Das soll es allerdings von dieser Stelle gewesen sein. Ein äußerst temporeiches Spiel endet mit einem verdienten 2:2-Unentschieden. Schönes Wochenende, einen schönen Aufenthalt auf der Wiesn, so es zu diesem kommt und bis zum nächsten Mal!
Bundesliga im Liveticker: FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen – Endstand 2:2
Remis im Spitzenspiel! Trotz eines späten Führungstreffers durch Leon Goretzka kommt der FC Bayern gegen Bayer Leverkusen nicht über ein 2:2 hinaus. Der Ticker zum Nachlesen!

Mit diesem Ergebnis bleiben beide Teams ungeschlagen – und Leverkusen ein Tor vor dem FC Bayern an der Tabellenspitze. Diesen Rückschlag gilt es schnell wegzustecken. Bereits am Mittwoch wartet Manchester United in der Champions League. Gegen Bochum folgt der fünfte Anlauf zur Tabellenführung. Bayer Leverkusen empfängt derweil Heidenheim.
Spielende
Schluss! Spitzenspiel stand drauf, Spitzenspiel war drin. Der FC Bayern hatte den besseren Beginn und ging durch Harry Kane verdient in Führung. Nach gut 20 Minuten wurde Leverkusen jedoch dominanter. Alejandro Grimaldo traf traumhaft zum Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff boten sich dem Rekordmeister mehrere Möglichkeiten, wieder in Führung zu gehen. Das taten sie, nach einer eher ereignisarmen zweiten Hälfte, vier Minuten vor Schluss durch Leon Goretzka. In der Nachspielzeit verursachte Alphonso Davies noch einen fragwürdigen Elfmeter, den Exequiel Palacios zum Ausgleich nutzte.
TOOOOOO....Abseits. Musiala hält einen Eckball scharf und verlängert per Kopf zu Upamecano, der einschießt, aber abseits stand.
Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Piero Hincapié kommt für Jonas Hofmann
...und Teil 2.
Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Nadiem Amiri kommt für Florian Wirtz
Xabi Alonso nimmt etwas Zeit von der Uhr, Teil 1...
Tor! 2:2 (Elfmeter) - Exequiel Palacios
Wie im letzten Aufeinandertreffen verwandelt Palacios sicher unten links. 2:2.
Elfmeter für Leverkusen! Davies soll etwas zu ungestüm gegen Hofmann zu Werke gegangen sein. Diskutable Entscheidung.
Fünf Minuten obendrauf
Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Adam Hlozek kommt für Edmond Tapsoba
Xabi Alonso geht all-in. Stürmer für Innenverteidiger.
Um ein Haar nicht! Adli legt für Boniface ab, der frei zum Abschluss kommt – drüber.
Tor! 2:1 - Leon Goretzka
So einfach kann es gehen! Der gerade eingewechselte de Ligt legt nach links zu Mathys Tel, der sich Ribéry-esk an die Grundlinie dribbelt. Leon Goretzka muss im Zentrum nur noch einschieben. Der Siegtreffer?
Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Harry Kane
Nochmal positionsgetreu.
Auswechslung FC Bayern München - Matthijs de Ligt kommt für Konrad Laimer
Tuchel will eine "Holding Six". Für's Erste muss er sich mit einer "Holding Four" zufriedengeben.
Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Amine Adli kommt für Jeremie Frimpong
Xabi Alonso hat keine Lust auf Unentschieden.
Und wieder auf die andere Seite! Boniface steht frei vor Ulreich, scheitert jedoch an diesem.
Jetzt lädt Leverkusen ein! Tapsoba spielt den Ball genau auf Jamal Musiala, der Richtung Tor zieht, aber von Leverkusens Innenverteidiger gestoppt wird. Regelkonform, meint Schlager.
Wenn es schnell geht, wird es gefährlich! Wirtz kombiniert sich mit Boniface in den Strafraum und steht links komplett frei. Der Ball rollt an den rechten Pfosten.
Die Partie gegen Leverkusen ist für den FC Bayern der Startschuss in den Heimspiel-Hattrick: Manchester United am Mittwoch und VfL Bochum heißen die nächsten Gegner, bevor es auf die Wiesn geht.
Das Ergebnis ist dann eher unspektakulär. Bayern kann den Standard locker klären.
Interessante Freistoßposition: Jamal Musiala foult halblinks vor dem Strafraum Palacios.
So spektakulär das Spiel in der ersten Hälfte war, so ereignisarm ist es nach der Pause. Beide Teams lassen sich Zeit im Spielaufbau und warten weiterhin auf den einen, entscheidenden Fehler. Davies flankt mal ins Zentrum. Aber Hradecky ist nicht derjenige, der ihn begeht.
Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Serge Gnabry
Es wird noch ein wenig offensiver. Der Siegtorschütze aus dem Gladbach-Spiel kommt.
Gelbe Karte für Edmond Tapsoba
Harry Kane will sich im Mittelfeld drehen. Tapsoba hat etwas dagegen und zieht das taktische Foul.
Stichwort Wiesn: München macht sich schon bereit. Viele Fans sind in der Tracht zum Spiel gekommen.
A Hoibe noch – also Stunde. Gibt es noch einen Sieger? Beide Teams belauern sich weiterhin auf hohem Niveau. Die Müdigkeit ist den Mannschaften anzusehen.
Auswechslung FC Bayern München - Noussair Mazraoui kommt für Joshua Kimmich
Auch das hatte Tuchel bereits vor dem Spiel angekündigt. Mazraoui geht nach hinten rechts – und Laimer ins Mittelfeld. Leon Goretzka übernimmt die Kapitänsbinde.
Auswechslung FC Bayern München - Jamal Musiala kommt für Thomas Müller
Positionsgetreu. Musiala war beim 4:0 in der Vorsaison mit einem Tor und zwei Assists in der ersten Hälfte Man Of The Match.
Unten stehen derweil Jamal Musiala und Noussair Mazraoui bereit. Thomas Tuchel wird gleich doppelt wechseln.
Riesenchance! Nach einem Steckpass legt Müller für Kane ab. Hradecky pariert sensationell mit dem Fuß.
Bayern lädt ein! Ulreich spielt den Ball genau auf Hofmann. Über Wirtz kommt die Kugel zu Jeremie Frimpong. Diesmal pariert Bayerns Keeper stark. Aber die Fahne ging hoch – zurecht.
Auf der anderen Seite hält Kimmich von der Sechzehnerkante drauf. Hradecky fängt den zentralen Schuss sicher ab.
Was war das denn!? Urplötzlich weckt Boniface das einzuschlafen drohende Spiel wieder auf! Aus dem Mittelfeld hält Leverkusens Stürmer einfach mal drauf, weil Ulreich etwas zu weit vor seinem Tor steht. Der Ball klatscht auf dem Querbalken.
Die ersten fünf Minuten nach der Pause gestalten sich eher ereignisbefreit. Beide Teams suchen Sicherheit in Ballbesitz.
Gelbe Karte für Florian Wirtz
Versucht, einen Bayern-Freistoß in der eigenen Hälfte zu verhindern.
Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Exequiel Palacios kommt für Robert Andrich
Einen Wechsel nimmt Xabi Alonso vor: Exequiel Palacios, Doppeltorschütze im letzten Aufeinandertreffen, ersetzt Robert Andrich. Damit steht wieder die Elf vom 5:1 gegen Darmstadt auf dem Platz.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's! Der FC Bayern eröffnet den zweiten Durchgang
Habemus Spitzenspiel! Der FC Bayern hatte den klar besseren Beginn. Harry Kane erzielte den hochverdienten Führungstreffer. Im Anschluss gab der Rekordmeister allerdings zu viel Leine. Leverkusens Mittelfeld mit Xhaka und Wirtz wurde zunehmend dominanter, sodass auch Victor Boniface Unheil in der Münchener Defensive anrichten konnte. Es war mit Alejandro Grimaldo jedoch ein anderer Neuzugang, dem der Ausgleich überlassen war. An den letzten Minuten vor der Pause kann der Rekordmeister jedoch anknüpfen. Chancen für einen zweiten Treffer gab es zur Genüge. Zur Pause steht aber das 1:1.
Halbzeitpause
Pause! Mit einem Tor pro Kopf geht es in die Kabine.
Zwei Minuten gibt's obendrauf
Jetzt ist es wieder ein Bayern-Spiel! Kim schlägt die Kugel herausragend auf Serge Gnabry, der hervorragend annimmt und nicht mehr zu halten ist. Hradecky ist erneut zur Stelle, bevor Grimaldo im Zentrum klärt.
Und nochmal! Wieder kann Leverkusen einen Eckball nur halbherzig klären. Der Nachklapp von Sané rutscht für Gnabry durch, dessen Kopfball knapp am langen Eck vorbeispringt.
Bayern kann sich festsetzen! Goretzka bekommt eine Maßflanke auf den Kopf und scheitert an Hradecky.
Sané! Bayerns derzeitiger MVP wird von Laimer eingesetzt, schlägt einen Haken, fintiert nochmal, zieht mit links ab. Hradecky pariert.
Gut drei Minuten vor der Pause ist es das erwartete Spitzenspiel. Besonders nach einem frühen Rückstand droht ein Abend in der Allianz Arena auch gerne mal hintenüberzufallen. Bayer kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel, kommt immer wieder zu Ballbesitzphasen und ist auch nach schnellen Balleroberungen immer wieder durch den extrem dynamischen Boniface gefährlich.
Gelbe Karte für Jonas Hofmann
Für das Foul an Müller gab es obendrein Gelb für den Nationalspieler
Oder eben so! Hofmann foult Müller rechts im Mittelfeld. Kimmich serviert. Den Kopfball von Müller entschärft Hradecky, genau wie Gnabrys Rebound.
Dennoch zeigt der FC Bayern Verwundbarkeiten, die in der ersten Hälfte noch nicht sichtbar waren. Immer wieder gibt es leichte Ballverluste und Unsicherheiten im Passspiel, in denen Leverkusen Einladungen sieht.
Tor für Leverkusen! Wieder geht es schnell, Wirtz steckt für Boniface durch, der frei vor Ulreich ins lange Eck einschiebt. Einziger Makel: Der Nigerianer stand abseits.
Und wie Leverkusen im Spiel ist! Boniface tänzelt sich locker an die linke Grundlinie und flankt ins Zentrum. Ulreich blockt.
Der Rekordmeister zeigt sich vom Gegentreffer vorerst unbeeindruckt und versucht, über Ballbesitz direkt wieder zurückzuschlagen. Aber: Bayer ist jetzt in der Partie.
Gelbe Karte für Thomas Tuchel
Bayerns Coach hinterlegt beim vierten Offiziellen Florian Badstübner etwas zu deutlich seine Meinung über Müllers Foul.
Tor! 1:1 - Alejandro Grimaldo
Ausgleich! Alejandro Grimaldo zirkelt einen Freistoß in den rechten Winkel! Bereits in den letzten Minuten konnte sich Bayer aus der Umklammerung befreien und wurde vor allem in Ballbesitz sicherer. Nach einer Ecke foulte Müller Neuzugang Grimaldo, der sich der Sache, gut 20 Meter zentral vor dem Tor annahm und wunderschön verwertete. Wir haben ein Spitzenspiel!
Erste Leverkusener Chance! Jonas Hofmann bekommt den Ball auf rechts und schlägt flach mit Zug in die Mitte. Sowohl Boniface als auch Florian Wirtz verpassen.
Bayerns Ecken bleiben gefährlich! Sané schlägt mit extrem viel Schnitt ins Zentrum. Hradecky faustet die Kugel im letzten Moment weg.
Bezeichnend für den Leverkusener Auftritt bis hierhin: Hradecky sucht mit einem langen Ball Victor Boniface. Dayot Upamecano saugt locker ab.
Bis hierhin geht die Partie komplett an den Rekordmeister. Xabi Alonso winkt die großen Ferienflieger an den Flughafen. Thomas Tuchel schaut gelassen von der Seitenlinie zu.
Letzter Eckball vor der Länderspielpause: Tor.
Erster Eckball nach der Länderspielpause: Tor.
Eine weitere Schwäche, die sich der FC Bayern zur Stärke macht.
Tor! 1:0 - Harry Kane
Und bitte! Harry Kane bringt den FC Bayern in Führung! Wie in Gladbach gibt ein Eckball den Ausschlag. Edmond Tapsoba verlängert Sanés Hereingabe unfreiwillig. Xhaka steht eine Autostunde vom Engländer entfernt, der am zweiten Pfosten ungestört einköpfen kann. O' zapft is, 1:0!
Pässchen, Pässchen. Pässchen, Druck, Druck, Druck: Bis hierhin hat Bayer noch überhaupt keinen Auftrag.
Und weiter geht's! Leroy Sané legt rechts mit der Hacke für Konrad Laimer ab. Der Österreicher befördert die Kugel jedoch genau in die Arme von Lukas Hradecky.
Guter Beginn! Bayern beginnt dominant, Bayern beginnt druckvoll. Joshua Kimmich spielt einen ersten Chip auf Serge Gnabry – einen Tick zu steil.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstich im Spitzenduell! Bayer eröffnet den 4. Spieltag in schwarz und rot!
Bevor es losgeht, gibt es noch eine Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in Marokko sowie der Flutkatastrophe in Libyen.
Es geht hinaus! Angeführt von Schiedsrichter Daniel Schlager (Hügelsheim) und den Kapitänen Thomas Müller sowie Lukas Hradecky betreten die Mannschaften die ausverkaufte Allianz Arena.
Während sich die Spieler aufwärmen, gibt Thomas Tuchel bei "DAZN" noch ein Personal-Update: Joshua Kimmich spielt, aber keine 90 Minuten. Thomas Müller spielt, weil er zuletzt öfter 90 Minuten gespielt hat – und Jamal Musiala spielt nicht, um kein Risiko einzugehen. Über das vergangene Jahr fiel der Youngster bereits dreimal mit Muskelverletzungen aus.
Noch ein Level über Lewandowski steht beim FC Bayern Gerd Müller. Dessen Denkmal wurde unter der Woche vor der Allianz Arena enthüllt. Auch auf den Aufwärmshirts ist der Kampagnen-Schriftzug "Denk Mal an Gerd" zu sehen.
Zu den beliebtesten Fangesängen in diesem Duell gehört "Nie Deutscher Meister, ihr werdet nie Deutscher Meister" in Richtung des Bayer-Supports. Mal grätschte der FC Bayern dazwischen, mal die Leverkusener selbst, wie Michael Ballack 2000 in Unterhaching. Diese Saison führen beide Teams die Tabelle erneut mit makelloser Bilanz nach drei Spieltagen an. Leverkusen hat einen erzielten Treffer mehr auf seiner Seite – und eine bislang äußerst ansprechende Spielidee. Von der Meisterschaft will Xabi Alonso nichts wissen. Die Bilanz gibt ihm Recht.
Insgesamt achtmal trafen Bayern und die Werkself im Kampf um die Tabellenspitze aufeinander. Der Rekordmeister setzte sich sechsmal durch – zuletzt im Oktober 2021. Robert Lewandowski eröffnete in der 4. Minute, bevor der rote Orkan über Bayer hinweg fegte.
Pfiffe und Applaus: Als Lukas Hradecky zum Aufwärmen ins Stadion kam, gab es sofort gellende Pfiffe von der Allianz Arena. Diese wandelten sich jedoch sofort in Wohlwollen um. Denn nur wenig später kam Sven Ulreich.
Gutes Omen? Letztes wie dieses Jahr spielte der Rekordmeister in den Wiesn-Trikots. 2022 noch in bordeauxrot, diesmal in mintgrün. Mal schauen, an wen der Anstich geht.
Letztes Aufeinandertreffen ist auch das richtige Stichwort: Die vergangenen beiden Duelle zwischen Bayern und Bayer hatten jeweils eine Trainerentlassung zur Folge. Im Frühjahr war es Julian Nagelsmann. Das vergangene Aufeinandertreffen in der Allianz Arena, das der Rekordmeister, nach Treffern von Leroy Sané (3.), Jamal Musiala (17.), Sadio Mané (39.) sowie Thomas Müller (84.) 4:0 gewann, wurde zum letzten Bundesligaspiel des jetzigen Gladbach-Trainers Gerardo Seoane.
"La Xabineta" verändert die Sitzordnung im Vergleich zum 5:1 über Darmstadt 98 auf einer Position: Robert Andrich beginnt anstelle von Exequiel Palacios, der im vergangenen Aufeinandertreffen per Elfmeter-Doppelpack das Spiel im Alleingang drehte.
Auch wieder dabei ist Jamal Musiala, der seinen Muskelfaserriss und die anschließenden Rückenprobleme auskuriert hat. Mit Frans Krätzig und Taichi Fukui finden sich sogar einige U23-Spieler im Kader, weil Kingsley Coman mit muskulären Problemen passen muss.
Aus dem Kaderplatz für Joshua Kimmich wird sogar ein Startelfplatz – an der Seite des zuletzt formstarken Leon Goretzka. Zudem belohnt Thomas Tuchel Konrad Laimer für seinen gelungenen Auftritt in Mönchengladbach als Rechtsverteidiger. Noussair Mazraoui sitzt stattdessen auf der Bank.
Personell könnte sich die Lage beim Rekordmeister vor dem Spitzenspiel kaum besser gestalten. Jamal Musiala kehrte bereits am Mittwochnachmittag ins Teamtraining zurück und habe auch in den vergangenen Tagen "schmerzfrei trainiert" bestätigte Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz. Fragezeichen standen hingegen hinter den Einsätzen von Joshua Kimmich und Dayot Upamecano. Beide verpassten, was ein Länderspiel gegen den jeweils anderen hätte werden können. Beide nahmen jedoch am Abschlusstraining teil. Wie "Sport1" berichtet, soll Kimmich für das Spitzenspiel gegen Ex-Teamkollege Xabi Alonso auf der Leverkusener Bank wieder im Kader sein.
Damit bleiben als einzige Ausfälle Manuel Neuer und Neuzugang Raphaël Guerreiro. Sowohl der Portugiese als auch Bayerns nomineller Kapitän machen allerdings große Fortschritte und könnten zeitnah wieder ins Teamtraining einsteigen.
Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Freitag eröffnet der FC Bayern gegen Bayer Leverkusen den 4. Spieltag der Bundesliga. Verfolgen Sie das Spitzenspiel ab 20.30 Uhr live!