„Wer wird Millionär“: Das Quiz zum Quiz

Günther Jauch und der lange Weg zur Million: Zur Jubiläums-Ausgabe von „Wer wird Millionär“ hat die AZ ein ganz besonderes Quiz zusammengestellt.
ta |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Günther Jauch und der lange Weg zur Million: Zur Jubiläums-Ausgabe von „Wer wird Millionär“ am Freitag hat die AZ ein ganz besonderes Quiz zusammengestellt. Wie gut kennen Sie die Sendung?

München - Am 3. September 1999 moderierte Günther Jauch zum ersten Mal „Wer wird Millionär“ – und noch immer schauen pro Folge fast sieben Millionen Menschen zu. Das Quiz über das Quiz: Testen Sie Ihr Wissen rund um die Sendung.

 


50 Euro: Wie viele Fragen sind es bis zur Million?

A)  fünf
B)  fünfzehn
C)  fünfundfünfzig
D) fünfhunderttausend
 

 


100 Euro: In welchem Hollywoodfilm wurde „Wer wird Millionär“ thematisiert?

A) Vom Winde verweht
B) Slumdog Millionaire
C) Manche mögen’s heiß
D) Halloween
 

 


200 Euro: Aus welchem Land stammt die Show ursprünglich?

A) Deutschland
B) Italien
C) Großbritannien
D) Bayern
 

 


300 Euro: Welcher Kandidat gewann die erste Million?

 

A) Professor Freise
B) Professor Fresenius
C) Professor Farnsworth
D) Professor Freud

 


500 Euro: Wie viel Millionäre gab es?

 

A) zwei
B) fünf
C) sieben
D) acht
 

 


1000 Euro: Welcher dieser Promis holte eine Million?

A) Hellmuth Karasek
B) Thomas Gottschalk
C) Dieter Bohlen
D) Bushido

 


2000 Euro: Warum verließ Hape Kerkeling als Horst Schlämmer den Ratestuhl?

A) Er wollte den Publikumsjoker von der Nähe aus befragen
B) Er hatte Rücken
C) Er musste seine Herrenhandtasche holen
D) Er begab sich auf die Flucht vor Alice Schwarzer

 


4000 Euro: Welcher Joker wurde mit 1998 Mal am meisten eingesetzt?

A) Publikumsjoker
B) 50:50
C) Telefonjoker
D) Zusatzjoker

 


8000 Euro: Wer beantwortete am Telefon die eine Million-Frage?

A) Marcel Reich-Ranicki
B) Otto Rehhagel
C) Ingrid Steeger
D) Helmut Schmidt

 


16.000 Euro: Welchen Beruf hatte Millionengewinnerin Marlene Grabherr?

A) Hausfrau
B) Prostituierte
C) Ärztin
D) Pfarrerin

 


32.000 Euro: Kandidat Luis Meyer wurde im Nachhinein disqualifiziert. Warum?

A) Er hatte einen Spickzettel in der Tasche
B) Er ist der Ehemann einer RTL-Mitarbeiterin
C) Er trat unter falschem Namen ein zweites Mal an.
D) Er randalierte hinter den Kulissen

 


64.000 Euro: Warum durfte die Kandidatin Astrid Bäck ein zweites Mal antreten?

A) Sie hatte beim ersten Mal einen Schwächeanfall erlitten
B) Ihr hatte ungebeten jemand eingesagt
C) Sie war in finanzieller Not und Jauch hatte Mitleid
D) Bei einer Frage waren zwei Antworten richtig – ungültig

 


125.000 Euro: Der Pfarrer von Otterfing gewann 125000 Euro. 110000 Euro davon gingen an....

A) Einen Freund in Not
B) Attac
C) Die Aidshilfe
D) Den Otterfinger Trachtenverein

 


500.000 Euro: Welche technische Panne passierte 2009?

A) Jauch konnte auf seinem Bildschirm nichts mehr sehen.
B) Es wurden Fragen aus alten Sendungen angezeigt
C) Der Computer ließ die 2000-Euro-Frage aus
D) Die Musik lief nicht

 


1.000.000 Euro: Mit der Frage nach welchem Schriftsteller wurde der Student Gerhard Krammer erster Euro-Millionär?

A) Joseph Roth
B) Martin Walser
C) Max Frisch
D) Friedrich Dürrenmatt

 


Mit Kafkas Geliebter zum Promi-Sieg

50 Euro:
Es sind fünfzehn Fragen bis zur Million und die erste ist, wie auch bei uns, nicht besonders schwer.

100 Euro:
Slumdog Millionaire. Der Film spielt in Indien, ein Slumkind wird in dort durch das Quiz zum Helden.

200 Euro:
Die Sendung stammt aus Großbritannien und hieß dort „Who Wants To Be A Millionaire?“ Der Brite David Briggs entwickelte die Idee 1996. Studiodeko, Lichteffekte und Musik sind weltweit gleich.

300 Euro:
Professor Eckart Freise aus Münster gewann mit der Frage nach dem Sherpa den Mount-Everest-Besteigers Edmund Hillary. (Tenzing Norgay). Das Geld gab er innerhalb eines Jahres aus. „Wir haben viel gespendet und den Rest in unsere Doppelhaushälfte gesteckt.“

500 Euro:
Reguläre Millionäre waren es sieben, dazu noch drei Promi-Millionäre.

1.000 Euro:
Thomas Gottschalk.

2.000 Euro:
Horst Schlämmer hatte Rücken und zeigte Jauch am Boden eine Übung. Dann tauschte er mit dem Moderator den Platz.

4.000 Euro:
Publikumsjoker

8.000 Euro:
Marcel Reich-Ranicki beantwortete die Million-Frage für Thomas Gottschalk. „Wie hieß die letzte Lebensgefährtin von Franz Kafka? (Dora Diamant)

16.000 Euro:
Hausfrau

32.000 Euro:
Der Mann trat mit Bart und als „Reinhold Schlager“ eine zweites Mal an. Als er aufflog, wurde er disqualifiziert.

64.000 Euro:
„Jedes Rechteck ist ein.... da bot der Computer mit „Parallelogramm“ und „ Trapez“ zwei richtige Antworten. Die Kandidatin durfte nochmal antreten.

125.000 Euro:
Der Pfarrer gab 90 Prozent für einen Freund mit sieben Kindern und viel mehr Schulden.

500.000 Euro:
Der Computer sprang direkt auf 4000 Euro. Das Peinliche: Jauch bemerkte das gar nicht.

Eine Million:
Gefragt wurde, welcher Schriftsteller als Architekt ein Freibad in Zürich erbaut hatte. Antwort: Max Frisch

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.