Wie geht es im November weiter?
München - "Gregs Tagebuch"-Fans können sich die Zeit bis zum nächsten Buch unter anderem mit den Filmen zur Bestsellerreihe verkürzen: Sat.1 zeigt am Freitag (20:15 Uhr) "Gregs Tagebuch 2: Gibt's Probleme?" und am Samstag "Gregs Tagebuch - Ich war's nicht". Viel wichtiger ist aber natürlich, um was es im zehnten Teil von Jeff Kinneys Comicromanen geht, der am 3. November erscheinen wird unter dem Titel: "Gregs Tagebuch 10 - So ein Mist!".
Mehr von "Gregs Tagebuch" sehen Sie auf Clipfish
So viel ist beim Baumhaus Verlag schon zu erfahren: Greg ist entsetzt, als seine Stadt von einem Tag auf den anderen beschließt, den Strom abzuschalten. Eine Welt ohne Fernsehen und Computerspiele? Stattdessen batteriebetriebene Ghettoblaster, Kassetten mit Bandsalat und ein altmodischer Limonadenstand? So ein Mist!, findet Greg und hat schon bei dem Gedanken daran die Nase voll. Dabei ist das erst der Anfang seiner Probleme ...
Rekord-Veröffentlichung
In Auszügen, die auf "wimpykid.com" zu finden sind, sieht man Greg und seinen besten Freund Rupert, wie sie an einem Limonadenstand arbeiten. Beim Mixen der Getränke läuft es natürlich weniger nach Plan. Neben Unfällen bei der Herstellung beschweren sich die Leute tatsächlich, dass die beiden Jungs bei jedem Kunden das gleiche Glas benutzen...
Das neue Buch von Jeff Kinney kommt im November laut "wimpykid.com" in rekordverdächtigen über 90 Ländern auf den Markt. Und es wird mit Sicherheit wieder ein Mega-Bestseller - wie die Vorgänger auch schon. Insgesamt wurden von der Buchreihe bereits 150 Millionen Exemplare in 45 Sprachen verkauft. Kinney hat mit seinen Comic-Romanen um den pubertierenden, selbstverliebten und egozentrischen Greg offenbar genau die richtige Mischung gefunden, um junge Leser zu begeistern. Der Text im flapsigen Tagebuch-Stil ist geprägt von kurzen, prägnanten Sätzen und wird aufgelockert durch die vielen Zeichnungen im Comic-Stil. So schaffen es auch unsichere Leser, die Bücher in kurzer Zeit zu verschlingen. Zahlreiche kleine Lesemuffel sind dadurch schon zu echten Leseratten geworden, wie Hunderte begeisterter Eltern in den Amazon-Rezensionen zu den Büchern berichten.