US-Krimiautor Elmore Leonard im Alter von 87 Jahren gestorben
Washington – Der US-amerikanische Buchautor Elmore Leonard sei am Dienstagmorgen im Kreise seiner Familie verschieden, hieß es auf der Webseite des Autors. Der Schriftsteller hatte vergangenen Monat einen Schlaganfall erlitten.
Der 1925 in New Orleans geborene Leonard diente in der Marine, ehe er nach einem Studium der Philosophie und Englischen Literatur als Texter in einer Werbeagentur arbeitete. Nach Feierabend widmete er sich eigenen Romanen und Kurzgeschichten – und machte die Schriftstellerei schließlich zum Beruf. Zunächst schrieb er Western, dann wechselte er ins Krimi-Genre.
Die „New York Times“ nannte Leonard einst den „größten lebenden Krimiautor“. Sein Markenzeichen waren clevere Handlungsstränge und flotte Dialoge. Immer wieder griffen Filmemacher in Hollywood seine Bücher auf. Auf Leonards Werken basieren unter anderem der Western „Man nannte ihn Hombre“ mit Paul Newman aus dem Jahr 1967, die Krimikomödie „Get Shorty“ mit John Travolta von 1995 und der Streifen „Jackie Brown“ von Kultregisseur Quentin Tarantino (1997).
Leonard arbeitete gerade an seinem 46. Buch, als er verstarb. Die genaue Todesursache war zunächst nicht bekannt. Der Vater von fünf Kindern starb den Angaben zufolge in seinem Haus in Bloomfield Village nahe Detroit im US-Bundesstaat Michigan.