Sebastian Fitzek startet in Berlin Soundtrack-Lesetour

Wenn ein Autor auf Lesetour geht, passiert auf der Bühne meist nicht viel. Bei Thriller-Autor Sebastian Fitzek ist das anders - bei ihm wird es actionreich und musikalisch. Wie beim Auftakt in Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sebastian Fitzek vor dem Beginn seiner Lese-Show.
Annette Riedl/dpa/dpa 3 Sebastian Fitzek vor dem Beginn seiner Lese-Show.
Jonglierend am Seil: Sebastian Fitzek im Berliner Tempodrom.
Annette Riedl/dpa/dpa 3 Jonglierend am Seil: Sebastian Fitzek im Berliner Tempodrom.
Die Projektion eines Diners sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Annette Riedl/dpa/dpa 3 Die Projektion eines Diners sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Berlin - Klassischer Thriller trifft auf klassische Musik: Bestseller-Autor Sebastian Fitzek (48) hat am Mittwochabend in Berlin mit musikalischer Untermalung aus seinem neuen Buch "Das Geschenk" vorgelesen.

Es war der Auftakt zu einer Soundtrack-Lesetour, die den Schriftsteller bis Anfang Dezember in 20 Städte führt. "Der perfekte Soundtrack sollte die Bilder, die ich durch einen Film, ein Hörbuch oder ein Buch im Kopf habe, verstärken und intensivieren. Man sollte ihn eher subtil wahrnehmen", sagte Fitzek der Deutschen Presse-Agentur.

In der audiovisuellen Show, in der Fitzek an Seilen befestigt jonglierend durch den Saal schwebt, spielen die Elektro-Band Buffer Underrun und ein klassisches Ensemble um Leon Gurvitch eigens komponierte Stücke zum Roman. Das Lied "Seven Millions", von Söhne-Mannheims-Sänger Henning Wehland präsentiert, greift das Thema Analphabetismus auf.

Die Titelfigur des am Mittwoch veröffentlichten Psychothrillers "Das Geschenk" kann nicht richtig lesen und schreiben. Bei den Recherchen hatte sich Fitzek mit mehreren Menschen ausgetauscht, denen es genau so geht. "Sie sind oft schambelastet und fühlen sich als Menschen zweiter Klasse", erklärte der Berliner Autor. "Sie entwickeln oft sehr kreative Vermeidungsstrategien, damit ihre vermeintliche Schwäche im Alltag nicht auffällt."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.