Postgermanische Haudraufgeschichten

Michael Herbigs „Wickie und die starken Männer“ startet am Mittwoch in den Kinos. Ein gelunger Kinderfilm, ohne Kalauer.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Michael Herbigs „Wickie und die starken Männer“ startet am Mittwoch in den Kinos. Ein gelunger Kinderfilm, ohne Kalauer.

Nein, Halvar albert nicht proseccotrinkend rosa herum und das Wikinger- Dorf versinkt nicht in Kalauern. Vielmehr hat Michael Herbig comedyfrei aus den großmäuligen wilden Zeichentrick-Kerlen der 70er-Jahre witzige Spielfilm- Figuren gemacht.

Er vewickelt sie in ironisch-barbarische, postgermanische Haudrauf- Geschichten, die natürlich immer vom Cleverle Wickie (Jonas Hämmerle) gelöst werden, der souverän spielend zwischen Infantil-Asterix und Jungen-Pippi angesiedelt ist.

Der schwedische Fantasie- Ort Flake liegt jetzt computertrickhaft vernebelt am Walchensee, auf dem Wickie zwar Robben-Wasserski fahren kann, aber das Drachenschiff etwas lahm dahergerudert kommt, wenn es nicht gerade – wie bei Herzogs „Fitzcarraldo“ – über einen Berg gezogenwird, oder kinder-wagnerhaft einen auf „Fliegenden Holländer“ macht.

Gute Familienfilme sind immer die, in denen Kinder lachen, zittern und staunen, aber auch für Erwachsene subtile, psychologische Ebenen eingebaut sind. Da sieht es bei Wickie etwas dünn aus, sieht man von den Emanzipationsversuchen im rau-patriarchalischen Halva-Haushalt ab, und der Erkenntnis, dass die starken Männer oft eher Maulhelden sind.

Für Kinder der Vor-Coolness- Phase ist „Wickie“ dagegen eine wunderbare Verarbeitung des Unterlegenheits- Traumas des Noch-Nicht–Könnens. 25 Millionen Zuschauer hat Herbig bisher mit seinen Filmen erreicht. Und wer neugierig ist auf die Bully-Version der Kindheitslegende Wickie, wird nicht enttäuscht.

Adrian Prechtl

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.