Salzburger Festspiele sehen sich als Vorreiter

Im August finden die Salzburger Festspiele in reduzierter Form statt. Die Veranstalter spüren eine große Verantwortung für den weiteren Verlauf des internationalen Kulturlebens.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler möchte anderen Kulturveranstaltungen den Weg bahnen.
Barbara Gindl/APA/dpa/dpa Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler möchte anderen Kulturveranstaltungen den Weg bahnen.

Frankfurt/Main - Die Salzburger Festspiele sehen sich als Vorreiter für eine mögliche breite Öffnung des internationalen Kulturlebens nach dem Corona-Lockdown.

"Wir tragen eine große Verantwortung: Wenn es bei uns gutgeht, dann ist der Weg auch für andere gebahnt", sagte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wir werden von der Kulturszene auf der ganzen Welt beobachtet."

Die Salzburger Festspiele finden in reduzierter Form vom 1. bis 30. August statt. Bis zu 1000 Besucher sollen in einer Vorstellung sitzen, auf Pausen wird verzichtet. Rabl-Stadler zeigte sich von der Wirksamkeit des Sicherheitskonzepts überzeugt. "Ich sehe uns als Hoffnungsträger, nicht als Risikoträger", sagte sie. Es sei möglich, dass es einzelne Corona-Fälle während der Festspiele geben werde. "Aber wir tun alles, um eine Ausbreitung zu verhindern."

Nicht die Theater seien Corona-Hotspots, sondern private Partys. "Ich mache mir große Sorgen, wie es in der Gastronomie zugeht, auch in Salzburg", sagte die Präsidentin weiter. "Dafür kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen."

© dpa-infocom, dpa:200725-99-921247/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.