"Wetten dass?" - Die Welt ist reich an Ideen!

"Wetten, dass?" - Man konnte mit Händen greifen, wie sie sich beim ZDF abrackern mit dem Buhlen um das garantiert minderjährige, johlende Frischfleisch-Publikum.
von  Abendzeitung

"Wetten, dass?" - Man konnte mit Händen greifen, wie sie sich beim ZDF abrackern mit dem Buhlen um das garantiert minderjährige, johlende Frischfleisch-Publikum.

Die besseren Leute begeben sich zur Therapie auf Rademanns Neurotiker-„Traumschiff" und Normalos wie Harald Schmidt plaudern bei Gottschalks „Wetten, dass?“ (Samstag, live aus Braunschweig, ZDF) mit dem Normalo-Versteher Rademann, der stolz auf seine Schnulzen ist und weiß, wie Omas angeblich ticken. Und in all dem gezielt munteren, jugendfrischen Gehabe konnte man mit Händen greifen, wie sie sich beim ZDF abrackern mit dem Buhlen um das garantiert minderjährige, johlende Frischfleisch-Publikum.

Um den Formel-1-Dynamiker, der auf dem Gottschalk-Sofa stolz seine Abiturnoten mit den leistungsschwachen Altvorderen austauschte. Um den Top-Musiker David Garrett, der seinen Beethoven im Paganini-Sound oder Pop-Rhythmus unter die Leute bringen kann – oder um die pubertären Popo-Ästheten unter den Mauer-Sprayern, die in den Hintern-Physiognomien schöner Girls lesen können und jeden Blaupause-Abdruck eines Rückwärtigen zu deuten wissen. Die Welt ist reich an Ideen!
Ponkie

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.