Rosenheimer Dauerdienst

Der Münchner Schauspieler Joseph Hannesschläger hat allein im Jahr 2010 über zwei Dutzend Folgen „Rosenheim-Cops“ gedreht – heute startet die 10. Staffel der Erfolgsserie
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Münchner Schauspieler Joseph Hannesschläger hat allein im Jahr 2010 über zwei Dutzend Folgen „Rosenheim-Cops“ gedreht – heute startet die 10. Staffel der Erfolgsserie

Verena Pooth spielt im ZDF-Dauerbrenner „Die Rosenheim-Cops“ eine tatverdächtige Adlige. Zum Auftakt der zehnten Staffel ist ihr Auftritt in „Die kalte Gräfin“ zu sehen. Von der ersten Folge an ermittelt Joseph Hannesschläger.

AZ: Herr Hannesschläger, seit acht Jahren sind Sie Korbinian Hofer bei den „Rosenheim-Cops“, fast schon 200 ausgestrahlte Folgen lang. Übernimmt da der Hofer auch schon das Privatleben?

Nein, ich wache immer als Joseph Hannesschläger auf. Das gehört zum Beruf des Schauspielers dazu.

Ist so ein Serienerfolg Fluch oder Segen?

Beides. Ich finde die „Rosenheim-Cops“ ein wunderbares Projekt, das mir noch immer riesigen Spaß macht. Auf der anderen Seite muss meine Agentur fast alle anderen Angebote absagen. Ich versuche schon noch, vielseitig zu bleiben, aber die Cops lassen einem wenig Zeit. Immerhin spiele ich noch mit meiner Band „Disco-Train“ live und bin gerade dabei ein neues Solo-Album aufzunehmen – auf Bayerisch und Deutsch. Das lässt sich einfacher in den Drehplan einbauen.

Drückt denn die Polizei im realen Leben mal ein Auge zu, wenn der Rosenheim-Cop zu schnell fährt?

Nein, so dumm sind unsere Polizisten nicht, wenn man mal von der missglückten Vertuschung im Fall Franz Beckenbauer absieht. Ich bin schon mal gestoppt worden, weil die Kollegen wissen wollten, ob ich es wirklich bin. Aber ich fahre ohnehin nie zu schnell. Ich habe doch eine Vorbildfunktion!

Ungestört ein Bier trinken können Sie in Rosenheim nicht mehr?

Ehrlich gesagt, kann ich das in München auch nicht und nicht einmal in Berlin. Ich habe nichts dagegen, wenn man mich freundlich anspricht, aber ich möchte nicht unbedingt von jedem ungefragt auf die Schulter geklopft werden.

Haben Sie nach den „Rosenheim-Cops“ nicht auch mal Lust, in die „Königsklasse“, den „Tatort“ zu wechseln?

Also mit dem Begriff „Königsklasse“ wäre ich vorsichtig. Ich erreiche am Vorabend ein vielschichtigeres Publikum in allen Altersklassen. Und mir persönlich gefällt diese Mischung aus Kriminalfall mit Humor auch wunderbar.

Die Fanpost kommt aus Bayern?

Nein, die kommt auch in genauso großer Zahl aus Norddeutschland, Holland, Österreich oder der Schweiz.

Sie werden dort verstanden?

Das glaube ich schon. Auf jeden Fall ist Dialekt wesentlich schöner, als wenn alle dieses seltsame Kunsthochdeutsch sprechen, das wir aus der Filmsynchronisation geerbt haben. Unser Lokalkolorit macht uns doch viel authentischer.

Das hat ja jetzt endlich auch der Bayerische Rundfunk erkannt, der den Regionalkrimi ausbaut. Sind Sie mal angefragt worden?

Nein, ich könnte das derzeit auch zusätzlich gar nicht machen. Aber ich habe am Samstag den Allgäu-Krimi „Erntedank“ gesehen und ich finde das Projekt großartig.

Bei den „Rosenheim-Cops“ gibt es immer wieder überraschende Gastauftritte, so wie der von Verena Pooth in der heutigen Folge. Dürfen Sie sich auch Stars wünschen?

Bislang nicht, aber ich hatte immer die Idee, dass Blacky Fuchsberger einmal mitspielen sollte. Ich weiß von ihm, dass er ein großer Fan der Serie ist. Aber das ist nun nach der fürchterlichen Tragödie um seinen Sohn sehr schwierig geworden.

Volker Isfort

ZDF, 20. Oktober 2010, 19.25 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.