Spielende
Schluss! Die Bayern kommen auch gegen Union nicht über ein 1:1 hinaus. Wir verabschieden uns damit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch ein schönes Rest-Wochenende.
Der FC Bayern kommt auch bei Union Berlin nicht über ein 1:1 hinaus und bleibt damit zum zweiten Mal in Folge sieglos - der Ticker zum Nachlesen.
Spielende
Schluss! Die Bayern kommen auch gegen Union nicht über ein 1:1 hinaus. Wir verabschieden uns damit aus dem AZ-Liveticker und wünschen noch ein schönes Rest-Wochenende.
Fast das 2:1! Mané kommt nach einem langen Ball von Upamecano zum Kopfball. Rönnow streckt sich und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch über die Latte.
Sabitzer kommt nach einem geklärten Eckball aus der Distanz zum Schuss, verfehlt das Tor aber deutlich.
Vier Minuten werden nachgespielt!
Die Bayern mühen sich weiter ab, leisten sich aber zu viele Abspielfehler und wirken auch in den Zweikämpfen nicht immer wirklich konsequent. Es droht das zweite 1:1 in Folge!
Gelbe Karte für Rani Khedira
Auswechslung Union Berlin - Paul Seguin kommt für Morten Thorsby
Auswechslung Union Berlin - Genki Haraguchi kommt für András Schäfer
Auswechslung FC Bayern München - Leon Goretzka kommt für Alphonso Davies
Fast der Treffer für die Bayern! Davies geht von links steil in den Strafraum, spielt einen kurzen Doppelpass und schießt den Ball versehentlich im Stolpern ganz scharf aufs Tor. Rönnow ist aber zur Stelle und wehrt den Ball mit einer überragenden Parade mit dem Fuß ab.
Pavard wird an der rechten Seitenauslinie heftig von Schäfer umgenietet. Hier ist weiter richtig Pfeffer drin!
Auswechslung Union Berlin - Niko Gießelmann kommt für Julian Ryerson
Nun die Möglichkeit auf der anderen Seite. Sané passt vor dem Strafraum von links quer zu Gravenberch, der den Ball nach rechts auf Gnabry weiterleitet. Der Pass kommt aber erneut zu ungenau, sodass der Nationalspieler seinen Schuss nicht aufs Tor bringen kann.
Riesenchance für Berlin! Upamecano hat nach einem langen Ball eigentlich Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Leweling, rutscht aber weg und verliert den Ball. Leweling zieht alleine in den Strafraum ein und schießt den Ball scharf aufs kurze Eck. Neuer ist aber zur Stelle und wehrt zur Ecke ab.
Super Umschaltmöglichkeit für die Bayern, doch der Pass von Mané auf Sané kommt viel zu ungenau.
Auswechslung FC Bayern München - Serge Gnabry kommt für Kingsley Coman
Gelbe Karte für Ryan Gravenberch
Statistisch sind die Bayern hier klar überlegen: 15:3 Torschüsse, 76 Prozent Ballbesitz und 55 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Nur das Ergebnis, das stimmt halt (noch) nicht...
Michel prallt im Kopfballduell an Upamecano ab und bleibt kurz liegen, auch er kann weiterspielen.
Upamecano bügelt einen wilden Rückpass von Müller aus und wird von Leweling gefoult. Freistoß Bayern am eigenen Strafraum.
Auswechslung Union Berlin - Sven Michel kommt für Kevin Behrens
Auswechslung Union Berlin - Sheraldo Becker kommt für Jamie Leweling
Auswechslung FC Bayern München - Ryan Gravenberch kommt für Joshua Kimmich
Auswechslung FC Bayern München - Thomas Müller kommt für Jamal Musiala
Schäfer prallt in einem Kopfballduell hoher Wucht in die Schulter von Upamecano und muss kurz behandelt werden. Der Mittelfeldspieler kann aber weiterspielen.
Wieder kommt Mané links im Strafraum zum Schuss, der Ball geht aber deutlich rechts unten vorbei. Die Bayern erhöhen den Druck!
Jetzt mal die Möglichkeit! Davies setzt sich gegen zwei Unioner Verteidiger durch und legt ab auf Mané. Der zieht sofort ab, doch wieder ist Rönnow zur Stelle.
Bayern setzt sich in diesen Minuten in der Hälfte der Berliner fest, kommt aber in keine gefährlichen Abschlusspositionen.
Sané kommt an der Strafraumkante etwas glücklich zum Schuss, kann diesen aber nicht sauber platzieren. Rönnow ist zur Stelle.
Coman geht auf rechtsaußen ins Eins-gegen-Eins mit Ryarson, kommt aber nicht vorbei. Der Linksverteidiger macht heute ein richtig starkes Spiel.
Union steht hinten weiter kompakt und ist extrem griffig in den Zweikämpfen. Eine ganz unangenehme Aufgabe für die Bayern!
Kimmich mit einer Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld. Der Ball wird nur kurz geklärt und landet bei Pavard, dessen Volley aber deutlich drüber geht.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's - Bayern stößt zur zweiten Halbzeit an. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine zurückgekommen.
Halbzeit-Fazit: Erst 45 Minuten gespielt, aber schon jetzt kann man mit Fug und Recht behaupten, dass diese Begegnung die Bezeichnung Topspiel verdient hat. Union Berlin stellt sich nicht hinten rein, sondern spielt munter mit und erarbeitet sich zahlreiche Torchancen. Eine davon konnte Becker zur Führung in der 12. Minuten nutzen. Die sollte allerdings nicht lange halten, keine 180 Sekunden später ist es Joshua Kimmich, der mit einem satten Schuss den schnellen Ausgleich besorgt. Die Bayern haben zwar klare Ballbesitz- und Feldvorteile, können diese allerdings nicht in weitere Tore ummünzen. Gegen konzentriert verteidigende Berliner tun sich die Münchner schwer, in abschlussreife Positionen zu kommen. Sané hat nach einem sensationellen Zuspiel von Musiala die Großchance zur Bayern-Führung auf dem Fuß, doch Union-Keeper Rönnow kann diese mit einer fantastischen Fußabwehr verhindern. Die erste Halbzeit hat Spaß gemacht, so darf es nach Wiederanpfiff sehr gerne weitergehen.
Halbzeitpause
Nach einer Minute Nachspielzeit pfeift der Schiedsrichter zur Pause.
Jetzt noch mal die Bayern. Sané mit einem Schlenzer in Richtung langes oberes Toreck. Sieht geschmeidig aus, verfehlt sein Ziel dann aber doch um einige Zentimeter.
Knoche tritt Mané im Zentrum von hinten auf die linke Achillessehne. Mit Glück sieht der Ex-Wolfsburger dafür nicht den gelben Karton.
Schiedsrichter Frank Willenborg ist in den letzten Minuten deutlich häufiger gefordert als zuvor. Die Zweikampfhärte der beiden Mannschaften nimmt zu und auch von der Seitenlinie hallen die Meckereien aufs Feld. Julian Nageslmann musste sich wegen seiner lautstarken Unmutsbekundigung ein paar mahnende Worte vom Unparteiischen anhören.
Und jetzt wieder die "Eisernen" in der Offensive, Schäfer mit der Flanke von rechts in den Strafraum für Behrens, doch kein Problem für Neuer, der den Ball sicher runterpflückt.
Und fast der Führungstreffer für die Bayern. Aus dem Bedrängnis heraus steckt Musiala an der Strafraumgrenze den Ball zum freistehenden Sané, der fackelt mit dem Abschluss vom Elferpunkt nicht lange, doch Union-Keeper Rönnow kann den Ball mit dem Fuß abwehren.
Das ist mittlerweile eine richtig muntere Partie, die den Namen Topspiel wirklich verdient hat. Union stellt sich nicht hinten rein, sondern sucht ebenfalls seine Chancen in der Flucht nach vorne. Das eröffnet den Bayern zwar Möglichkeiten, aber die haben bisher nur für ein Tor gereicht.
Freistoß von Trimmel aus dem rechten Halbfeld. De Ligt kann diesen zunächst per Kopf klären, doch irgendwie landet der Ball erneut im Fünfer und der niederländische Neuzugang muss zum zweiten Mal binnen weniger Sekunden die Situation entschärfen.
Die Bayern lassen den Berlinern kaum Verschnaufpausen, noch hält das Bollwerk der Union, doch wie lange noch?
Gelbe Karte für Joshua Kimmich
Kimmich kommt nahe der Mittellinie einen Schritt zu spät gegen Thorsby. Er erwischt nur den rechten Fuß des Norwegers und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
Die Bayern sind jetzt on fire und drängen auf den Führungstreffer, aber die Berliner verteidigen klug .
Tor! 1:1 - Joshua Kimmich
Und im Gegenzug schon der Ausgleich für die Bayern. Kimmich mit der Ecke, der Ball kommt auf Umwegen zu Musiala, der zieht drauf, sein Schuss wird abgewehrt, doch der Querschläger landet wieder bei Kimmich und der zieht einfach mal ab zum schnellen Ausgleich.
Tor! 1:0 - Sheraldo Becker
Und da ist es passiert. Freistoß von Christopher Trimmel aus dem Halbfeld, sein Ball findet Sheraldo Becker, der nimmt direkt ab und feuert die Kugel an Neuer vorbei ins lange Eck.
Ecke für die Bayern durch Kimmich. Der wird an der Eckfahne von Unions-Fans mit roten Papierkugeln beworfen. Da steht der Nationalspieler drüber, seine Ecke bleibt aber folgenlos.
Die Stimmung im Stadion "An der Alten Försterei" ist prächtig, kaum auszumalen, was hier abgehen würde, sollten die "Eisernen" in Führung gehen.
Ecke für die Hausherren durch Trimmel, die landet auf einem Bayern-Kopf, der Nachschuss findet sein Ende sicher in den Händen von Manuel Neuer.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Partie beginnt, Schiedsrichter Frank Willenborg hat angepfiffen!
Vor Anpfiff versammeln sich beide Mannschaften noch am Mittelkreis zu einer Gedenkminute für die Opfer des Terroranschlags bei den Olympischen Spielen 1972, der sich am Montag zum 50. Mal jährt.
Manuel Neuer und Christopher Trimmel stehen sich bei der Seitenwahl gegenüber. Die erste Entscheidung des Spiel geht an die Bayern.
Unparteiischer der Partie ist Frank Willenborg. Der 43-jährige Realschullehrer pfeift heute sein 67. Bundesligaspiel.
Julian Nagelsmann muss heute verletzungsbedingt auf Mathys Tel und Bouna Sarr verzichten, ansonsten kann er auf die volle Kapelle zurückgreifen.
Saisonübergreifend ist Union Berlin seit elf Ligaspielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage der "Eisernen" datiert vom 19. März. Am 27. Spieltag der Saison 2021/22 setzte es eine bittere 0:4-Heimpleite gegen - genau - den FC Bayern München.
Hätte vor der Saison einer gesagt, dass die Partie Union Berlin gegen den FC Bayern das Topspiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Spitzenreiter sein würde, man hätte ihn wohl für verrückt erklärt. Aber genau so ist es. Mit einem Sieg gegen den deutschen Rekordmeister könnten die "Eisernen" sogar erstmals die Tabellenführung übernehmen.
Die Aufstellung ist da! Im Vergleich zum 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach in der vergangene Woche wechselt Bayern-Coach Julian Nagelsmann auf zwei Positionen: Für Hernandez beginnt De Ligt, Müller nimmt zunächst auf der Bank Platz, für ihn steht Musiala auf dem Platz.
Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Samstag ist der FC Bayern zu Gast im Stadion an der Alten Försterei bei Union Berlin. Verfolgen Sie die Partie ab 15.30 Uhr live.