Promiauflauf bei Goldener Kamera
BERLIN - Nachdem die Gala im letzten Jahr wegen der Krise abgesagt worden war, gab es jetzt wieder ein großes Fest: Zum 45. Mal sind am Samstagabend Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen und Unterhaltung in Berlin mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet worden.
Der Medienpreis der Fernsehzeitschrift „Hörzu“ wurde im Rahmen einer glanzvollen Gala im Verlagshaus der Axel Springer AG verliehen. In der Jury saßen in diesem Jahr unter anderen Jan Josef Liefers, Caren Miosga und Bastian Pastewka.
In der Kategorie „Beste deutsche Schauspielerin“ setzte sich Senta Berger gegen Anna Loos und Silke Bodenbender durch. Die Österreicherin war für ihre Rollen in „Frau Böhm sagt Nein“ und „Schlaflos“ nominiert worden. Den Titel „Bester deutscher Schauspieler“ sicherte sich Matthias Schweighöfer, der Heino Ferch und Josef Hader hinter sich ließ. Der 29-Jährige war für seine Rolle in „Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben“ nominiert worden. Erst vor sieben Jahren war er mit dem Nachwuchspreis der Goldenen Kamera ausgezeichnet worden.
Joachim Fuchsberger, Danny DeVito und Simply Red für Lebenswerk geehrt
Schauspieler und Moderator Joachim „Blacky“ Fuchsberger wurde für sein Lebenswerk geehrt. Fuchsbergers Freund Harry Belafonte überreichte dem 82-Jährigen als Überraschungsgast die Goldene Kamera. Die britische Band Simply Red, die mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft hat, wurde für ihr musikalisches Lebenswerk ausgezeichnet. In der Kategorie „Lebenswerk international“ wurde Danny DeVito für sein Schaffen als Schauspieler und Regisseur gewürdigt. Auch DeVito wurde überrascht: Sein langjähriger Freund Michael Douglas überreichte ihm die Trophäe.
Die in Hildesheim geborene Diane Kruger wurde als „Beste Schauspielerin international“ geehrt. Kruger, die zuletzt in Quentin Tarantinos Kriegsfilm „Inglourious Basterds“ zu sehen war, nahm den Preis sichtlich gerührt entgegen. Hollywoodstar Richard Gere erhielt die Auszeichnung „Bester Schauspieler international“.
Star-Geiger David Garrett und „Fanta 4“ geehrt
Star-Geiger David Garrett erhielt eine Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Musik international“. Laudator Olli Dietrich betonte, dem 29-Jährigen gelinge es wie keinem anderen, einem breiten Publikum die klassische Musik zugänglich zu machen. In der Kategorie „Beste Musik national“ ging die Trophäe an Die Fantastischen Vier, die mit Songs wie „Die da“ und „Mfg – Mit freundlichen Grüßen“ bekannt wurden.
Als bestes Wissensmagazin wurde die ZDF-Sendung „Abenteuer Wissen“ ausgezeichnet. Die Sendung schaffe es, den Zuschauer in 30 Minuten zu informieren und „ihn nicht mit Halb-Wissen zurückzulassen“, hieß es in der Jurybegründung. Als beste Unterhaltungssendung wurde die Show „Das Supertalent“ prämiert. Im Rennen um den Titel „Bester deutscher Fernsehfilm“ gewann der zweiteilige Krimi „Entführt“.
Die „Hörzu“-Leser kürten in diesem Jahr den „Besten Fernsehratgeber“. Hier setzte sich das Format „Rach, der Restauranttester“ gegen die Sendungen „Der Hundeprofi“ und „Raus aus den Schulden“ durch. Den mit 20.000 Euro dotierten Nachwuchspreis sicherte sich die 24-jährige Schauspielerin Maria Kwiatkowsky aus Berlin.
Die Goldene Kamera wird seit 1965 vergeben. Im vergangenen Jahr hatte der Springer-Verlag die Gala wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise abgesagt. Stattdessen wurden die Preise im Rahmen einer Pressekonferenz übergeben. (APN)