Sich selbst mit der Seele suchen

Die Fähigkeit zum Glück ist eine Frage des Sich-Öffnen-Könnens: „Best Exotic Marigold Hotel” mit britischem Witz, englischen Alt-Stars und dem Spiel mit der Faszination Indiens
Adrian Prechtel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Von Kipplings „Dschungelbuch” oder „Auf der Suche nach Indien” von Edward Morgan Forster über Hermann Hesse-Bücher bis zum Hippie-Mekka, – Indien ist exotisches Traumland für kapitalismus- und zivilisationsgeschädigte Europäer.

John Madden („William Shakespeare in Love”) schickt eine bunte All-Star Rentner-Gruppe ins gelobte Rajas-than: Judy Dench als liebenswert Liberale, Maggie Smith als rassistische Altjungfer, Bill Nighy als neugieriger Ehemann, dessen Frau in Indien verkrampft, und Tom Wilkinson als pensionierter Richter auf der Suche nach verbotener, vergangener Liebe. Und so sind sie die tragikomische Identifikation für uns im „Best Exotic Marigold Hotel”, das entgegen dem Prospekt eine Bruchbude ist. Der junge Inder und charmante Traumtänzer (Dev Patel, aufgestiegen vom „Slumdog Millionär”), will hier seinen nostalgischen Hotelier-Traum verwirklichen.

Aus dieser Kontrastsituation zwischen europäischen nostalgischen Komfort-, exotischen Abenteuer- und kolonialen Erwartungen sowie Effektivität einerseits und erfrischend-chaotischer, farben-froher indischer Realität andererseits, schlägt der Film witzigste Funken, ohne tragische Aspekte aus den Augen zu verlieren: Kastenwesen, Chancenlosigkeit trotz akademischer Bildung, Armut indischerseits und Alterseinsamkeit, Dünkel, Ehekäfig und Tod europäischerseits.

Das verhindert, dass der Best-Ager-Film verkitscht oder zu viele Klischees bemüht und in einer guten, tragikomischen Balance bleibt, wobei das Optimistische angenehm unerschrocken überwiegt. Und immer befragt uns Indien als Spiegel, wie es um unsere Fähigkeit zum Glück steht. Am Ende bleiben manche für immer, andere kehren nach England zurück. Aber jeden hat dieser Subkontinent verändert.

Kino: ABC, Eldorado, Gloria, Mathäser, Rio, Solln sowie Cinema (OV), Atlantis (OmU)
R: John Madden (GB, 124 Min.)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.