Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen: RB Leipzig gegen FC Bayern München – Endergebnis 2:2

Der FC Bayern kommt nach einem 0:2-Rückstand zurück und trennt sich von RB Leipzig mit 2:2. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

| Victor Catalina
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Fürs Erste soll es das von dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen. Ein schönes Restwochenende und bis zum nächsten Mal! 

Mit diesem Ergebnis verliert der FC Bayern die Tabellenspitze und steht, mit 14 Punkten nach sechs Spielen, hinter Stuttgart (15) und Tabellenführer Leverkusen (16). Am Dienstag geht es in der Champions League nach Kopenhagen – und kommenden Sonntag gegen den SC Freiburg.

Einatmen, ausatmen! Und dann die Frage: Was macht man aus diesem Duell? Auf dem Papier stehen zwei Tore pro Team, pro Halbzeit. Natürlich kann man die Comeback-Qualitäten des FC Bayern hervorheben. Diese wären allerdings nicht vonnöten gewesen, hätte man die erste Hälfte nicht komplett in den Sand gesetzt. Dennoch lässt sich auf der zweiten Hälfte aufbauen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Spielende

Aus! Es bleibt beim Remis! 

Ulreich geht volles Risiko! Xavi Simons bedient Sesko wohltemperiert. Ulreich riskiert alles und trifft nur die Kugel. 

Nochmal Bayern! Sané setzt sich erneut stark durch. Im Anschluss flankt Kane auf Choupo-Moting. Dessen Kopfball ist jedoch zu harmlos. 

Bei allem Druck muss der FC Bayern aber auch defensiv noch aufpassen! Xavi Simons legt nach rechts. Fábio Carvalho hat sehr viel Platz. Am zweiten Pfosten verpasst der eingesprungene Sesko die Flanke. 

Sechs Minuten obendrauf!

Sané im Riesenslalom! Gleich zwei Gegenspieler lässt der Nationalspieler stehen. Sein Steckpass auf Tel ist einen Tick zu steil. 

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Jamal Musiala

Tuchel packt währenddessen die Brechstange aus. All-in. Gibt es noch den Sieg für den FC Bayern?

Auswechslung RB Leipzig - Fábio Carvalho kommt für Loïs Openda

...und selbst noch welches ins Spiel bringen. 

Auswechslung RB Leipzig - Lukas Klostermann kommt für Benjamin Henrichs

Rose will Bayern nochmal das Tempo aus dem Spiel nehmen...

Jamal Musiala darf einen Sprint durchs Mittelfeld hinlegen und sucht Tel, Raum passt auf und klärt. 

RB ist schon noch da: Zuerst verfehlt Sesko einen Seitfallzieher. Anschließend geht Raums Volley links vorbei. 

Gelbe Karte für Mathys Tel

Mathys Tel foult auf dem linken Flügel und beschwert sich im Anschluss bei Fritz. Konsequenz: Gelb. 

Gut 17, 18 Minuten noch, inklusive Nachspielzeit. Der FC Bayern bleibt am Drücker. Drehen sie die Partie noch komplett?

Auswechslung RB Leipzig - Benjamin Sesko kommt für Yussuf Poulsen

Stürmer für Stürmer. Der Neuzugang von RB Salzburg zeigte sich zuletzt in Topform. 

Auswechslung RB Leipzig - Christoph Baumgartner kommt für Emil Forsberg

Auch das positionsgetreu. 

Gelbe Karte für Xavi Simons

Der Niederländer langt gegen sein Gegenüber hin, was Toptalente angeht: Jamal Musiala.

15 Sekunden lagen übrigens zwischen Eckball und Ausgleich

Tor! 2:2 - Leroy Sané

RB fliegt ein eigener Eckball um die Ohren! Kane klärt. Im Anschluss treibt Musiala die Kugel durchs Zentrum und steckt genau im richtigen Moment auf Leroy Sané durch. Frei vor Blaswich vollendet der Nationalspieler bretthart unten links zum 2:2!

Gut 20 Minuten noch: Es ist jetzt das erwartete Topspiel, weil die Wechsel von Tuchel gezündet haben. Mit Guerreiro kam wesentlich mehr Ballsicherheit und Dominanz ins Mittelfeld und auch Tel wirkt wesentlich robuster als Coman in der ersten Hälfte. 

Tel! Der Top-Joker bekommt den Ball zentral an der Strafraumkante und schließt sofort ab – in die Arme von Blaswich. 

Gelbe Karte für Castello Lukeba

Der Torschütze zum 2:0 lässt sich zu viel Zeit bei einem Freistoß. 

Auswechslung RB Leipzig - Nicolas Seiwald kommt für Kevin Kampl

Rose reagiert auf die jüngste Druckphase des Rekordmeisters und tankt das Mittelfeld neu auf. 

Und der FC Bayern hat die nächste Chance! Guerreiro erobert sich den Ball selbst und schließt sofort ab – knapp rechts vorbei. 

Was macht dieser Treffer mit dem Spiel? Der FC Bayern agiert nach der Pause etwas druckvoller und konkreter. 

Tor! 2:1 (Elfmeter) - Harry Kane

Drin! Ganz platziert neben den rechten Pfosten! Blaswich hatte die Ecke, aber auch keine Chance. Habemus Topspiel. 1:2.

...und gibt Elfmeter!

Den fälligen Freistoß tritt Sané in die Mauer, aber auch an den Ellenbogen von Benjamin Henrichs. Fritz schaut sich die Szene an...

Gelbe Karte für Mohamed Simakan

Foul vor dem Strafraum gegen Kane. 

Bezeichnend: Openda setzt sich zuerst gegen Kim durch, dann hilft Upamecano. Zu zweit bekommen sie den Belgier gestellt. 

Gelbe Karte für Dayot Upamecano

Will einen Fehlpass im Mittelfeld klären und trifft dabei Gegenspieler Openda.

Zweite Hälfte, erster Eckball – und schon wird's gefährlich! Raum serviert. Am ersten Pfosten lauert Yussuf Poulsen, der. leicht gebeugt, aber übers Tor köpft. 

Anpfiff 2. Halbzeit

Weiter geht's! Kommt der FC Bayern noch zur Aufholjagd?

Auswechslung FC Bayern München - Raphaël Guerreiro kommt für Leon Goretzka

...und nochmal positionsgetreu. Guerreiro gibt sein Bundesliga-Debüt für den FC Bayern. 

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Kingsley Coman

...einmal positionsgetreu...

Thomas Tuchel reagiert gleich zweimal zur Pause. 

Gleichzeitig lest sich Tuchels Bilanz in Topspielen bislang eher bescheiden. Gleich sein erstes gewann er 4:2. Danach aber: 0:3 bei Manchester City, 1:3 und 0:3 gegen RB Leipzig, 2:2 gegen Bayer Leverkusen und jetzt 0:2 in Leipzig. 

Thomas Tuchel ist gefordert, nicht nur weil im Moment die dritte Niederlage am Stück gegen RB droht, sondern auch der Sturz von der Tabellenspitze auf Rang 5. Borussia Dortmund (3:1 in Sinsheim) und Bayer Leverkusen (3:0 in Mainz) gewannen allesamt. 

In den ersten Bundesliga-Jahren hat RB Leipzig den FC Bayern als klare Nummer eins akzeptiert. Allerdings immer im Wissen, um die eigene Stärke, die Stärke der Mannschaft und das Potential des Klubs. Und inzwischen rütteln sie am Thron des Rekordmeisters und rütteln und rütteln und rütteln. Die 2:0-Führung zur Pause geht komplett in Ordnung. RB zeigt sich in allen Belangen überlegen: Klarere Spielidee, besseres und saubereres Passspiel und mehr Energie. So ist der FC Bayern bislang komplett dechiffriert und aller Stärken beraubt. Thomas Tuchel ist in der Kabine gefordert. 

Halbzeitpause

Pause! 0:2 liegt der FC Bayern in Leipzig zurück. 

Zumindest ein Abschluss für den FC Bayern: Sané behauptet sich gekonnt gegen zwei Mann, spielt den Doppelpass mit Laimer und schließt dann ab – am linken Winkel vorbei., 

Drei Minuten obendrauf.

Gelbe Karte für Sven Ulreich

Nach einem Steilpass ist Openda erneut frei durch, stolpert aber vor dem leeren Tor, stand zudem abseits, Ulreich beschwerte sich bei Fritz und sieht dafür Gelb. 

RB hat hier im Moment alles im Griff. Der Rekordmeister zeigt sich zu unsauber im Passspiel, im ersten Kontakt, sodass sie die Bälle nur selten in den Lauf mitnehmen können, um gefährliche Situationen heraufzubeschwören. 

Gelbe Karte für Harry Kane

Der Engländer nimmt Simakan in die Zange. 

Es bleibt dabei: Der FC Bayern will, der FC Bayern versucht, in die Tiefe zu kommen. Sobald der Versuch auf den entscheidenden Pass folgt, also, nicht einmal der entscheidende Pass, sind sofort drei Mann in weiß und rot da. 

Offensiv bekommt der Rekordmeister im Moment überhaupt nichts auf die Gabel. Leipzig spielt und presst mit einer Energie, die reicht, um die Stadt zwei Wochen lang am Netz zu halten. 

Am 33. Spieltag brachte Serge Gnabry den FC Bayern nach 25 Minuten in Führung. Seitdem erzielte RB in weniger als zweieinhalb Spielen acht (!) Tore gegen den Rekordmeister. Konrad Laimer, Christopher Nkunku, Dominik Szoboszlai, dreimal Dani Olmo, Lois Openda und Castello Lukeba. 

Tor! 2:0 - Castello Lukeba

Der FC Bayern bekommt eine Lehrstunde in Sachen Effizienz – wenngleich eine mit Nachgeschmack. Upamecano klärt angeblich auf Kosten einer Ecke. Openda war allerdings zuletzt an der Kugel. Forsberg serviert. Ulreich taucht unter der Kugel hindurch, sodass Openda per Kopf querlegen kann. Innenverteidiger Lukeba muss nur noch zu seinem ersten Pflichtspieltor abstauben. 

Gute Annäherung! Coman lässt Schlager aussteigen und hält von halblinks wuchtig drauf – rechts vorbei. 

Der Treffer ging nochmal kurz durch die Kölner Kontrollzentrale. Openda stand allerdings nicht abseits. 1:0!

Tor! 1:0 - Loïs Openda

Sie brauchen nicht viel! Gleich mit der zweiten Chance geht RB in Führung. Lois Openda wird nach einem Einwurf von Schlager mit einem langen Ball geschickt, hält sich Kim gekonnt vom Leib. Sein Abschluss ins kurze Eck ist dann auch noch abgefälscht. 

An der Seitenlinie hadert Thomas Tuchel. Im Moment macht sein Team das Spiel breit, aber zu selten tief. Bezeichnend: Harry Kane kommt bislang auf drei (!) Ballkontakte. Trotzdem wurde einer davon gefährlich. 

Musiala auf der einen Seite, Forsberg auf der anderen. Nach Großchancen steht es, eine Viertelstunde ist die Partie alt, 1:1.

Was war das denn!? Konrad Laimer missglückt nach eigener Ecke ein Pressschlag, Xavi Simons hat freie Fahrt, Ulreich klärt – aber genau auf Emil Forsberg, der aus 40 Metern aufs leere Tor schießen darf. Der Ball geht rechts vorbei. 

Da war mehr drin. Nach einem Fehlpass von Schlager darf Goretzka Meter durchs Mittelfeld machen. Anstatt des Steckpasses auf Leroy Sané entscheidet er sich jedoch für den Chip auf Coman, der die Kugel über das Tor setzt. 

Die ersten Minuten spielen sich auf ausgeglichenem Niveau. Der FC Bayern sammelt Ballbesitz, RB presst. 

Hätte Musiala getroffen, es wäre keineswegs überraschend gewesen. Bereits den wilden 5:3-Supercup im vergangenen Jahr eröffnete der Youngster. Dazu kommt ein Tor beim 4:1-Sieg 2021/22 und ein weiteres bei einem 3:3 eine Spielzeit zuvor. Das allerdings in der Allianz Arena. 

Da hat Leipzig geschlafen!  Die Münchener führen einen Freistoß schnell aus. Harry Kane steckt sofort für Jamal Musiala durch, der frei vor Blaswich steht, allerdings an diesem scheitert. Riesenchance. 

Die ersten Takte der Topspiel-Symphonie gehen an den FC Bayern. Sven Ulreich fängt einen langen Ball sicher ab. Danach baut der Rekordmeister in Ruhe auf. 

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's! RB Leipzig wird das Topspiel eröffnen. Der FC Bayern ist heute im Auswärtsgewand unterwegs. 

Es wird fokussiert. Die Spieler sind ihrer "Zone". die Spieler sind im Tunnel. Angeführt von Schiedsrichter Marco Fritz und den Kapitänen Joshua Kimmich sowie Kevin Kampl geht es dann hinaus. 

Im Interview bei "Sky" lobte Tuchel die letzten Wochen: Die Mannschaft spiele klarer, mit weniger Fehlern und auch mit mehr Selbstvertrauen. Harry Kane sei, im Vergleich zum 0:3 im Supercup ins Team integriert. Eine gute Entwicklung, eine solide Entwicklung, eine nachhaltige Entwicklung braucht eben seine Zeit. 

Es wird konkret! Der FC Bayern kommt zum Aufwärmen. A Hoibe noch bis Anpfiff – Stunde, selbstredend.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der neue Bayern-Flow kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt. RB gelangen sechs Punkte und sechs Tore in zwei Duellen, seit Bayerns letztem. 1:3 und 0:3 im eigenen Stadion ist naturgemäß nichts, was mit dem Selbstverständnis des Rekordmeisters vereinbar ist. Es waren "zwei Niederlagen, die wehgetan haben", bestätigte auch Thomas Tuchel vor der Partie. Inzwischen seien Stimmung gut und Mentalität da. "Die Zeit ist gekommen, um den Spieß umzudrehen."

Der Rekordmeister konnte seine defensiven Lücken, aus den Spielen gegen Bayer Leverkusen (2:2) und Manchester United (4:3) zuletzt stopfen. Allerdings sind der Tabellenfünfzehnte VfL Bochum (7:0) und ein Drittliga-Aufsteiger, in Preußen Münster (4:0) nur bedingt Gradmesser. Die Einstellung, die Spielfreude und Kreativität, die man zeigte, sind es jedoch schon. 

Stichwort Leipzig und Gladbach: Max Eberl ist ein weiterer aus dieser Connection – gewesen. Am Freitagnachmittag setzte ihn RB trocken vor die Tür. Fehlendes Commitment zum Klub wurde in der offiziellen Mitteilung als Grund genannt. Der FC Bayern ist interessiert. Das dürfte die Konstellation nicht zwingend unspannend machen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Für beide Teams ist es eine Standortbestimmung. RB Leipzig verlor zwar den Saisonauftakt in Leverkusen 2:3. Danach wurde aber, in allen Wettbewerben, der Teller brav aufgegessen. Neben dem 3:2 im DFB-Pokal gab es ein 3:1 in Wankdorf, bei den BSC Young Boys. In der Bundesliga gewann RB vor Wochenfrist 1:0 bei Marco Roses Ex-Klub Borussia Mönchengladbach. 

Auch RB Leipzig hatte unter der Woche ein Pokalspiel – ein wesentlich knapperes, als der FC Bayern. Bei Zweitliga-Aufsteiger Wehen Wiesbaden gab es ein 3:2. Aus der Startelf bleiben nur Benjamin Henrichs, Castello Lukeba, Emil Forsberg, Kevin Kampl und Yussuf Poulsen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Jene Hausaufgaben werden die Münchener, im Vergleich zum 4:0-Sieg im DFB-Pokal in Münster fünffach verändert angehen: Sven Ulreich rückt für Daniel Peretz ins Tor. Dazu stehen mit Dayot Upamecano und Min-jae Kim wieder zwei Studierte in der Innenverteidigung. Leon Goretzka rückt ins Mittelfeld. Ganz vorne beginnt Leroy Sané anstelle von Mathys Tel. Kingsley Coman ersetzt Serge Gnabry und Harry Kane will, nach seiner Fünfer-Gala gegen Bochum (drei Tore, zwei Assists) in Leipzig nachlegen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Es ist das große Gipfeltreffen: Vier gegen Eins vor dem Spieltag, inzwischen ist es Fünf gegen Vier – weil der BVB 3:1 in Sinsheim gewinnen konnte, weil Stuttgart neben Serhou Guirassy auch noch einen Deniz Undav hat und weil Mainz gegen Leverkusen diesmal keine Schützenhilfe leisten konnte. Der Rekordmeister muss seine Hausaufgaben also noch immer selbst machen. 

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker. Die Bayern treffen im Bundesliga-Topspiel auf RB Leipzig – Anpfiff ist am Samstagabend um 18.30 Uhr!

Teilen