Würzburger Africa-Festival holt viele Neulinge auf die Bühne

Mit Bühnen, Basar, Ausstellungen und vor allem Musik wird das Africa-Festival in Würzburg wieder aufwarten. Neben bekannten Stars gibt es in diesem Jahr viele Newcomer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besucher des Africa-Festivals laufen über das Gelände am Main.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa Besucher des Africa-Festivals laufen über das Gelände am Main.

Würzburg - Nachdem das Würzburger Africa-Festival im Jubiläumsjahr 2018 die großen Musiker des Kontinents auf die Bühne geholt hatte, dürfen in diesem Jahr (30. Mai bis 2. Juni) viele Neulinge ran.

"Wir haben aus einer Riesenliste an Besuchervorschlägen die acht vielversprechendsten Gruppen ausgewählt", sagte Festivalleiter Stefan Oschmann der Deutschen Presse-Agentur. Dazu gehören Lucibela von den Kapverdischen Inseln, Roots-Reggae-Sängerin Sista Awa, die südafrikanische Soul- und Jazzsängerin Thabilé sowie der aus einem Hilfsprojekt entstandene Jugend-Chor Ndlovu Youth Choir. Diesen Bands könnte eine große Karriere bevorstehen, sagte Oschmann.

Es wäre nicht das erste Mal, dass afrikanische Musiker mit ihrem Auftritt auf dem Würzburger Festival den Grundstein für eine internationale Karriere gelegt hätten. "Angélique Kidjo beispielsweise stand vor 20 Jahren zum ersten Mal bei uns auf einer deutschen Bühne. Und vor wenigen Wochen sang sie in Paris vor den Staatschefs dieser Welt", so Oschmann.

Doch es werden nicht nur Newcomer auf den Bühnen des viertägigen Festivals auf den Mainwiesen stehen. Auch bewährte Künstler werden da sein. So kommt beispielsweise ein Star afro-karibischer Musik, die 78-jährige Calypso Rose, nach Würzburg. Zudem wird der deutsche Reggae-Musiker Gentleman das Festival mit seinem Konzert abschließen. Insgesamt werden etwa 250 Künstler und Musiker erwartet.

Das "Festival für afrikanische Musik und Kultur" gilt mit Bühnen, Basar, Ausstellungen und Info-Ständen als das größte seiner Art in Europa. Themen-Schwerpunkte sind diesmal die Karibik und das südliche Afrika.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.