Schwabinger Künstler öffnen "Kreativ-Räume" für die Besucher

Die klaren Linien der Skyline wie auch die verspielten Fassaden der alten Hochhäuser von New York inspirierten Gabi Gais, ihre Fotos in Zeichnungen umzusetzen.
Herbert Gais |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Glasradierung New York, Gabi Gais.
und-magazin Glasradierung New York, Gabi Gais.

Kunst für alle ...

Die klaren Linien der Skyline wie auch die verspielten Fassaden der alten Hochhäuser von New York inspirierten Gabi Gais, ihre Fotos in Zeichnungen umzusetzen. Sie entwickelte dazu für sich eine Art des Fotogramms. Sie ritzte die Zeichnungen in die Farbschicht einer schwarz gestrichenen Glasplatte wie bei einer Radierung. Statt des Ätzens und Druckens belichtete Gabi Gais Fotopapier unter Verwendung der Glasplatte als Negativ.

Was auf der Glasplatte aus der Farbschicht gekratzt war, wird auf dem Fotopapier schwarz, was mit Farbe bedeckt ist, bleibt weiß. Beim Fotokurs in der Schule, den Gabi Gais als Wahlfach anbot, erkannte sie, dass diese Technik auch gut für Jugendliche geeignet ist. Schon bei den letzten "ars-technicas" verband sie das "Fotografieren ohne Fotoapparat" mit dem Erlebnis im Fotolabor. So haben auch heute wieder Interessierte jeden Alters die Möglichkeit, eine fast vergessene Technik auszuprobieren.

Das Studio Hering aus der Isabellastraße rüstet Filme und Hotels mit skurrilen Masken & Trophäen aus. Natürlich können auch Besucher die überlebensgroßen Tierköpfe zusammensetzen und verschönern. Herbert Gais bringt zum Spielen für Jung und Alt wieder seine Kugelbahnen mit. Diesmal gibt es aber auch die Möglichkeit, aus Papier selbst Kugelbahnen zu basteln oder bestehende Bahnen weiter zu bauen.
 

Arduino Gruppe

Die Arduino Gruppe, gegründet von passionierten, wie auch pensionierten Ingenieuren, vermittelt den Einstieg in die Programmierung des "Arduinos". Es ist ein kleiner Mikroprozessor, der für jeden erschwinglich ist und der geeignet ist, viele kleine Aufgaben im Haushalt, Hobby und Spiel zu übernehmen. Dabei helfen eine Unmenge von Sensoren und Zusatzplatinen, die ebenso günstig zu erwerben sind.

Eine Technik, die in der Zukunft auch vermehrt in der Kunst eingesetzt wird. Eine Technik für die Jugend. Das Jugendkulturwerk Unterhaching fordert zum "Lichtmalen" auf, heftig bewegte Lichtquellen werden aufgenommen, es entstehen wilde "Lichtkunstwerke". Mit dem Pixelstick können komplette 3D – Bilder in die Luft projiziert werden. Ein Highlight für die moderne Jugend rund um Instagram, Snapchat, Facebook und Co. Vorproduzierte Bilder werden ständig ausgestellt.


ars-technica 7 in Unterhaching vom 28.04.2017 - 01.05.2017

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.