Schlingensief: Er ist noch hier und kann noch was tun

Ein zutiefst anrührender und aufwühlender Abend mit Schlingensief in den Kammerspielen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein zutiefst anrührender und aufwühlender Abend mit Schlingensief in den Kammerspielen

Da war einem bang angesichts der vorab aushängenden Spendenkonten sowie der Ankündigung, Christoph Schlingensief werde aus seinem Krankheits-Buch "So schön wie hier kann's im Himmel gar nicht sein" lesen und sein Afrika-Projekt vorstellen. Bei allem gebotenen Respekt vor einem Menschen, der seit seiner Krebsdiagnose mit dem Tod ringt - diese Themen! Sie gehören in der appellativen Form bitte ernsthaft im Gesundheitsausschuss verhandelt oder im Eine-Welt-Haus. In den Kammerspielen?

Es wurde ein Abend, der auch Skeptiker zutiefst anrührte und aufwühlte. Schlingensief setzte sich an sein Tischchen mit Mischpult und Laptop um 20.02 Uhr und wurde freundlich vom ausverkauften Schauspielhaus empfangen. Er erhob sich erst wieder um 22.59 Uhr und erhielt stehende Ovationen.

Dazwischen redete er und redete, überwiegend frei und ohne Punkt und Komma, sprang von seiner wilden Jugend zur Wut über die Politik und zurück, liess uns bis zur Obszönität in seinen Körper blicken einschliesslich der Wirkweise der Krebsmedikamente (Erlotinib/Tarceva), lachte über und schwärmte von seinen Lieben in Oberhausen, München und sonstwo, holte kurz Luft, um Trailer seiner Aktionen (Chance 2000 mit Arbeitslosen, Containeraktion mit Asylbewerbern) einzuspielen, zürnte über zynische Ärzte, lachte übers Berliner Kulturprekariat, legte seinen katholischen Glauben offen wie ein Kind im Kommunionsunterricht und lenkte alle Energie in seinen (letzten?) Traum, ein Festspielhaus für Afrika: "Ich bin doch noch da. Ich kann noch was tun."

Das war ein Selbstnachruf eines sich verzweifelt Wehrenden, ein Fest der Menschenenergie, eine Hymne auf das Leben von einem, der weiss, was er da redet, wenn es auch nicht immer ganz logisch ist. Was für ein Theater, dieses Leben!

Michael Grill

Schlingensiefs Spendenkonto für das Festspielhaus Afrika: Konto 11 28 578 bei der Deutschen Bank (BLZ 100 701 24)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.