Skandalbühne reloaded
Kritisches Bewusstsein und Bier für 2.80 Euro: Das Rationaltheater ist nach 13 Jahren zurück
Als Schwabing noch Schwabing war, als die Studenten demonstrierten und die Künstler provozierten, war ein kleines Theater immer mit dabei: Das 1965 an der Hohenzollernstraße gegründete, seit 1976 an der Hesseloherstraße auf 75 Quadratmetern residierende Rationaltheater (RT) stand wie kein anderes für den aufsässigen, jede Ordnung durchschüttelnden Geist der 68er. Es wurden „Klau-In’s“ veranstaltet und Stücke wie „Bonn Hur“ und „Vom Säugling zum Bückling“ aufgeführt – mit Polizei und Staatsanwaltschaft als Dauergästen.
Bis 1996 kämpfte sich der Eigentümer, Kabarettist und Volkswirt Reiner Uthoff durch gute und schlechte Zeiten, dann sperrte er das Theater zu und konzentrierte sich auf seine Kneipe „Stimmt so“ am Isartorplatz. Bis auf ein kurzes Zwischenspiel mit Uthoffs Sohn Maximilian 2006 war das RT mausetot.
Er will politische Inhalte, Experimente und Subkultur
Vor kurzem hat der Dokumentarfilmer Dietmar Höss (50) den Raum entdeckt und rief bei der ersten Besichtigung aus: „Das gibt’s doch nicht.“ Denn: „Fast alles ist noch Original, es schaut absolut aus wie damals.“ Seit Februar betreibt er nun wieder das neue-alte Rationaltheater – „im Geist von Reiner Uthoff“. Das heißt: „Ich sympathisiere mit den 68ern. Auch wenn sie sich selbst meist als gescheitert betrachten, aber sie haben wenigstens versucht, die Welt zu verändern.“
Höss will kritische, politische Inhalte auf der Bühne, Experimente und Subkultur – und das Helle Augustiner kostet 2.80 Euro. Jede Kunstform ist erlaubt; auch Filme werden wieder aufgeführt (an jedem 8. im Monat ist „Super8-Kino“, Ende Mai gastiert das „Festival des gescheiterten Films“). Nur „Programm“ solle man seine Veranstaltungstermine bitte nicht nennen, denn ein Programm wäre das Gegenteil von Subkultur, Offenheit und Kreativität. „In erster Linie sind wir hier ein Club mit Überraschungen.“
Heute bietet das Nicht-Programm im RT einen ersten Höhepunkt: Die Münchner Kraut- und Ethnorock-Legende Embryo steht gemeinsam mit der New Yorker Avantgarde-Gruppe NNCK auf der Bühne. Der Geist des Rationaltheaters 2009 dürfte wohl genau so klingen: Alter Schwabylon-Sound trifft internationale Clubkultur.
Michael Grill
Embryo & NNCK, Hesseloherstr. 18 (20 Uhr). Termine und Infos: www.rationaltheater.de