Skulptur von Tony Cragg am Bundestag aufgestellt

Der international renommierte Bildhauer Cragg war bis 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf. Der aus Liverpool stammende Künstler lebt und arbeitet in Wuppertal.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die sechs Meter hohe Bronzeskulptur von Tony Cragg auf der Stadtloggia des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.
Sven Braun/dpa/dpa Die sechs Meter hohe Bronzeskulptur von Tony Cragg auf der Stadtloggia des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.

Berlin - Der Bundestag hat ein weiteres nach außen sichtbares Kunstwerk. Auf der Stadtloggia des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses wurde am Dienstag die biomorph-abstrakte Bronze-Skulptur "Werdendes" des britischen Künstlers Tony Cragg aufgestellt.

Die sechs Meter hohe, goldfarbene Arbeit scheint sich aus unregelmäßig übereinander liegenden, miteinander verschmelzenden Ovalen säulenartig in die Höhe zu schrauben.

Der Kunstbeirat des Deutschen Bundestages hatte die Arbeit 2018 bei dem Bildhauer in Auftrag gegeben. "Werdendes" markiert an diesem Standort einen Abschluss für das sich über rund 900 Meter erstreckende "Band des Bundes", das mit Kanzleramt und den beiden Bundestagsbauten Paul-Löbbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus die ehemaligen Ost- und Westteile Berlins über die Spree hinweg verbindet.

© dpa-infocom, dpa:200630-99-618471/4

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.