Wir sind steifer geworden
Wenn es im amerikanischen Kino einen gibt, der ganz unverstellt, ja, ehrlich sich seinen Mitmenschen mitteilt, einen, der unverzagt nach dem fahndet, was Gustave Courbet den „Ursprung der Welt” nennt, um dabei dem Leben soviel Spaß wie nur möglich abzuringen, dann ist das Steve Stifler aus der „American Pie”-Serie.
Seann William Scott spielt Stifler nun zum vierten Mal, bis ins letzte mimische Detail hat er diese Figur intus. Und es ist rührend mitanzusehen, wie Stifler sich entschlossen gegen das Altern, den Wandel der Zeiten stemmt – immer gut drauf, für immer pubertär – und verdutzt merken muss, dass ihm, dem Unbeugsamen, eine Existenz am Rande droht. Aber soll er wie die anderen werden?
Einsam sitzt er nachts in einem Büro, da ist der Film schon fast vorbei. Stifler, eine Brille auf der Nase, umgeben von Papieren, die sein indischer Chef ihm aufgebrummt hat. Ein Jammerbild. Eigentlich müsste Stifler doch Party machen, auf dem Klassentreffen sein – vor 13 Jahren machte er seinen Abschluss an der East Great Falls High School in West Michigan. Aber er hat schon früh gespürt, dass seine Kumpels ihn mal wieder gar nicht dabei haben wollen. Stifler ist ein ewiger Störfaktor.
Peinlich, wie er im Wasser den „Muschi-Hai” spielt. Unmöglich, wie er seinen Darm in eine Kühlbox entleert. Der Fäkalhumor bei „American Pie” hat schon immer weniger den ach-so-gereiften Beobachtern gefallen, sondern den Teenagern und Ewig-Jungen, die sich um Niveau kaum scheren, sich dafür freuen, wenn Grenzen des Anstands überschritten werden. Darin liegt die Befreiung von „American Pie”, darin liegt aber auch ein etwas fader Mechanismus: Wie lustig Masturbation, Blowjobs und Spontan-Sex doch sind, besonders, wenn man dabei ertappt wird. Und dann erst die Körpersäfte...
In diesem Film muss Stifler immer wieder staunen. Wie da auf seiner Party jetzt biedere Pärchen herumlaufen! Wie da Wein ausgeschenkt wird! Und zwei Jungs, mit denen er im Lacrosse-Team schwitzte, outen sich als schwul. So sterben die Illusionen: Das Alte war nicht so, wie man es sich gedacht hat, und auch wenn alle weiter heftig triebgesteuert sind, müssen sie sich doch um ihre Jobs und Beziehungen kümmern. Alles ist steifer geworden.
Stifler ist ein Nostalgiker, das Vorwärtskommen interessiert ihn nicht. Die ganz große, vielseitige Karriere haben auch die American Pie-Darsteller nicht gemacht. Und es sieht nicht so aus, als ob sich das ändern würde. Immerhin: Als Stifler hat Seann William Scott sich bereits in die Filmgeschichte eingeschrieben.
Kino: Cinema (OV), CinemaxX, Mathäser, Münchner Freiheit, Museum Lichtspiele (OV), Royal
R: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg (USA, 113 Min.)