Verlieben auf Niederländisch

Wenn es bellt, erwartet der Niederländer keinen tierischen Besuch. Es geht schlichtweg zur Tür und öffnet, denn es hat geklingelt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Niederländer Mano Bouzamour hat marokkanische Wurzeln.
ho Der Niederländer Mano Bouzamour hat marokkanische Wurzeln.

Von diesen und anderen Sprachverwirrungen berichten Übersetzerin Bettina Bach und Autor Mano Bouzamour am Montagabend in der Offenen Akademie der Münchner Volkshochschule. Der 24-jährige Bouzamour hat mit seinem Debütroman „De belofte van Pisa“ in seinem Heimatland einen Bestseller geschrieben. Dieser wurde im Frühjahr auf Deutsch veröffentlicht. Darin beschreibt er die Jugend seines Protagonisten in einem Einwandererviertel von Amsterdam. Samir, genannt Sam, spielt Klavier und geht zum Freitagsgebet in die Moschee. Zwischendurch träumt er von Rache, blonden, nackten Teufelinnen und Anne Frank.


Der Eintritt kostet 10 Euro. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Gasteig, Rosenheimer Straße 5.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.