Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen: FC Bayern gegen SV Werder Bremen – Endergebnis 6:1

Der FC Bayern gewinnt gegen Werder Bremen deutlich mit 6:1. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

 

| Christoph Streicher
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Und damit ist ein wilder Ritt beendet. Der FC Bayern gewinnt sein letztes Heimspiel im Jahr 2022 klar und deutlich.

In der ersten Hälfte verlor Werder Bremen komplett den Kopf und kassierte Tore im Minutentakt. In der zweiten Hälfte war dann Energiespar-Modus angesagt. Zog der FC Bayern doch mal am Gashebel, wurde es immer gefährlich. Mann des Abends war sicher Serge Gnabry. Er erzielte drei Tore – es hätten auch mehr sein können. Eine tollte Nachricht für Hansi Flick und die Deutsche Nationalmannschaft.

Einziger Wermutstropfen war die frühe Auswechselung von Sadio Mané. Gleich gibt es die Noten und alle Stimmen zum Spiel. Wir sagen Ciao aus der Arena und wünschen noch einen schönen Abend.

Und wieder das alte Phänomen in der Allianz Arena. Die Kicker auf dem Rasen brennen ein Feuerwerk ab und die Fans verlassen in Scharen das Stadion. Da ist die Metro wohl wichtiger als der Schlussapplaus.

Auswechslung SV Werder Bremen - Nicolai Rapp kommt für Christian Groß

Immerhin sind die Werder-Fans oben unter dem Dach noch gut gelaunt. Trotz sechs Gegentreffern feiern sie sich und ein ganz bisschen sicher auch die gute Punkteausbeute ihrer Kicker in der Hinrunde bis jetzt. Heute kommt kein Weiterer dazu.

Tor! 6:1 - Mathys Tel

TOLL! TEL! TOR! Da hätten alle mit einem Abspiel auf Coman gerechnet. Doch Tel zieht nach einem Konter aus 20 Metern einfach mal mit links ab. Pavleka war noch mit der Faust dran und kann den Einschlag nicht verhindern.

Tor! 5:1 - Serge Gnabry

Ein wunderschöner Konter wird über Sané und Mazraoui zu Gnabry gelenkt. Der spielt erst noch einen Abwehrmann aus und tunnelt dann Pavlenka. Applaus für sein drittes Tor an diesem Abend.

Hier ist ansonsten weiterhin der Energiespar-Modus eingelegt. Die Münchner machen, bis auf paar Nadelstiche, nicht mehr als nötig. Noch konnten sich die Einwechselspieler nicht auszeichnen.

Mal wieder ein Versuch von Sané den Doppelpacker Gnabry zu schicken. Doch sein Ball wird abgefangen. Zwei Szenen weiter kommt Gnabry wieder an den Ball. Sein Schuss wird von Friedel (regelkonform?) abgeblockt. Die Szene wird überprüft. Update: kein Elfmeter.

Auf der Haupttribüne sitzt mutterseelenallein ein Werder Bremen Fan im berühmten Papageien-Trikot. Hinten drauf hat er in Erinnerung an bessere Zeiten die Nummer 32 und Ailton stehen. Aber auch ein Super-Stürmer hätte Werder heute nicht retten können. Das war heute in der ersten Hälfte einfach zu schwach und kopflos.

Auswechslung FC Bayern München - Ryan Gravenberch kommt für Leon Goretzka

Auswechslung FC Bayern München - Mathys Tel kommt für Jamal Musiala

Der FC Bayern hat gegen Bremen viel Grund zum Jubeln.
Der FC Bayern hat gegen Bremen viel Grund zum Jubeln. © IMAGO / Nordphoto

Rückblick auf den Bayern-Jubel aus der ersten Halbzeit.

Der Rekordmeister spielt seine Angriffe jetzt nicht mehr mit voller Konzentration zu Ende. Eben eroberte Goretzka gut den Ball, sein Abspiel auf Gnabry war aber zu unsauber.

Auch bei Bayern wird es noch zwei Wechsel geben. Gravenberch und Tel kommen gleich.

Schöne Aktion von Upamecano. Mit einer tollen Grätsche gegen Dinkci entschärft er einen Gegenangriff. Die folgende Eckevon Duksch bringt nichts ein.

Ole Werner hat natürlich nicht eine so prominent besetzte Bank wie der FC Bayern. Trotzdem wechselt auch er ordentlich durch und wirft junge Spieler in das Abenteuer Allianz Arena.

Auswechslung SV Werder Bremen - Romano Schmid kommt für Leonardo Bittencourt

Bei Bayern wird es immer dann gefährlich, sobald Geschwindigkeit ins Spiel kommt. Deshalb sicher auch die Wechsel von Nagelsmann. Coman hat vollen Akku und kann nochmal auf die geschundene Werder-Abwehr zulaufen.

75.000 Zuschauer sind offiziell da. Hier und da sind aber noch ein paar Plätze frei. Auch der Gästeblock ist nicht ganz ausverkauft.

Auswechslung SV Werder Bremen - Eren Dinkci kommt für Oliver Burke

Auswechslung SV Werder Bremen - Jens Stage kommt für Ilia Gruev

Und fast schon wieder Gnabry mit dem Tor. Seinen Lupfer bekommt Pavlenka aber gerade so mit dem rechten Arm weggewischt.

Auswechslung FC Bayern München - Marcel Sabitzer kommt für Lucas Hernández

Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Eric Maxim Choupo-Moting

Pfosten-Treffer von Sané. Choupo-Moting bringt an der Mittellinie den Ball im Fallen auf Sané. Der war alleine auf dem Weg zum Tor. Sein Ball ins lange Eck geht aber an den Pfosten.

Im Moment ist nicht viel los. Für Werder Bremen geht es wohl vor allem darum, sich jetzt nicht unnötig das Tor-Verhältniss kaputt schießen zu lassen. Die Bayern verwalten gerade den Spielstand.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In der Halbzeit zeigten die Werder-Fans ein riesiges Banner "Wer Katar 2022 runterspielt, macht sich mitschuldig"

Anpfiff 2. Halbzeit

Auswechslung SV Werder Bremen - Niklas Stark kommt für Milos Veljkovic

Halbzeitpause

Der Marketing-Spruch von Werder Bremen heißt „Löppt“ – also frei übersetzt „läuft“. Hier läuft für die Gäste gerade alles schief. Der FC Bayern Express überrollt den Aufsteiger. Nachdem die Nordlichter den Ausgleich bejubeln konnten, verloren sie jeden Zugriff im Mittelfeld und vergaßen alle vorgegebene Taktik. Ein entfesselter FC Bayern nutzte die vogelwilde Phase und schenkte den Gästen drei Tore in fünf Minuten ein. Durchatmen jetzt!

Im direkten Gegenzug versucht es Goretzka aus spitzem Winkel nochmal. Diesmal ist Pavlenka aber da. Zwei Minuten gibt es extra.

Doppel-Chance von Burke und Duksch. Jetzt kommen die Gäste mal schnell vors Tor. Kuriose Phase gerade.

Die letzten Minuten sind ausgeglichen jetzt. Werder lässt sich nicht mehr komplett überlaufen.

Beim Stand von 4:1 presst der Gäste-Innenverteidiger Arnos Pieper an der Grundlinie der Bayern. Benötigt hier noch jemand mehr Beweise, wie verrückt dieses Spiel verläuft?

Der Versuch einer Erklärung, was hier gerade passiert. Werder Bremen hat nach seinem Ausgleich komplett den Zugriff aufs Mittelfeld verloren. Die Bayern verloren Mané, er musste verletzte raus. Danach begann die wilde Fahrt. Choupo-Moting verschoss einen Elfmeter, danach gab es drei Tore in fünf Minuten. Wahnsinn.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auf der Pressetribüne hat man was mit den elf Kickern von Werder Bremen gemeinsam. Man kommt nicht mehr hinterher. Die Bayern kreieren Chancen und Tore im Minutentakt. Die Gäste sind völlig verunsichert. Die Bayern können machen, was sie wollen.

Und schon wieder Gnabry. Nach einem schnellen Freistoß von Kimmich kommt er an den Ball. Sein Schuss geht diesmal aber klar drüber.

Tor! 4:1 - Serge Gnabry

Die Bayern wie im Rausch! Ist das ein verrücktes Fußball-Spiel. Vorbereitet im Zusammenspiel von Choupo-Moting und Sané. Gnabry sagt Dankeschön bei beiden.

Tor! 3:1 - Leon Goretzka

Wir kommen hier nicht zur Zusammenfassung. Es geht vogelwild aber wunderschön weiter. Choupo spielt mit der Hacke auf Kimmich. Der chippt weiter zu Goretzka. Der verlädt Pavlenka und verwandelt zur 3:1 Führung.

Tor! 2:1 - Serge Gnabry

Wir fassen diese Wahnsinns-Anfangsphase gleich mal in Ruhe zusammen. Zum Tor: Pavard versuchte es erst mit dem Kopf. Choupo-Moting kam nicht an den folgenden Ball und der Ball trudelte zu Gnabry. Der hatte auf der linken Seite viel Zeit und konnte schön Maß nehmen. Trotzdem wird überprüft, ob Pavard eben im Abseits stand. Update: Der Treffer zählt.

Auswechslung FC Bayern München - Leroy Sané kommt für Sadio Mané

Ist das bitter. Es sah erst so aus, als könne Mané weitermachen. Doch er zog die Stutzen nie wieder richtig an. Sané war von der Auswechslung überrascht und konnte sich nicht warm machen.

Choupo-Moting verschießt den Elfmeter. Auch einem Super Stürmer gelingt nicht alles. Sein Schuss war aber auch nicht besonders stark und nur halbhoch.

Mané sitzt auf dem Feld. Er hält sich den Oberschenkel. Er kann vorerst weitermachen.

Gnabry hätte gerne einen Elfmeter, er kam im Strafraum zu Fall. Pieper ließ das Bein stehen. Schiri Hartmann stand aber direkt daneben und hatte gute Sicht. Trotzdem schaut er sich die Szene nochmal an und gibt Elfmeter.

Tor! 1:1 - Anthony Jung

Huch, was war das denn? Auf ganz engem Raum dribbelt sich Weiser mit dem Ball in den Strafraum. Statt abzuschließen, passt er aber auf Jung. Der knallt mit links ins lange Eck – keine Chance für Neuer.

Und gleich die nächste Chance von Mané. Der versucht es einfach mal mit links. Sein Schuss geht aber ans Außennetz.

Tor! 1:0 - Jamal Musiala

Und auch das kennen die Bayern-Fans. Ein frühes Tor bei großem Gegner-Druck. Gnabry holt im Mittelfeld den Ball und leitet auf Musiala. Der bedient erst noch Mané. Sein Schuss wird aber abgeblockt und fällt im Strafraum wieder vor Musialas Füße.

Die Bayern-Fans kennen das Spielchen in den ersten Minuten. Die Gäste greifen früh an und versuchen, den Spielaufbau zu stören.

Normalerweise spielt Werder Bremen die letzten Spiele der Hinserie immer mit einem Weihnachtstrikot. Das wäre heute aber ein bisschen sehr früh. Die Gäste dafür ganz elegant in dunkelgrün.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht es. Der FC Bayer startet mit folgender Aufstellung:
Neuer – Upamecano, Pavard, Kimmich, Gnabry, Goretzka, Choupo-Moting, Mané, Hernández, Mazraoui, Musiala

Noch fünf Minuten bis zum Anpfiff. Es ist schon das letzte Heimspiel im Jahr 2022 - unglaublich.

Erster großer Jubel schon vor dem Anpfiff: Stadionsprecher Stephan Lehmann verkündete live das 2:0 vom VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund. Auweia BVB. Aber da war ja mal was mit dem Weihnachtsmann und dem Osterhasen ...

Ole Werner (34) und Julian Nagelsmann (35)  sind übrigens die beiden jüngsten Bundesliga-Trainer. Erstmals treffen die beiden Coaches aufeinander. Zehn Minuten noch bis zum Handshake der beiden.

Wir möchten natürlich keine unnötige Spannung herschreiben, aber die Gäste haben auswärts in dieser Saison schon den BVB geschlagen und auch in Hoffenheim gewonnen. Beim letzten Aufeinandertreffen hier gab es ein 1:1-Unentschieden.

Oben unter dem Dach melden sich die zahlreichen Werder Bremen Fans. Für viele von ihnen geht es heute Nacht noch wieder zurück in den Norden. Um 00:01 Uhr startet der ICE vom Hauptbahnhof nach Bremen. Um 9 Uhr morgen früh sind sie zurück in der Hansestadt. Respekt vor so viel Reisetätigkeit unter der Woche.

Großer Jubel eben bei den Bayern-Fans. Manuel Neuer ist zum Warmmachen auf dem Platz und steht endlich mal wieder in der Allianz Arena zwischen den Pfosten. Willkommen zurück Capitano.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Es gibt Aufgaben, die sind vermeintlich einfach und es gibt Aufgaben, die sind vermeintlich schwerer. Das Spiel in München ist sicherlich das schwierigste Auswärtsspiel, das man auf dem Papier und auch bei der aktuellen Form der Bayern haben kann“, so Werner. Er schickt folgende Jungs aufs Spielfeld:

Die Aufstellung von Werder Bremen im FC Bayern Liveticker

Pavlenka - Friedl, Veljkovic, Pieper - Jung, Weiser, Gruev Groß, Bittencourt - Ducksch, Burke

Eigentlich können sich die Nordlichter den weiten Weg in den Süden sparen. Seit 25 Ligaspielen konnten die Bremer nicht mehr gegen den Rekordmeister gewinnen. "Ich glaube nicht, dass irgendeiner der Spieler diese Serie kennt und weiß, wie lange sie geht", sagt Trainer Ole Werner vor dem Spiel.

Lucas Hernández steht heute in der Startelf, er ersetzt den verletzten Alphonso Davies. Alle Infos zu seinem Muskelfaserriss und ob es für die WM reicht, gibt's im Artikel.

Und fix wie nix ist auch schon die Aufstellung da:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Servus und Moin aus der Allianz Arena. Hier trifft gleich der FC Bayern auf die Jungs von Werder Bremen. Ein besonderes Hallo an alle Leser Ü30. Die werden sich erinnern: Früher war das mal ein Topspiel. Wir freuen uns im FC Bayern Live Ticker also auf einen Fußballklassiker. 

Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Dienstagabend trifft der FC Bayern in der Allianz Arena auf den SV Werder Bremen. Verfolgen Sie die Partie ab 20.30 Uhr live!

Teilen