Wanderhure verführt 8 Millionen
Berlin - Alexandra Neldel und ihre Filmfigur, die „Wanderhure“, haben dem Privatsender Sat.1 einen erneuten Erfolg beschert. 8,01 Millionen Zuschauer schalteten am Dienstagabend zur Prime Time das Mittelalterdrama „Die Rache der Wanderhure“ ein. Das ist ein Marktanteil von 25,3 Prozent. Der anschließende Bericht über „Käufliche Liebe im Mittelalter“ verfolgten 4,45 Millionen Menschen (24,5 Prozent).
In der für den Münchner Privatsender wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer betrug der Marktanteil bei beiden Beiträgen 27 Prozent. Bereits den ersten Film, „Die Wanderhure“, hatten am 5. Oktober 2010 nach Angaben der Marktforschungsfirma Media Control vom Mittwoch 9,87 Millionen gesehen. Im April starten die Dreharbeiten zum dritten Stück der Reihe, „Das Vermächtnis der Wanderhure“, ebenfalls nach einem Buch von Iny Lorentz. Hinter dem Pseudonym steckt das Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath.
Die Konkurrenz hatte keine Chance, blieb aber relativ stabil: Die ARD-Serie „Um Himmels Willen“ brachte es auf 6,46 Millionen Zuschauer (19,2 Prozent) und die anschließende Krankenhaussoap „In aller Freundschaft“ auf 6,07 Millionen (18,0 Prozent). Mit größerem Abstand folgte die Doppelausgabe der RTL-Krimiserie „CSI: Miami“ mit 3,25 Millionen (9,7 Prozent) um 20.15 Uhr und 3,14 Millionen (9,7 Prozent) um 21.15 Uhr.
Die ZDF-Dokumentation „Vorsicht Verschwörung!“ verbuchte 2,36 Millionen Zuschauer (7,0 Prozent), die Vox-Soap „Daniela Katzenberger - natürlich blond“ 1,89 Millionen (5,6 Prozent), die ProSieben-Zeichentrickserie „Die Simpsons“ 1,69 Millionen (5,1 Prozent), der Kabel-eins-Westernklassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“ 1,47 Millionen (4,9 Prozent) und die RTL-II-Dokusoap „Das Messie-Team“ 1,27 Millionen (3,8 Prozent).
In der Gesamtwertung nach Marktanteilen liegt der Vorjahressieger RTL im Jahr 2012 mit 13,6 Prozent vor dem ZDF (12,6 Prozent), der ARD (12,4 Prozent) und Sat.1 (9,8 Prozent). ProSieben (5,8 Prozent) liegt knapp vor Vox (5,6 Prozent), dann kommen Kabel eins (3,9 Prozent), RTL II (3,7 Prozent) und Super RTL (2,2 Prozent).
In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen führt RTL deutlich mit 18,5 Prozent vor ProSieben (11,4 Prozent) und Sat.1 (10,2 Prozent). Dahinter folgt Vox mit 7,6 Prozent vor der ARD (6,5 Prozent), dem ZDF (6,0 Prozent), RTL II und Kabel eins (beide 5,9 Prozent).