Show auf Tod und Leben

In diesem Märchen-China wird alles medial vermarktet. Auch wenn Prinzessin Turandot ihren Freiern Rätsel stellt, ist das Fernsehen immer dabei. So holt der Regisseur Jens-Daniel Herzog brachial aber vergnüglich Schillers „Turandot“ von 1802 ins Heute. Bei der Premiere im Residenz Theater gab's nach zwei kurzweiligen Stunden Applaus mit vielen Bravos.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In diesem Märchen-China wird alles medial vermarktet. Auch wenn Prinzessin Turandot ihren Freiern Rätsel stellt, ist das Fernsehen immer dabei. So holt der Regisseur Jens-Daniel Herzog brachial aber vergnüglich Schillers „Turandot“ von 1802 ins Heute. Bei der Premiere im Residenz Theater gab's nach zwei kurzweiligen Stunden Applaus mit vielen Bravos.

Die Drehbühne zeigt zunächst die dreckigen Backstage-Verhältnisse: Der als Asylant nach Peking geflüchtete Prinz Kalaf (Thomas Loibl) schuftet in einem Sperrrholzverschlag als Tellerwäscher, in der Studio-Garderobe schminkt sich Kaiser Altoum (Rainer Bock) für den täglichen Auftritt und schäkert mit den Tanzmäuschen.

Dann die große Show im schicken Studio samt Ballettgirls: Aus dem Gegensatz zwischen vor und hinter den Kulissen holt Herzog viel Situationskomik. Nachdem Kalaf sich aber um die stolze Turandot (Lisa Wagner) beworben und ihre Rätselfragen spielend gelöst hat, setzt das psychologische Drama ein.

Komik schafft Unterhaltungswert

Denn die Prinzessin kann ihre Niederlage sowenig wie ihre Liebe zu Kalaf eingestehen. Aber dieser Zwiespalt wird bei Lisa Wagner nicht wirklich überzeugend, während Loibls Kalaf sehr intensiv um Alles oder Nichts kämpft. Einen wundersam skurrilen, vergesslichen Tattergreis spielt Helmut Stange als Kalafs Vater Timor. Die Aufführung dürfte dank ihres komischen Unterhaltungswertes ein Publikumsrenner werden.

Gabriella Lorenz

Eine ausführliche Kritik lesen Sie am Montag in der Print-Ausgabe der AZ.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.