Ticker zum Nachlesen: Bayer 04 Leverkusen gegen FC Bayern – böse FCB-Klatsche gegen die Werkself

Der FC Bayern kassiert im Topspiel bei Bayer Leverkusen eine böse 0:3-Klatsche und liegt in der Tabelle nun fünf Punkte hinter der Werkself. Der Ticker zum Nachlesen.

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Das Spitzenspiel ist aus! Bayer zerlegt Bayern in ihre Einzelteile und schickt die Münchner mit einem 3:0-Sieg und einem jetzt auf fünf Punkte angewachsenen Vorsprung an der Tabellenspitze aus der BayArena. Die Münchner waren zu jeder Zeit unterlegen und Xabi Alonso wird nach dem Spiel von den Heimfans mit Sprechchören gehuldigt. Ein Expected-Goals-Wert von 0,27 auf Seiten der Bayern (Leverkusen mit 1,76) unterstreicht eindrucksvoll wie unterlegen der deutsche Rekordmeister an diesem Samstagabend war.

Tor! 3:0 - Jeremy Frimpong

Jeremy Frimpong mit einem Traumtor. Mit einem horrenden Tempo stürmt Leverkusens Flitzer nach vorne und schließt aus knapp 40 Metern ab, der Kasten ist leer und damit setzt Frimpong mit dem 3:0 den Schlussstrich unter diese Partie.

"So was hat man lange nicht gesehen. So schön, so schön. Oh wie ist das schön", singt die ganze BayArena - bis auf den Münchner Fan-Block. Am 21.Soieltag riecht alles danach, als würde zum ersten Mal seit der Saison 2012/13 ein anderes Team als der große FC Bayern München Meister werden. 

Noch 120 Sekunden verbleiben. Die Bayern werden zum ersten Mal seit 2015 ein Duell zwischen dem Tabellenersten und den Tabellenzweiten verlieren! 

Nach den Wechseln verbleiben nun noch etwas mehr als vier Minuten. Die Heimfans im Stadion sind schon in Feierlaune und singen lautstark: "Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!"

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Adam Hlozek kommt für Florian Wirtz

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Gustavo Puerta kommt für Alejandro Grimaldo

Beinahe das 3:0! Frimpong und Stanisic spielen einen Konter schnell aus. Ersterer kommt am Ende auch zum Abschluss, doch der küsst nur den Pfosten.

Kein Durchkommen für die Bayern! Leverkusen verteidigt wie Maus und Mann. Alle elf Spieler von Leverkusen stehen um oder im eigenen Strafraum

Leverkusen dreht jetzt in jeder möglichen Situation an der Uhr. 

Gelbe Karte für Lukas Hradecky

Gelbe Karte wegen Zeitspiels.

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Jonas Hofmann kommt für Amine Adli

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Jamal Musiala

Auswechslung FC Bayern München - Raphaël Guerreiro kommt für Sacha Boey

Jetzt vielleicht einmal per Eckball? Manchmal sind es genau diese Situationen. die einem Spiel die entscheidende Wendungen geben können.

Den Bayern droht die dritte Saisonniederlage. Wer nimmt das Spiel nun entscheidend in die Hand und kann den Bayern mit einem Anschlusstreffer noch einmal Aufschwung verleihen? Ist es ein Müller? Ist es ein Kane, der im ganzen Spiel bislang komplett blass geblieben ist und gerade einmal 17 Ballkontakte aufzuweisen hat? Rund 15 Minuten verbleiben inklusive einkalkulierter Nachspielzeit noch.

Gelbe Karte für Amine Adli

Bayerns offensivere Ausrichtungen bringt nun auch größere Lücken in der Defensive.  Die Münchner müssen die Balance finden trotz mehr Offensive den pfeilschnellen Leverkusen wie Jeremy Frimpong keine Chance auf das 3:0 zu geben. Dann wäre der Drops nämlich endgültig gelutscht. 

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Leon Goretzka

Noch ein offensiver Wechsel aufseiten der Münchner. Ganz nach dem Motto: Jetzt oder nie!

Bayern schiebt jetzt deutlich offensiver vorne drauf! Leverkusen steht tief und hat wenig Entlastung im Moment. Immer wieder versuchen die Münchner jetzt mit Flanken irgendwie Harry Kane zu suchen.

Jetzt sind Spieler wie Müller, Kimmich, Goretzka und Kane gefragt! Bayern braucht ein schnelles Tor, um hier noch einmal Spannung reinzubringen.

Auswechslung Bayer 04 Leverkusen - Jeremy Frimpong kommt für Nathan Tella

Gelbe Karte für Edmond Tabsoba

Rumms! Grimaldos Ecke kommt gefährlich direkt auf Kasten von Neuer. Doch der Bayern-Keeper verschätzt sich nicht, der Ball geht an die Latte.

Gelbe Karte für Leon Goretzka

Wie bereits vermutet, löst Tuchel die Dreierkette auf, bringt Müller ins Spiel und tauscht außerdem Pavlovic durch Kimmich. Die Bayern spielen jetzt im gewohnten 4-2-3-1-System. Eine halbe Stunde verbleibt noch, um die Dinge hier geradezurücken. Mindestens zwei Tore werden benötigt, um den drohenden Fünf-Punkte-Vorsprung irgendwie zu verhindern.

Auswechslung FC Bayern München - Joshua Kimmich kommt für Aleksandar Pavlovic

Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Dayot Upamecano

Leverkusen hat Bayerns Schlüsselspieler total im Griff. Tah und Tabsoba haben Harry Kane beinahe im Schwitzkasten, Hincapie und Stanisic sorgen dafür, dass weder von rechts, noch von links ein gefährlicher Angriff zustande kommen kann. Und auch im Mittelfeld haben die Leverkusener in Person von Granit Xhaka bislang die absolute Platzhoheit. 

Müller und Kimmich machen sich bereit. Stellt Tuchel auch das System um? Etwas anderes bleibt ihm ob des Spielstands wohl kaum übrig. Daher wird wohl ein Verteidiger aus der Dreierkette weichen müssen...

Bayern ist jetzt völlig von der Rolle. In Leverkusen steht die ganze Arena. Aktuell ist es kaum vorstellbar, wie die Münchner das noch umdrehen wollen?

Tor! 2:0 - Alejandro Grimaldo

Bayern schläft erneut.  Wie auch schon beim ersten Gegentor stellt man sich die Frage, wo denn die Abstimmung innerhalb der Bayern-Abwehr ist. Grimaldo darf ungestört auf Höhe der Mittellinie von rechts nach links die Seite wechseln und wird auch fortan trotz Ballführung nicht angegriffen. Per Doppelpass hebelt Grimaldo in Kooperation mit Nathan Tella die Bayern-Abwehr komplett aus und schweißt die Kugel mit einer Affen-Geschwindigkeit in die Kurze Ecke. Manuel Neuer kann nur zusehen und hört den Ball vorbeizischen.

Bayer Leverkusen hat in den letzten zehn Partien nur einmal ein Tor in der zweiten Hälfte kassiert. Bayern muss also alles daran setzten, den Motor anzuschmeißen und endlich in die "MiaSanMia"-Einstellung kommen, aufgrund dessen die Münchner von Lothar Matthäus auch in solch wichtigen Spielen als den Ticken besser eingeschätzt wurde. 

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's! Wider Erwartungen stellt Tuchel nicht um. Keine Wechsel auch auf Seiten von Bayer Leverkusen.

Halbzeitpause

Die Fans waren bereit für einen wilden Ritt! Einen echten Schlagabtausch. In der ersten Halbzeit hat aber Bayer Leverkusen vor allem seit dem Führungstreffer durch den Ex-Münchner Josip Stanisic alles im Griff. Die Bayern kommen kaum in gefährliche Zonen: Lediglich zwei Torschüsse von außerhalb des Strafraums (kein einziger innerhalb) stehen für die Münchner zu Buche. Bayer Leverkusen hingegen dominiert das Top-Spiel bislang, steht kompakt und schafft es immer wieder durch schnelle Umschaltmomente vor Bayerns Kasten zu kommen (8 Schüsse aufs Tor). Auch die "Expected-Goals-Werte" sprechen Bände: 1,14 auf Seiten von Leverkusen zu 0,13 erwartete Tore der Bayern. Thomas Tuchel muss handeln, denn die von ihm geforderte "Statement-Leistung" ist bislang nicht zu sehen. Auch die von Bayerns Cheftrainer besagten Hosen sitzen bislang sehr eng.

Auch wenn es hier noch zwei Minuten Nachspielzeit geben wird. Es scheint aktuell nicht so, als würden die Münchner vor der Pause noch einen entscheidenden Nadelstich setzen können. Leverkusen hat seit dem Gegentor alles im Griff.

Sensationelle Rettungsaktion von Upamecano! Wieder kommt Bayer Leverkusen mit einem Steckpass in eine sehr gefährliche Situation. Amine Adli entwischt Upamecano im Laufduell, doch dann nimmt der Franzose seine Beine in die Hand und kann in beinahe letzter Gelegenheit den Ball vom alleine auf Neuer zulaufenden Adli wegzuspitzeln. 

Die BayArena ist stimmungstechnisch auf einem Niveau mit ihrer Heimmannschaft.  Es ist einiges los in der sonst als "eher ruhig" geltenden Arena. Die Fans spüren die Wichtigkeit dieses Duells und reiten wie ihre Mannschaft auf der Euphoriewelle. Bayern München - um bei dieser Metapher zu bleiben - schleift noch immer das Surfbrett und schafft es noch lange nicht aufs Meer hinaus.

Harry Kane bislang komplett abgemeldet: Lediglich fünf Ballkontakte kann der Engländer vermelden.

Gelbe Karte für Sacha Boey

Erste gelbe Karte geht an den Winterneuzugang von Galatasaray Istanbul.

Thomas Tuchel grübelt: Wie kann er seine Mannschaft in der Halbzeitpause umstellen. Bisweilen finden die Münchner nicht wirklich zu stringenten Angriffen vor den Kasten von Lukas Hradecky.  Auch deswegen nutzt Tuchel die Unterbrechungspause aufgrund eines angeschlagenes Granit Xhakas dazu, um Leon Goretzka an die Seitenlinie zu holen und Lösungen zu finden.

Bayer Leverkusen gewinnt aktuell 58% der Zweikämpfe. Eine Statistik, die unterstreicht, dass die beste Defensive der Bundesliga (zehn Mal zu Null gespielt) aktuell wenig zulässt.

Die Bayern kommen nicht nach vorne, verlieren immer wieder die Kugel und schaffen es stand jetzt nicht wirklich sich von dem Gegentreffer-Schock zu erholen. Die Leverkusener haben das Spiel aktuell gut im Griff. Nach aktuellem Stand der Dinge um 19:04Uhr vergrößert die Werkself ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Punkte. 

Wieder eine starke Aktion von Leverkusen! Mit einem langen Ball hebelt Leverkusen die komplette Defesnive der Münchner aus. Nachdem Neuer zunächst einen sehr strammen Schuss von Leverkusens Tella parieren konnte, wird Wirtz' Nachschuss - aus Bayern-Sicht zum Glück -  geblockt.

Die Bayern jetzt mit Ballbesitz - jedoch bislang sehr ungefährlichem. Die Münchner erspielen sich kaum Torraumszenen und Bayer Leverkusen steht jetzt etwas tiefer, lauert auf den Konter.

Tor! 1:0 - Josip Stanisic

Ausgerechnet Josip Stanisic! Nachdem einem Einwurf wird der Ball von Robert Andrich flach in den Strafraum gespielt. Stanisic steht sträflich frei am zweiten Pfosten und ist Sacha Boey entwischt. Der Ex-Münchner schiebt ein und bringt seinen Leih-Arbeitgeber mit 1:0 in Führung. Das geht vor allem auf die Kappe der Defensivabteilung um Kim und Co., die diese Situation sehr schlecht verteidigt haben.

Jetzt ist Bayer Leverkusen einmal mit richtig Tempo vor das Tor gekommen. Trotz Drei gegen Vier überrennt Bayers Offensive die Defensive um Kim und Upamecano. Doch Neuer kann gerade noch zur Ecke parieren.

Pavlovic mit blutender Lippe! Robert Andrich sagt beim jungen Bayern-Spieler erst einmal 'Hallo' und geht mit gewohnter Robustheit in die Zweikämpfe!

Goretzka mit dem ersten Abschluss der Münchner. Sein Versuch aus knappen 20 Metern geht jedoch einige Meter übers Tor.

Eine beinahe gefährlich Situation mit Grund zur Warnung! Florian Witz, der bislang als zurückgezogene Neun agiert und im Müller-Stil die Abwehr der Bayern anläuft, hätte beinahe die Geschwindigkeitsvorteile im Duell gegen Eric Dier nutzen können. Doch am Schluss gewinnt der Engländer das 1gg1-Duell. Doch auf viele solcher Geschwindigkeitsduelle sollten sich die Münchner nicht einlassen.

Die Münchner versuchen früh draufzugehen und zwingen die Leverkusener zu langen Bällen, die meist zu einem Ballverlust führen. Das hat man auch schon unter der Woche im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart gesehen. Auch hier haben die Schwaben durch hohes Pressing dafür gesorgt, dass die Werkself nur schwer ins Spiel fand. Für Bayern wird es heute zur Crux, dieses Pressing über die vollen 90 Minuten abrufen zu können.

Zu den Schlüsselduellen gehört heute auf jeden Fall Harry Kane gegen Jonathan Tah und Co.: Bekommen die Leverkusener Bayerns Top-Stürmer in den Griff? Daneben ist vor allem auf Granit Xhaka ein Auge zu werfen. Der Schweizer ist ohne Frage ein immens wichtiger Spieler für die Wekrself, genau wei Freigeist Florian Wirtz, den Eric Dier und Co. in den Griff bekommen müssen

Beide Teams noch ein wenig im Abtastmodus - verständlicherweise. Zu wichtig ist das heutige Aufeinandertreffen!

Die Bayern beginnen wie vermutet in einer Dreierkette - bestehend aus Kim, Upamecano und Dier. Auch Bayer Leverkusen beginnt in einer Dreier- respektive Fünferkette.

Anpfiff 1. Halbzeit

Jetzt kann es endlich losgehen! Bayer Leverkusen gegen Bayern München. Tabellenerster gegen Tabellenzweiter. Das Duell um die Tabellenspitze!

Noch immer ist Stillstand auf dem Platz. Nach wie vor fliegen diverse Gegenstände auf den Rasen.

Es dauert noch bis das Spiel beginnen kann...Wieder kommt es zu Protesten aufgrund des Investoren-Einstiegs. Dieses mal fliegen Faschings-Guttis aus den Fanrängen. Außerdem ertönt wie schon von den vergangenen Spieltagen gewohnt "Scheiße DFL"-Skandierungen aus den Fanlagern. Bereits am heutigen Nachmittag kam es zu einigen Spielunterbrechungen. Das Spiel Union gegen Wolfsburg stand sogar kurz vor dem Abbruch. Wenn sich das Bild von der Nachmittagskonferenz fortsetzt, könnte es auch hier gut möglich sein,  dass selbst nach 60 Minuten noch die erste Halbzeit gespielt wird.

Zu hoffen ist es nicht.

Beide Teams stehen im Tunnel bereit: Gleich geht es los mit dem Non-Plus-Ultra, was der deutsche Fußball im Moment zu bieten hat!

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Lothar Matthäus und Julian Nagelsmann uneins! Während Deutschlands Rekordnationalspieler die Bayern "einen Ticken vorne sieht", tippt Juian Nagelsmann, Bayerns Ex- und jetziger Nationaltrainer, tippt als Experte bei Sky auf "ein spätes 3:3".

Ein weiteres Duell wird heute spannend zu beobachten sein:  Florian Wirtz vs. Jamal Musiala

Zwei Wunderkinder, die auf beiden Seiten zum entscheidenden Faktor werden können. Statistisch nehmen sich beide nicht viel und sorgen beiderseits für Furore.

 

Tuchel fordert "Statement-Leistung"

Die Bayern sind in der Verfolgerrolle. Auch deshalb ist der Druck aufseiten des Rekordmeisters immens. Die Bayern könnten Bayer ihre erste Niederlage zuführen und damit direkt vorbeiziehen. "Wir fahren nach Leverkusen, um den Spieß umzudrehen und die Karten auf den Tisch zu legen. Dass wir aus der Favoritenrolle immer mehr zu verlieren haben, ist klar. Aber wir haben Gewinner in unseren Reihen, große Persönlichkeiten, die ihre Energie daraus ziehen, jetzt ein Ausrufezeichen zu setzen", gab sich Tuchel kämpferisch und ergänzte: "Samstag, 18.30 Uhr, Hosen runter und Karten auf den Tisch. Wir wollen eine Statement-Leistung."

Es ist auch ein Duell zweier Taktik-Genies: Xabi Alonso vs. Thomas Tuchel

Auf der einen Seite der ehemalige Real-Madrid-Profi, der als aktiver Spieler bereits alles gewann, was es im Fußballgeschäft zu gewinnen gibt. Er ist beliebt und wird von den Fans geliebt. Alle glauben in Leverkusen daran endlich den unrühmlichen Beinamen "Vizekusen" abzulegen und das in Xabi Alonsos erster Saison als Trainer eines großen Klubs.

Auf der anderen Seite steht Thomas Tuchel an der Seitenlinie: Ein Trainer, der sich seit seiner Ankunft in München mehreren Widerständen währen musste und immer wieder Gegenwind erfährt - nicht zuletzt auch aufgrund seines "Spanien-Flirts" beim Fan-Treffen des deutschen Rekordmeisters.

Top-Top-Top-Spiel der Superlative:

Es ist das Duell der Superlative und könnte das vielleicht allesentscheidende Spiel in dieser Saison werden. Während Bayer Leverkusen seit dem letzten Bundesliga-Spieltag der vergangenen Saison  ungeschlagen ist, sind auch die Bayern mit ihren 50 Zählern der punktbeste Tabellenzweite, den es jemals gab. Zusammen haben die Werkself und der deutsche Rekordmeister bereits am 20.Spieltag 102 Punkte - Rekord!

Taktisches Schachspiel in vollem Gange!

Sowohl der FC Bayern, als auch Bayer Leverkusen gehen heute mit einer Aufstellung ins Spiel, die so wohl die wenigsten vorhergesehen haben. Während Tuchel seine Mannen zum ersten Mal seit dem 26.Spieltag der vergangenen Saison womöglich in einer Dreierkette auflaufen lässt, beginnt Xabi Alonsos Team ohne echten Stürmer. Sowohl Patrick Schick, als auch der frisch aus Betis Sevilla verpflichtete Borja Iglesias sitzen zunächst auf der Bank.

Die Aufstellungen für das absolute Top-Spiel sind da!

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Thomas Tuchel verändert die Aufstellung vom vergangenen Spieltag gleich auf drei Positionen! Thomas Müller und der verletzte Alphonso Davies sind nicht in der Startelf aufzufinden. Außerdem rückt der erst vom Asien-Cup zurückgekehrte Kim für de Ligt in die Verteidigung. Upamecano ist fit für die Startelf und komplettiert die Dreierkette neben Eric Dier.

Auf den Außenbahnen wird Sacha Boey auf rechts die Linie rauf und runter rennen, Noussair Mazraoui vermutlich auf der eher ungewohnten linken Seite.

Gute Nachrichten für die Bayern: Wie "Sky" und "Bild" übereinstimmend berichten, kann Kapitän Manuel Neuer heute spielen! Der Keeper verpasste unter der Woche aufgrund einer Knieverletzung gleich mehrere Einheiten und stieg erst gestern wieder ins Training ein. Thomas Tuchel hatte angekündigt, dass die Entscheidung über einen Einsatz erst am Spieltag fallen würde. Dies ist nun offenbar passiert – sehr zum Wohlwollen der Bayern.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Bayern sind am Samstag zu Gast in Leverkusen – Anpfiff in der BayArena ist um 18.30 Uhr!

Teilen