Bundesliga im Ticker zum Nachlesen: 1. FC Köln gegen FC Bayern München – Endstand 0:1

Dank eines 1:0-Erfolges beim 1. FC Köln springt der FC Bayern vorübergehend an die Tabellenspitze. Der Ticker zum Nachlesen!

| Maximilian Steiger
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Für den 1.FC Köln kommen jetzt wohl die allesentscheidenden Wochen. An den kommenden beiden Spieltagen warten auf die Rheinländer zwei absolute Kellerduelle gegen Darmstadt und den FSV Mainz 05. Richtungsweisende Spiele also, um den Weg aus dem Tabellenkeller irgendwie hinzubekommen. Die Kölner halten auf alle Fälle - so scheint es - an Steffen Baumgart fest, weil die Verantwortlichen von dessen Qualitäten überzeugt sind. Sollte es aber auch gegen Darmstadt und Mainz nicht zu mindestens einem Sieg reichen, dann dürfte die Luft rund um den Kölner Dom dünn werden. So gesehen also zwei Schicksalsspiele - für den Trainer, aber rauch für den ganzen Verein.

Spielende

Der FC Bayern feiert einen 1:0 Auswärtserfolg. In der ersten Halbzeit hatten die Münchner noch einige Chancen liegen lassen und für einen höheren Pausenstand sorgen können. Im zweiten Spielabschnitt zog sich der Gegner aus Köln tiefer zurück und setzte darauf das 1:0 erst einmal zu halten. Die Münchner fanden dabei keine wirkliche Lösung um zu vielen hochkarätigen Chancen zu gelangen. Am Ende kam vom 1.FC zu wenig, was die Offensive betrifft - auch ein abschließender Schlussspurt war nicht wirklich zu erkennen. Und so gewinnt der deutsche Rekordmeister das zehnte Bundesligaspiel und ist in der Liga nach wie vor ungeschlagen.

Damit erhöhen die Münchner also wieder den Druck auf Bayer Leverkusen, die am Samstagnachmittag bei Werder Bremen antreten müssen und einen Sieg benötigen, um den FC Bayern wieder von der Tabellenspitze zu stoßen.

Noch einmal eine Ecke!

Die Fans verspüren noch einmal ein wenig Euphorie, doch die Ecke sorgt für keine Gefahr. Das dürfte es gewesen sein.

Jetzt hätte es einmal schnell gehen können. Bayern verliert im eigenen Spiel die Kugel. Doch sofort eilen alle Münchner wieder zurück und stehen wieder geballt hinter dem Ball.

Noch drei Minuten oben drauf!

180 Sekunden verbleiben für die Kölner. 180 Sekunden muss der FC Bayern noch überleben.

Viel Ballbesitz für Köln

Die Münchner überlassen den Gästen jetzt den Ball und suchen nach Ballgewinn auch nicht mehr wirklich den schnellen Konter. Das 1:0 scheint dem Rekordmeister zu genügen. Wie knapp ein solcher Vorsprung jedoch sein kann, haben wir im Fußballbusiness schon oft erlebt.

Die letzten Minuten stehen an: Von einer Schlussoffensive der Hausherren ist noch nicht viel zu sehen.

Jetzt müssen sie langsam kommen, die Kölner. Vereinzelte Pfiffe kommen auf.  Die Bayern schaffen es immer wieder weit bis zur Mittellinie rauszuschieben und sorgen dafür, dass die Männer mit dem Geißbock auf Brust gar nicht in die gefährlichen Zonen kommen.

Latte!! Große Gelegenheit für die Bayern!

Eine Ecke von Kimmich wird am vorderen Fünfmeterraum-Eck von Goretzka verlängert und gelangt zu Kingsley Coman. Der kommt per Flugkopfball aus kurzer Distanz zur riesen Chance doch der Querbalken steht dem 2:0 im Weg.

Nach den Wechseln aufseiten der Kölner spielen die Hausherren jetzt mit gewohnter Viererkette. Jetzt heißt es also gewohntes "System Baumgart" und noch einmal All-In in den letzten gut zehn Spielminuten.

 

Auswechslung 1. FC Köln - Leart Paqarada kommt für Jan Thielmann

Auswechslung 1. FC Köln - Luca Waldschmidt kommt für Luca Kilian

Auswechslung 1. FC Köln - Denis Huseinbasic kommt für Florian Kainz

Gute Chance für Sané, aber geblockt

Eine Ecke zum Vergessen!

Auch Standards sind augenscheinlich kein Mittel für die Bayern zu sein, um auf 2:0 zu erhöhen. Eine Ecke von Kimmich landet letzten Endes bei Manuel Neuer in der eigenen Hälfte.

Eine Zahl, die das Spiel unterstreicht. 65 Prozent Ballbesitz auf Seiten der Bayern. Aber - im Unterschied zum ersten Spielabschnitt - finden die Gäste aus Bayerns Landeshauptstadt nach wie vor keinen wirklichen Zugang mehr zum Kasten von Marvin Schwäbe. Auf der anderen Seite ist eigener Ballbesitz nach bewährter "Guardiola-Taktik" auch ein gutes Mittel, um den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten.

Bayern sucht weiterhin den Königsweg durch Kölns Abwehr

Handball-ähnlich gleitet die Spielkugel ein ums andere Mal um den Abwehrblock der Kölner, die mit voller Leidenschaft dafür sorgen, dass der Unterschied auf der Anzeigetafel nur ein Tor beträgt.

Auswechslung 1. FC Köln - Faride Alidou kommt für Dejan Ljubicic

Und auch der zweite Wechsle ist positionsgetreu. Der von Frankfurt ausgeliehene Alidou, kommt für Ljubicic, der sowohl auf der rechten (in der ersten Halbzeit), als auch auf der linken Seite (in der zweiten Halbzeit ) von Bayerns Außenspielern in Schacht gehalten wurde.

Auswechslung 1. FC Köln - Steffen Tigges kommt für Davie Selke

Doppelwechsel bei den Hausherren. Tigges kommt positionsgetreu für den harmlosen Davie Selke.

Jetzt einmal ein Ansatz einer guten Chance

Sané kombiniert sich im Zusammenspiel mit Choupo-Moting bis zur Grundlinie im Strafraum der Kölner.  Der erste Kontakt des deutschen Nationalspielers ist jedoch suboptimal und so verstreicht die Gelegenheit, den Ball in die Mitte auf Kane abzulegen.

Einmal mehr zu sehen: Der Platz ist heute nicht gerade im besten Zustand.

Auf Zuspiel von Sané rutscht Mazraoui aus und der Ball geht ins Aus. An sich eine bedeutungslose Szene. Doch diese Ausrutscher haben wir heute schon häufiger gesehen. Auch "DAZN"-Experte Sami Khedira kritisiert den Rasen im Rhein-Energie-Stadion. Der starke Regen in Köln tut dem sein Übriges.

Köln jetzt einmal mit einer Ecke: Timo Hübers kommt am ersten Pfosten zwar an die von Florian Kainz getretenen Ecke mit dem Kopf an den Ball. Der Innenverteidiger, der zuletzt noch selbst die Eckballschwäche der Kölner kritisierte, kann den Ball jedoch nicht genug drücken und so landet der Ball über dem Tor von Manuel Neuer.

Sané versucht es nun sich mit Tempo durch die Defensive durchzudribbeln. Doch der Versuch führt ebenfalls zu keiner wirklich gefährlichen Situation wie die anschließende Ecke.

Gelbe Karte für Eric Maxim Choupo-Moting

Erste gelbe Karte am heutigen Abend. Choupo-Moting zieht im Mittelfeld des Platzes am Gegner und sieht gelb. Bislang aber eine sehr faire Partie.

Bayern - mit der selben Formation wie im ersten Spielabschnitt - steht zunächst etwas tiefer, lässt Köln aber dennoch zu keiner wirklichen Torchance kommen und rückt mit eigenem Ballbesitz immer wieder hoch auf. Dort gleitet der Ball durch die eigenen Hinterreihen. Eine klare Idee nun auch tiefstehende Kölner in die Bredouille zu bringen, ist noch nicht ganz ersichtlich.

Köln wie erwartet jetzt mit einer defensiver ausgerichteten Fünferkette!

Steffen Baumgart hat in der Halbzeitpause an der offensichtlichen Stellschraube gedreht. Thielmann bekleidet nun die Position des rechten Schienenspielers, Carstensen hat die Seite gewechselt und Linton Maina ist dafür eine Reihe nach vorne gerückt. Auch generell zeigt sich nun ein Bild von einer klaren Fünferkette auf Seiten der Kölner - die Schienenspieler also deutlich tiefer wie noch in Halbzeit Nummer Eins.

 

Anpfiff 2. Halbzeit

Die Seiten sind getauscht, alle Spieler wieder auf dem Rasen. Es kann weitergehen!

Fazit zur Pause:

Die Bayern dominieren die Partie gegen den Bundesliga-Vorletzten, vor allem was die Chancen angeht. Ein "Expected-Goals"-Wert von 2,83 spricht Bände. Die Münchner schaffen es immer wieder die hochstehende und mit der neu installierten Dreierkette völlig überforderten Kölner Defensive zu überwinden. Es ist immer wieder das selbe Schema, das die Mannschaft von Steffen Baumgart aushebelt. Kane lässt sich fallen, Steckpass durch die zu weit geöffnete Dreierkette und dann heißt es zumeist: Sané und Choupo-Moting gegen Marvin Schwäbe plus einen weiteren Kölner Verteidiger. 

Es geht zu einfach und da liegt auch der Kritikpunkt, den sich die Bayern in den bisher gespielten 48 Minuten ankreiden müssen: die Chancenverwertung. Hier müssen die Bayern auf jeden Fall arbeiten, weil eines ist sicher. Die Münchner könnten hier schon viel höher führen und werden in der zweiten Halbzeit wohl nicht mehr ein so hochstehendes und offenes Köln bespielen dürfen wie in der ersten Hälfte. Das hat die Schlussviertelstunde gezeigt und wird auch von Steffen Baumgart angesprochen und angepasst werden.

Halbzeitpause

In den letzten 180 Sekunden gab es nichts Erwähnenswertes mehr. Bei strömenden Regen schickt Marco Fritz beide Mannschaften in die Halbzeitpause.

Drei Minuten gibt es noch oben drauf, dann geht der erste Durchgang zu Ende.

Schmerzhaftes Luftduell!

Upamecano und Thielmann rauschen mit den Köpfen zusammen. Während der Kölner relativ schnell wieder aufstehen kann, wird Bayerns Franzose noch etwas länger behandelt. Aber nach einer kurzen Unterbrechung kann Dayot Upamecano wieder das Spielfeld betreten und weitermachen.

Fünf Minuten noch bis zur Pause

Das Spiel ist jetzt deutlich beruhigter. Die Hausherren wollen den Spielstand mehr oder minder in die Pause bringen, um dann auf die bisher eklatanten Fehler im Stellungsspiel reagieren zu können. Die Bayern kommen nun im gewohnt ruhigen Ballbesitzsiel über die Innenverteidiger und über Kimmich immer wieder auf die Außen. Von dort bringen Coman und Sané noch nicht die allesentscheidende Flanke in den Strafraum oder finden zumindest nicht den richtigen Abnehmer.

Köln gibt sich aber weiter nicht auf und stehen teilweise immer noch hoch. Vor wenigen Sekunden hatte Carstensen auf der rechten Seite die beste Gelegenheit der Hausherren, scheiterte aber aus spitzem Winkel an Manuel Neuer.

Aber es ist dennoch anzumerken, dass die vielen hochkarätigen Torchancen der Münchner für Respekt gesorgt haben. Gerade bei längerem Ballbesitz der Münchner, lassen sich die Rheinländer deutlich tiefer fallen. Insbesondere die beiden Schienenspieler Linton Maina und Rasmus Carstensen schieben bei weitem nicht mehr so weit nach vorne, wie das noch zu Beginn der Fall war.

Noch eine Statistik zur Bayern-Führung

Kontermannschaft FC Bayern? Es ist bereits das achte Kontertor der Münchner in dieser Saison.

Copy-Paste fast im Minutentakt

Es ist schon fast beängstigend, wie offen die Kölner Hintermannschaft steht. Wie ein riesiges Scheunentor, spielen die Bayern ein ums andere Mal den Steckpass in die Spitze. Fast immer ist es Harry Kane, der sich tief fallen lässt und den Ball in die Spitze spielt.

Auch jetzt sind Choupo-Moting und Sané fast allein durch. So kann das auf lange Sicht nicht gut gehen für die Kölner.

Sané kann es selbst kaum glauben!

Mit wenigen Kontakten ist die Kölner Abwehr einmal mehr überspielt. Die Kölner - wieder hoch aufgerückt - stehen in der Defensive einfach zu weit auseinander. Kane spielt den Steckpass auf Choupo-Moting, der legt quer auf Sané und der kann es selbst kaum glauben, dass  er den Ball nicht an Schwäbe vorbei ins Tor befördert.

Beinahe der Doppelschlag!

Die Bayern kommen durch die Mitte, nutzen die freien Räume der offenen Kölner Defensive gut aus. Sané und Choupo-Moting gehen im Zwei-gegen-Eins auf den gegnerischen Kasten zu. Sané legt quer, der Kameruner schießt, doch Kölns Schwäbe pariert. Damit bleibt es beim 1:0 aus Sicht der Gäste. 

Das Risiko, der Dreierkette ist offensichtlich erkennbar. Da können sich die Kölner bei Marvin Schwäbe bedanken, dass es hier nur 1:0 steht.

Tor! 0:1 - Harry Kane

Immer wieder Harry Kane! Schon wieder ist es der Engländer, der für die Bayern das Tor erzielt!

Kölns Kainz spielt einen fatalen Fehlpass, die Münchner schalten schnell um und so hat Sané viel Raum und legt auf Choupo-Moting. Den Schuss des Kameruners kann Schwäbe noch gerade so parieren.  Dann ist jedoch Mister Kane höchstpersönlich zur Stelle: Per Abstauber, schießt der FC Bayern das 18.Tor in dieser Saison und trifft damit im zehnten von bisher zwölf Spielen. 

Bemerkenswert im übrigen: Köln hält tatsächlich an der Dreierkette fest.

"Noch nie" habe Steffen Baumgart eine Dreierkette spielen lassen. Die Intention dabei ist klar erkennbar: Mehr Spieler, die vorne draufschieben können.

Wie Thomas Tuchel bereits vor der Partie thematisiert, versuchen die Kölner nun früh anzugreifen, hoch zu pressen und wollen so den Spielaufbau der Münchner stören.

Kim Min-jae liegt am Boden

Nach einem Zweikampf mit Davie Selke bleibt Bayerns Südkoreaner liegen und muss von den Ärzten behandelt werden. Im Luftduell knallt er stark auf den Boden und muss zunächst einmal vom Platz gehen. Kim kann ihn aber selbst verlassen und dürfte gleich wieder auf den Rasen zurückkehren.

 

Jetzt kommen auch die Kölner zum ersten Mal gefährlich vors Tor von Manuel Neuer

Eine Ecke von Florian Kainz landet auf Höhe der Strafraumkante bei Ljubicic, dessen Schuss kommt etwas abgefälscht in Richtung des Fünfmeterraums. Dort steht Thielmann und scheitert aus kurzer Distanz an Manuel Neuer. Was eine Parade!

Dicke Chance für Sané

Kane lässt sich - wie schon so oft gesehen - bis zur Mittellinie auf die linke Seite fallen. Leroy Sané geht währenddessen in die Sturmspitze, läuft in die Spitze. Dort bekommt der deutsche Nationalspieler einen hohen Chipball zugespielt, steht alleine vor Schwäbe, doch scheitert mit dem Versuch eines Hebers.

Erste gute Gelegenheit für die Münchner!

Über die linke Außenseite, lässt Leroy Sané zunächst zwei Kölner aussteigen, versucht auf Kane am zweiten Pfosten abzulegen. Die Kugel wird von Kölns Innenverteidiger Hübers noch per Grätsche geklärt. 

Behäbiger Beginn

In den Anfangsminuten teilen sich der FC Bayern und die Kölner den Ball gut auf. Bisher gibt es noch keinen Torschuss zu vermelden!

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht's!

Der Unparteiische der Partie ist Marco Fritz. Die Hausherren beginnen in weißen Trikots von rechts nach links, der FC Bayern in dunklem Gewand auf die Kurve der Heimfans zu.

Die sportliche Lage beim 1.FC Köln

Der heutige Gegner des FC Bayern steckt in dieser Saison tief im Tabellenkeller. Die Rheinländer stehen bei gerade einmal einem Sieg nach elf Spielen. Ansonsten reichte es zu weiteren drei Unentschieden gegen Bochum, Augsburg und Frankfurt. Auch deswegen steht der Verein mit dem Geißbock-Maskottchen auf dem vorletzten Rang der Bundesliga.

Tuchel: "Freuen sich wieder hier zu sein!"

Thomas Tuchel erklärte vor dem Spiel am Mikrofon bei "DAZN", dass sich gerade die deutschen Nationalspieler nach der doch ernüchternden Länderspielpause mit zwei Niederlagen wieder "freuen hier zu sein". Dass er sich dennoch für Choupo-Moting entschied und ihn Thomas Müller vorzog, begründete er wie folgt: "Köln ist sehr stark bei Standartsituationen und Choupo ist sehr gut im Verteidigen von Standartsituationen." Ohne ihn hätte man außerdem "offensiv nur einen wirklich großen Spieler mit Kopfballstärke. Wir erwarten ein sehr hohes Pressing, deshalb können wir Choupo auch gebrauchen für lange Bälle, weil er den Ball gut festmachen". 

"Ein weiter Grund", so Thomas Tuchel weiter, "ist einfach das Training. Er war die ganze Woche im Training". 

Rhein-Energie-Stadion: Da kommen doch Erinnerungen hoch!

Für den FC Bayern geht es am heutigen Abend zu dem Ort zurück, an dem man in der zurückliegenden Saison auf dramatischste Art und Weise die schon verloren geglaubte Meisterschaft gewann. Entscheidender Torschütze war hier Jamal Musiala, der mit seinem Treffer zum 2:1-Sieg in der 89. Minute zum gefeierten Helden avancierte. Heute fehlt der Youngster noch aufgrund eines Muskelfaserrisses.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Wegen Länderspielpause und straffen Terminkalender: Thomas Tuchel mit harscher Kritik

Bayerns Cheftrainer Thomas Tuchel nutzte die gestrige Pressekonferenz um vor allem auf ein Thema aufmerksam zu machen: Der zu straffe Terminplan. "Das Feedback von allen Nationaltrainern ist, dass die Topspieler müde sind", hebt der 50-Jährige seinen mahnenden Zeigefinger. "Sie verbringen so viele Stunden in Hotels, Bussen, Flugzeugen. Das ist belastend", so Tuchel weiter. 

Die Personalsituation beim FC Bayern ist vor dem Bundesligaspiel gegen Köln beängstigend: 17 Spieler des Profikaders befanden sich zuletzt auf Länderspielreisen. "Min-jae Kim kommt aus China, Phonzy aus Kanada. Die haben weiß Gott wie viel Zeitverschiebung", moniert Tuchel. All das führte dazu, dass der FC Bayern zu einer ungewöhnlichen Maßnahme griff und erst am Freitagvormittag nach Köln anreiste - und nicht wie normalerweise einen Tag zuvor.

Die Aufstellungen sind schon da!

Thomas Tuchel verändert seine Startelf im Vergleich zum letzten Spiel vor der Länderspielpause gleich vier Mal. Thomas Müller findet sich im Auswärtsspiel in Köln  - wie auch schon bei der deutschen Nationalmannschaft - zunächst auf der Bank wieder.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern sind zu Gast im Köln – Anpfiff am Freitag ist um 20.30 Uhr!

Teilen