Was heißt eigentlich brunzen auf Bairisch?
Im Juni will Bülent Ceylan bei einer TV-Aufzeichnung 40000 Zuschauer versammeln. Für den Mannheimer Metal-Comedian kein Problem: Seine „Wilde Kreatürken”-Tour ist fast überall seit Monaten ausverkauft, in München füllt er locker die Olympiahalle. Mit Mario Barth-Vergleichen sollte man dem Sohn eines türkischen Gastarbeiters und einer deutschen Mutter trotzdem lieber nicht kommen. „Unser Stil ist völlig unterschiedlich”, sagt er, obwohl er natürlich weiß, dass auch er längst Mainstream ist.
Deshalb setzt er im aktuellen Programm erst mal auf Brachiales. Was „brunzen” denn auf Bairisch heißt? „Pissen!”, ein Lacher. Das ist nicht sonderlich witzig, kommt aber an. Der „Türk aus Monnem”, der sich selbst „euer professioneller Depp” nennt, hat es drauf, die Fans mit ein paar schlagfertigen Sätzen und ordentlich Charisma auf seine Seite zu ziehen. Sülo in Reihe eins kommt aus Afghanistan? Wer jetzt nicht losprustet, tut es vielleicht nie wieder. Politisch unkorrekt statt politisch lautet das Motto. Dagegen ist nichts einzuwenden. Etwas origineller dürfte es teilweise aber schon sein.
Neben seinen Stand up-Geschichten – vom kleinen Bülent, der sein Zimmer nicht aufräumt, bis zum großen, der Camping-Urlaub in der Schweiz macht – hat Ceylan eine ganze Anstalt voller Alter Egos mitgebracht. Wirklich ausgearbeitet sind die Charaktere von Checker Hasan, Aggro-Handwerker Mompfred und wie sie alle heißen nicht, sie dienen eher als überspitzte Plattform für Gags über Deutsch-Türken, Ossis und Mannheimer oder schon öfter gehörte Erkenntnisse zum Thema Mann-Frau. Richtig gut ist der 35-Jährige – von Pelz-Tussi und Mimik-AkkrobatinAnneliese mal abgesehen – vor allem dann, wenn er für einen kurzen, geistreichen Moment aus der Rolle fällt und das Geschehen von außen kommentiert.
Ihm kann es egal sein. Spätestens seit seiner RTL-Show hat er die Freiheit, zu machen, was er will. Sein Publikum liebt ihn sowieso. Sogar wenn er ein fast schon grotesk sentimentales, aber ernst gemeintes Abschlusslied zum Besten gibt.
- Themen: