"Ritter Kamembert" in der Komödie im Bayerischen Hof

Ritter Kamenbert: Das diesjährige Weihnachtsstück der Komödie im Bayerischen Hof ist durchaus kein Käse, sondern in der gut gelaunten Inszenierung von Peter M. Preissler ein temporeicher Spaß.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ritter Kamenbert: Das diesjährige Weihnachtsstück der Komödie im Bayerischen Hof ist durchaus kein Käse, sondern in der gut gelaunten Inszenierung von Peter M. Preissler ein temporeicher Spaß.

Ritter Kamenbert isst nur Käse und ist Pazifist. Letzteres passt nicht zum Anforderungsprofil an märchenhafte Königssöhne. Aber der Papa, der gütige König von Gorgonzola (Wolfgang Krone), gibt dem friedlichen Käse-Junkie eine letzte Chance: Um seine Tapferkeit zu beweisen, soll Kamenbert das Schwert Romadur finden. Da der österreichische Autor und Liedermacher Peter Blaikner mit seinem Kindermusical „Ritter Kamenbert“ durchaus friedensorientierte Pädagogik anstrebt, ist auch Romadur keine Waffe, sondern Gourmet-Besteck: Mit einem Streich bringt das Schwert ganze Käselaiber zum Schmelzen. Doch die Panik vor Verflüssigung führt zu Aufruhr im Käseregal.

Das diesjährige Weihnachtsstück der Komödie im Bayerischen Hof ist durchaus kein Käse, sondern in der gut gelaunten Inszenierung von Peter M. Preissler ein temporeicher Spaß. Die schnellen Verwandlungen der Bühne von Speisekammer auf die Werkstatt eines sächselnden Schmieds namens Alberich (Kevin Kölker) und weiter auf einen von dämlichen Räubern und übermütigen Drachen (Thomas Stegherr, Kathrin Anna Stahl) bevölkerten Wald ermöglicht eine Drehbühne im Mittelpunkt des aufwändig von Thomas Pekny entworfenen Bühnenbilds. Der musikalische Leiter Christoph Pauli hat die beherzt singende Rasselbande auf der Bühne auch bei größeren Turbulenzen gut im Griff. Und wenn sie nicht gestorben sind, naschen Kamenbert (Jörg Tim Wilhelm) und seine quirlige Liebste Karoline (Top-Stimme: Meghann Smith) noch immer Schmelzkäse.

Mathias Hejny

Komödie im Bayerischen Hof, 29. November, 11., 20., 26. Dezember, 14 Uhr, Telefon 29161633

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.