Wann ist ein Mann ein Mann?

Der Macho hat angeblich als Modell ebenso ausgedient wie der Softie. Nach seinem Bestseller "Die Herrlichkeit des Lebens" über Kafkas letzte Liebe erzählt Michael Kumpfmüller in seinem neuen Roman "Die Erziehung des Mannes" davon, was es heißt, heute ein Mann zu sein.
von  az
Michael Kumpfmüller (re.), hier mit Klaus Staeck.
Michael Kumpfmüller (re.), hier mit Klaus Staeck. © dpa

München - Georg, Student der Musikwissenschaft und angehender Komponist, ist Mitte zwanzig. Er lernt eine Frau kennen, bricht mit ihr ins Leben auf, bekommt Kinder – und führt keine glückliche Ehe. Woran liegt es? Wer hat versagt? Und wann ist (und bleibt) ein Mann ein Mann?


Lesung um 19 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses (Salvatorplatz) | Eintritt 10 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.