"Was weg is, is weg" - der Filmtrailer

"Was weg is, is weg": Die Abendzeitung zeigt den Trailer zum neuen Senator-Film von Kult-Autor Christian Lerch (Wer früher stirbt ist länger tot).
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Was weg is, is weg": Der neue Film von Christian Lerch. Bei der AZ gibt's den Trailer zum Film exklusiv
Senator 9 "Was weg is, is weg": Der neue Film von Christian Lerch. Bei der AZ gibt's den Trailer zum Film exklusiv
Die Eltern Erika Baumgarten (Johanna Bittenbinder) und Johann Baumgarten (Heinz-Josef Braun) überlegen, wem dieser abgetrennte Arm gehören könnte.
Senator 9 Die Eltern Erika Baumgarten (Johanna Bittenbinder) und Johann Baumgarten (Heinz-Josef Braun) überlegen, wem dieser abgetrennte Arm gehören könnte.
Die hübsche Luisa (Marie Leuenberger) tritt in das Leben von Lukas (Florian Brückner).
Senator 9 Die hübsche Luisa (Marie Leuenberger) tritt in das Leben von Lukas (Florian Brückner).
Hansi (Maximilian Brückner) ist verzweifelt auf der Suche nach Empfang für sein Handy.
Senator 9 Hansi (Maximilian Brückner) ist verzweifelt auf der Suche nach Empfang für sein Handy.
Paul (Mathias Kellner) ist auf dem Weg zur Kirche.
Senator 9 Paul (Mathias Kellner) ist auf dem Weg zur Kirche.
Hansi (Maximilian Brückner) glaubt den verlorenen Arm endlich wieder gefunden zu haben.
Senator 9 Hansi (Maximilian Brückner) glaubt den verlorenen Arm endlich wieder gefunden zu haben.
Lukas (Florian Brückner) und Luisa (Marie Leuenberger) sind mit Pater Ben (Siegfried Terpoorten) im Schlepptau auf dem Weg zum Bahnhof nach Australien.
Senator 9 Lukas (Florian Brückner) und Luisa (Marie Leuenberger) sind mit Pater Ben (Siegfried Terpoorten) im Schlepptau auf dem Weg zum Bahnhof nach Australien.
Filmplakat "Was weg is, is weg"
Senator 9 Filmplakat "Was weg is, is weg"
Filmszene aus "Was weg is, is weg": Siegfried Terpoorten, Mathias Kellner
Senator 9 Filmszene aus "Was weg is, is weg": Siegfried Terpoorten, Mathias Kellner

München - Kinostart ist erst am 22. März, die AZ zeigt schon jetzt den Trailer zu "Was weg is, is weg", dem neuen Film von Kult-Autor Christian lerch (Wer früher stirbt ist länger tot).

Zwischen Vokuhila und Kruzifix, BMW und Greenpeace, Prophezeiung und Prozession, Umweltschutz und Tschernobyl, Lotto- und Aberglauben holt "Was weg is, is weg" mit knochentrockenem Witz die drei Brüder nach Hause und findet auf dem Weg sogar noch Zeit für ein bisschen Romantik.

„Wer früher stirbt, ist länger tot“-Autor Christian Lerch gelingt in seinem Regiedebüt die einzigartige Mischung aus urbayerisch und universell - ein Feldweg-Roadmovie, eine Hochspannungs-Komödie und ein zartbitterer Familienspaß.

Hier gibt's den Trailer zu "Was weg is, is weg"

 

 

Anatol Nitschke und Helge Sasse produzieren "Was weg is, is weg" mit deutschfilm GmbH und Senator Film Produktion GmbH in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk sowie der ARD Degeto. Der Film wurde mit Mitteln des FilmFernsehFonds Bayern, dem BKM, der FFA und dem DFF gefördert.

Worum geht's in dem Film?

„Jede Familie ist eigen“ - und selbst die beste Familie braucht manchmal ein paar Umwege, um wieder zu sich zu finden. Alles beginnt 1968, als auf einem bayerischen Hof das heile Leben der drei kleinen Brüder Paul, Lukas und Hansi von einem plötzlichen Stromschlag auseinander gerissen wird.

20 Jahre später, mitten in Bayern, mitten in den 80ern, ist Lukas (FLORIAN BRÜCKNER) dabei, alles hinter sich zu lassen und auf einem Greenpeace-Schiff anzuheuern, Hansi (MAXIMILIAN BRÜCKNER) schlägt sich als windiger Versicherungsvertreter durchs Leben und der übergewichtige Paul (MATHIAS KELLNER) träumt fern von allem wie ein großes Baby in seiner eigenen Welt.

Da braucht es tatsächlich einen obskuren Versicherungsbetrug von Metzger Much (JÜRGEN TONKEL) und seiner Frau Gini (NINA PROLL), einen kleinen Unfall mit einer Säge, Verfolgungsjagden auf dörflichen Landstraßen und mindestens einen weiteren Stromschlag, um diese drei verlorenen Söhne wieder zueinander, zurück zu ihren Eltern (JOHANNA BITTENBINDER und HEINZ-JOSEF BRAUN) und ihren Lieblingsonkel endlich in den ersehnten Himmel zu bringen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.