So trauert Deutschland um Günter Grass

Deutschland trauert um den Literaturnobelpreisträger Günter Grass, der am Montagmorgen verstarb. Prominente und Politiker erweisen ihm im Netz die letzte Ehre. Eine Auswahl.
von  (emk/spot)

Große Trauer um Literaturnobelpreisträger Günter Grass. Der Schriftsteller verstarb am Montagmorgen im Alter von 87 Jahren in einer Lübecker Klinik. Das teilte der Steidl Verlag aus Göttingen am späten Vormittag via Twitter mit. Viele Stars und Politiker sind erschüttert. "Günter Grass hat mit seiner Literatur und seiner Kunst die Menschen in unserem Land bewegt, begeistert und zum Nachdenken gebracht. Sein Werk ist ein beeindruckender Spiegel unseres Landes", schrieb Bundespräsident Joachim Gauck (75) in einem Kondolenzschreiben an die Witwe Ute Grass.

"Die Blechtrommel" machte Günter Grass berühmt. Sein Werk können Sie hier bestellen

Wolfgang Kubicki (63, FDP) äußerte sich via Facebook mit den Worten: "Mit Günter Grass ist einer der größten und zugleich streitbarsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsgeschichte von uns gegangen. Mit seinem breiten kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Engagement hat er die bundesrepublikanische Geschichte über viele Jahre mitgeprägt. Der freiheitliche Geist der Bundesrepublik wurde auch durch Intellektuelle wie Günter Grass mit Leben gefüllt.(...)"

Manuela Schwesig (40, SPD) via Twitter

"Günter #Grass - ein großer und streitbarer Literat geht. Gerne erinnere ich mich an Gespräche mit ihm."

Heiko Maas (48, SPD) via Twitter

"'Der Schriftsteller als Zeitgenosse, wie ich ihn meine, wird immer verquer zum Zeitgeist liegen' Wir trauern um Günter #Grass."

Micky Beisenherz (37) via Twitter

"Gott kann sich jetzt einiges anhören. #Grass."

Katrin Göring-Eckardt (48, Bündnis 90/Die Grünen) via Twitter

"Literaturnobelpreisträger, großer Autor, kritischer Geist. Ein Zeitgenosse mit dem Anspruch, verquer zum Zeitgeist zu liegen. #Grass"

Sigmar Gabriel (55, SPD) via Facebook (Auszug):

"Die deutsche Sozialdemokratie verliert einen Wegbegleiter, engen Freund und Ratgeber. Mit ihm verlieren wir einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsgeschichte und einen engagierten Autor und Kämpfer für Demokratie und Frieden (...)"

Christian Lindner (36, FDP) via Twitter

"Günter Grass war ein streitbarer Intellektueller - sein literarisches Werk bleibt überragend."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.