt dem FC Bayern jedoch auch nichts ein und so bleibt es weiterhin bei der 1:0-Führung der Münchner.

Müller meckert! Nach einer sehr scharfen Hereingabe von Pavard schafft es Müller auf irgendeine Art und Weise den Ball zu kontrollieren und schließt aus knappen 10 Metern im Fallen ab. Angelo Stiller ein alter Bekannter an der Säbener Straße (bis zum vergangenen Sommer beim FC Bayern unter Vertrag) störte Müller im entscheidenden Moment, sodass Müller nicht optimal abschließen konnte. Für ein Foul und gar einen Strafstoß war dieser Kontakt aber viel zu wenig! Das Meckern Müllers kann womöglich auch daran liegen, dass sich beim Ur-Bayer allmählich schon etwas Frust anstaut. Die Münchner sind bis hier hin nämlich alles andere als zwingend.

Die erste halbe Stunde ist gespielt: Die Bayern führen durch den Treffer von Pavard mit 1:0. Dieser ist aber auch eher aus dem nichts entstanden und nur daher, weil der Schuss von Coman durch die gesamte TSG-Defensive durchrutsche und so mit etwas Glück vor den Füßen von Pavard landete.

Das Spiel ist bisher aber sehr zerfahren und begeistert das Auge nur wenig. Zu viele Ballverluste auf beiden Seiten und ein FC Bayern, der noch nicht so richtig auf Betriebstemperatur ist, sind die Gründe für das bisher eher maue Bundesligaspiel.

Die TSG Hoffenheim versucht nun die Bayern-Ballverluste in Konter umzumünzen. In den vergangenen Situationen gelang dies jedoch gar nicht, da in den Konteransätzen viel zu wenig Zug drin war und der Ball sich zumeist nach wenigen Metern bereits wieder in Reihen der Münchner befand.

TSG will nun auch mitspielen: Nachdem Priorität Nummer 1 - die Null so lange wie möglich zu halten nicht geklappt hatte - haben die Sinsheimer in den letzten Minuten auch etwas längere Ballbesitzphasen. Diese münden aber zumeist in einem Ballverlust nach Fehlpass oder einer unpräzisen Flanke die keinen Abnehmer findet.

Tor! 1:0 - Benjamin Pavard

Benjamin Pavard beschert den Bayern die Führung vor heimischem Publikum. Nach einer Ecke gelangt der Ball zu Kingsley Coman, der von der Strafraumkante abzieht. Der Flachschuss des Franzosen geht durch die komplette Hintermannschaft der TSG hindurch und landet so bei Landsmann Benjamin Pavard. Dieser kann in an der Fünf-Meter-Linie stoppen und mit der Pike aus wenigen Metern sicher zum 1:0 einschieben. Oliver Baumann kassiert einen Schuss durch die Hosenbeine - aus der Distanz jedoch ohne Chance und von jeglicher Schuld freizusprechen!

Hoffenheim steht jetzt sehr tief! Wenn die Bayern anrennen, ziehen sich meist alle elf Spieler der Blau-Weißen in den eigenen Strafraum zurück. Der FC Bayern seinerseits findet bisher noch keine Lösung dieses Defensivbollwerk zu überwinden, versucht immer wieder die ganze Breite des Spielfelds zu nutzen, doch die Flanken finden bisher keinen Abnehmer.

Hoffenheim agiert wie erwartet defensiv im 5-3-2, machen die Räume dicht und gewähren dem FC Bayern bis dato keinen Zugang zu den gefährlichen Zonen. 

Erste Torchance für die Bayern!

Benjamin Pavard zieht aus halbrechter Position und ca. 25 Metern Entfernung ab, setzt das Leder aber dann doch um wenige Meter am Tor vorbei. Es hätte gepasst, denn beim Sieg gegen Freiburg schossen die Münchner bereits das 15. Tor außerhalb des Strafraums. Funfact: Den Rekord über die meisten Distanztore hält im übrigen der Gegner aus Hoffenheim. In der Saison 2013/14 trafen die Kraichgauer gleich 18-mal von außerhalb des Sechzehners - Rekord seit Beginn der Datenerfassung!

Das Spiel beginnt wie erwartet. Die TSG Hoffenheim lässt sich zumeist zurückfallen und schiebt bis zur Mittellinie auf den ballführenden Bayern-Spieler. Die Münchner wollen zunächst einmal in den Rhythmus finden, nach all dem, was in den vergangenen Tagen an der Säbener Straße rumorte.

Anpfiff 1. Halbzeit

Bastian Dankert hat die Partie angepfiffen! Die Münchner spielen in den gewohnten Heimtrikots in rot von rechts nach links. Die TSG Hoffenheim agiert in blau.

Der FC Bayern steckt im Manchester-Sandwich:

Nach der 0:3-Niederlage in Manchester haben die Bayern gehörig Wut im Bauch und wollen dieses Ergebnis im Rückspiel versuchen wettzumachen. Es gleicht einer Mammutaufgabe, mit der aber heute noch kein Gedanke verschwendet werden sollte. Der FC Bayern steckt mit dem BVB mitten im extrem spannenden und engen Titelrennen und darf sich gegen die TSG Hoffenheim keinen Patzer erlauben. Die Sinsheimer haben zuletzt drei Spiele in Folge gewonnen und reisen mit breiter Brust nach München.

Hervorragende Torquote der Bayern  bei Heimspielen gegen die TSG:

Mit 3,1 Treffern pro Partie ist die TSG Hoffenheim ein gern gesehener Gegner in der Münchner Allianz Arena. Im Vergleich mit den anderen aktuellen Bundesligisten traf der deutsche Rekordmeister nur gegen den FSV Mainz 05 noch lieber vor eigenem Publikum (3,3 Treffer pro Spiel). 

FC Bayern winkt Bundesliga-Rekord!

Der deutsche Rekordmeister steht aktuell bei 51 Saisontoren, die die Münchner in der ersten Halbzeit erzielt haben. Der Rekord liegt bei 52 Toren und wurde ebenfalls von den Münchner in der Saison 2020/21 aufgestellt. Gelingt dem FC Bayern also ein Tor in der ersten Spielhälfte wäre der Rekord bereits nach 28 Spielen eingestellt. Bei gar zwei Toren im ersten Spielabschnitt hätten die Münchner ihren eigenen Rekord sogar geknackt und haben noch sechs weitere Spiele um diesen auszubauen.

Die Gäste aus Hoffenheim:

Die TSG ist durch einen zwischenzeitlichen Negativlauf von 15 Pflichtspielen ohne Sieg zwischenzeitlich auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Auch nach dem Trainerwechsel von Andre Breitenreiter hin zu Pellegrino Matarazzo konnte die TSG dem Abwärtsstrudel nicht entfliehen und verlor die ersten fünf Bundesligapartien unter dem Neu-Trainer allesamt. Das Spiel gegen die Hertha BSC Mitte März wurde schon als Schicksalsspiel für Matarazzo deklariert. Dieses konnte die TSG aber gewinnen und auch durch die letzten beiden Siege in den Spielen Werder Bremen und Schalke 04 landete man wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Mittlerweile stehen die Sinsheimer auf dem 14. Tabellenrang und haben nach dem gestrigen Sieg der Schalker gegen Hertha BSC einen Vorsprung von aktuell vier Punkten auf den Relegationsrang.

Am 28.Spieltag der Fußball-Bundesliga kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Teams , die erst vor wenigen Wochen ihren Chefcoach gewechselt haben. Während Pellegrino Matarazzo Anfang Februar die Geschicke in Sinsheim übernahm, steht auch Thomas Tuchel erst seit drei Wochen an der Seitenlinie des FC Bayern. Für den Trainer des Rekordmeister sind es sehr intensiver Anfangswochen gewesen, wie er selbst auf der PK am Freitag offenbarte. Während seine Bilanz in der Bundesliga mit zwei Siegen aus zwei Spielen noch makellos ist, setzte es in der Champions-League (0:3 bei Manchester City) und im DFB-Pokal (1:2 gegen den SC Freiburg) zwei bittere Niederlagen, die dazu führen könnte, dass für den deutschen Rekordmeister ab Mittwoch nur noch das Bundesligageschäft auf dem Tagesplan steht.

Die Aufstellungen sind da!

Der FC Bayern geht im Vergleich zur 0:3-Klatsche bei Manchester City mit zwei Veränderungen in die Partie. Thomas Tuchel bringt Joao Cancelo und Thomas Müller von Anfang an. Dafür rücken Alphonso Davies und Jamal Musiala aus der Startformation. Zudem übernimmt Thomas Müller die Kapitänsbinde, die beim Champions-League-Spiel unter der Woche noch Joshua Kimmich am Arm tragen durfte.  

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern treffen am Samstag auf Hoffenheim – Anpfiff ist am Samstag um 15.30 Uhr in der Allianz Arena.

Teilen