Raus aus der Kohle?

München - Es wird derzeit heftig gestritten, ob und wann die Stadt München mit Ihrer Tochtergesellschaft Stadtwerke München (SWM) aus der Steinkohleverbrennung im Heizkraftwerk München Nord, Block 2, aussteigen sollte.
Erst kürzlich hat die neue Umwelt-Referentin der Landeshauptstadt öffentlich erklärt, sich dafür einsetzen zu wollen, möglichst schnell aus der Kohleverfeuerung auszusteigen. Und seit wenigen Wochen wendet sich das Münchner Bürgerbegehren „Raus aus der Steinkohle“ mit der Bitte um Unterschrift an Münchner Bürger, die Zustimmung gilt als sicher.
Stadt soll Kohleverbennung einstellen
Und im Münchner Norden hat sich eine Bürgerinitiative aller Parteien und Umweltverbände gebildet: „Ausstieg aus der Kohle“; der Kreistag München Land hat einstimmig einen Beschluss gefasst, dass die Stadt möglichst schnell die Kohleverbrennung beenden solle.
Genug Stoff also für eine öffentliche Podiumsdiskussion am Dienstag im Saal des Münchner Stadtmuseums.
Es diskutieren: Florian Post, Mitglied des Bundestages (SPD), Axel Berg, ehemaliger MdB (SPD), der Münchner Stadtrat Dominik Krause (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Thomas Prudlo (ÖDP)
19 Uhr,
Saal des Münchner Stadtmuseums,
St.-Jakobs-Platz 1.