Salzburger Festspiele: Der Tod des Ben Becker

Tod - diesen spielt Schauspieler Ben Becker bei den Salzburger Festspielen 2011. Ob Oper, Schauspiel oder Konzerte - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die besten Bilder der Veranstaltung:
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es gibt viel zu sehen bei den Salzburger Festspielen 2011! Ben Becker als Tod, dramatische Szenen im Schauspiel "Die vier Himmelsrichtungen" oder Mozarts "Le nozze di Figaro".
26 Es gibt viel zu sehen bei den Salzburger Festspielen 2011! Ben Becker als Tod, dramatische Szenen im Schauspiel "Die vier Himmelsrichtungen" oder Mozarts "Le nozze di Figaro".
Cool wie immer - Schauspieler Ben Becker.
dpa 26 Cool wie immer - Schauspieler Ben Becker.
Becker nach getaner Arbeit. Zuvor stand er als Tod für das Schauspiel " Jedermann" auf der Bühne.
dpa 26 Becker nach getaner Arbeit. Zuvor stand er als Tod für das Schauspiel " Jedermann" auf der Bühne.
Die Puste ist ihm auch nach der Theatervorführung noch nicht ausgegangen: Herr Becker beim Versuch, ein Bierfass anzustechen.
dpa 26 Die Puste ist ihm auch nach der Theatervorführung noch nicht ausgegangen: Herr Becker beim Versuch, ein Bierfass anzustechen.
Kurz vorher hatte er als "Tod" noch so ausgesehen.
dpa 26 Kurz vorher hatte er als "Tod" noch so ausgesehen.
Die Zuschauer bekamen die dunkle Seite des Schauspielers zu sehen.
dapd 26 Die Zuschauer bekamen die dunkle Seite des Schauspielers zu sehen.
Nicht nur er, auch Schauspielkollege Nicholas Ofczarek überzeugte das Publikum.
dpa 26 Nicht nur er, auch Schauspielkollege Nicholas Ofczarek überzeugte das Publikum.
Nicholas Ofczarek und die österreichische Sängerin und Schauspielerin Birgit Minichmayr.
dapd 26 Nicholas Ofczarek und die österreichische Sängerin und Schauspielerin Birgit Minichmayr.
Schon zum zweiten Mal spielt Birgit Minichmayr die weibliche Hauptrolle in "Jedermann".
dapd 26 Schon zum zweiten Mal spielt Birgit Minichmayr die weibliche Hauptrolle in "Jedermann".
Die Chemie zwischen den Hauptakteuren hat gestimmt...
dapd 26 Die Chemie zwischen den Hauptakteuren hat gestimmt...
Jubel ohne Ende: So bedankte sich das Publikum bei den Akteuren.
dapd 26 Jubel ohne Ende: So bedankte sich das Publikum bei den Akteuren.
Ein weiteres Highlight der Salzburger Festpiele war die Premiere der Oper "Figaros Hochzeit". Die Oper zog zahlreiche prominente Gäste nach Salzburg. Edmund Stoiber und seine Frau Karin waren auch mit dabei...
dapd 26 Ein weiteres Highlight der Salzburger Festpiele war die Premiere der Oper "Figaros Hochzeit". Die Oper zog zahlreiche prominente Gäste nach Salzburg. Edmund Stoiber und seine Frau Karin waren auch mit dabei...
...genauso wie Moderatorin Katja Burkard.
dapd 26 ...genauso wie Moderatorin Katja Burkard.
Ebenfalls anwesend: Gabi Burgstaller, die Landeshauptfrau von Salzburg, Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD sowie Werner Faymann, Bundeskanzler von Österreich.
dapd 26 Ebenfalls anwesend: Gabi Burgstaller, die Landeshauptfrau von Salzburg, Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD sowie Werner Faymann, Bundeskanzler von Österreich.
Ließen sich die Premiere nicht entgehen: Die russische Opernsaengerin Anna Netrebko und Opernsaenger Erwin Schrott.
dapd 26 Ließen sich die Premiere nicht entgehen: Die russische Opernsaengerin Anna Netrebko und Opernsaenger Erwin Schrott.
Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
dapd 26 Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
dapd 26 Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
dapd 26 Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
dapd 26 Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
dapd 26 Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
dapd 26 Die Oper "Le nozze di figaro" (zu deutsch "Figaros Hochzeit") ist von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde zum ersten Mal am 1. Mai 1786 im Wiener Burgtheater aufgeführt.
Michaela Schuster steht als Amme im Stück "Frau ohne Schatten" von Richard Strauss auf der Bühne.
dapd 26 Michaela Schuster steht als Amme im Stück "Frau ohne Schatten" von Richard Strauss auf der Bühne.
Michaela Schuster steht als Amme im Stück "Frau ohne Schatten" von Richard Strauss auf der Bühne.
dapd 26 Michaela Schuster steht als Amme im Stück "Frau ohne Schatten" von Richard Strauss auf der Bühne.
Ulrich Matthes spielt "Ein Mann" im Theaterstück "Die vier Himmelsrichtungen" von Roland Schimmelpfennig.
dapd 26 Ulrich Matthes spielt "Ein Mann" im Theaterstück "Die vier Himmelsrichtungen" von Roland Schimmelpfennig.
Andreas Döhler und Kathleen Morgeneyer im selben Schauspiel. Roland Schimmelpfennig wurde für sein dramatisches Stück zahlreich ausgezeichnet.
dapd 26 Andreas Döhler und Kathleen Morgeneyer im selben Schauspiel. Roland Schimmelpfennig wurde für sein dramatisches Stück zahlreich ausgezeichnet.
Mit "Die vier Himmelsrichtungen" hat Schimmelpfennig ein weiteres Stück voller Poesie und Musikalität um Liebe, Kampf und Tod geschrieben.
dapd 26 Mit "Die vier Himmelsrichtungen" hat Schimmelpfennig ein weiteres Stück voller Poesie und Musikalität um Liebe, Kampf und Tod geschrieben.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.