Skizzen aus Gerhard Richters Altpapier mitgenommen

Ein 49-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten, weil er aus dem Papiermüll des Künstlers Gerhard Richter vier Entwürfe gefischt haben soll, die er zu Geld machen wollte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Künstler Gerhard Richter gilt als einer der am teuersten gehandelten.
Rolf Vennenbernd/dpa Der Künstler Gerhard Richter gilt als einer der am teuersten gehandelten.

Köln - Ein Mann, der weggeworfene Skizzen des Malers Gerhard Richter aus dessen Altpapiertonne gefischt haben soll, muss sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten.

Ursprünglich war in dem Verfahren eine Verhandlung für Mittwoch geplant, doch wurde diese auf unbestimmte Zeit verschoben, da Richter erkrankt sei, sagte am Montag eine Sprecherin des Amtsgerichts Köln. Sein Atelier bestätigte, dass der 86-Jährige krankheitsbedingt nicht teilnehmen könne.

Der 49 Jahre alte Angeklagte wird nach Angaben des Gerichts beschuldigt, aus der Altpapiertonne vor Richters Haus im Villenviertel Köln-Hahnwald vier Entwürfe an sich genommen zu haben. Anschließend habe er versucht, die Werke zu Geld zu machen, und dafür Kontakt mit einem Auktionshaus aufgenommen. Der Wert der Werke werde vorläufig auf 60.000 Euro geschätzt.

Das Gericht habe nun die juristisch interessante Frage zu klären, ob der Müll immer noch als Eigentum dessen betrachtet werden müsse, der ihn vor die Tür gestellt habe. Dabei gebe es einen Unterschied zwischen einem Joghurtbecher und einem Werk von Richter, sagte die Sprecherin. "Er wollte es entsorgen, er wollte nicht, dass die Werke in Umlauf geraten." Richter, der als einer der am höchsten dotierten lebenden Künstler gilt, hat immer schon einen Teil seiner Arbeiten verworfen und dann zerstört oder weggeworfen, darunter auch großformatige Gemälde.

Nach Angaben der Sprecherin hat in der Sache schon eine Verhandlung stattgefunden, die Richterin habe dann aber entschieden, dass noch Zeugen gehört werden sollten. Außer Richter sind noch zwei weitere Zeugen geladen. Über den Prozess hatte zuvor der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.