Peter Ramsauer: Der Autobahnflüsterer

Der klavierspielende Verkehrsminister Peter Ramsauer interpretiert auf einer Benefiz-CD Mozartklänge zur Unfallverhütung
von  Robert Braunmüller

Amadeus kann alles. Seine Musik vergrämt Penner. Sie macht geborene und ungeborene Babys sowie Studenten schlauer, beruhigt zappelige Kinder, verbessert die Keimung von Rosen und soll von der „Kleinen Nachtmusik” entspannten Kühen sogar zu einem gesteigerten Milchertrag verhelfen.

Da liegt die Anwendung des Prinzips auf die Melkkuh der Nation nahe: Der Verkehrsminister Peter Ramsauer, eben von der Autobahnmaut abgebracht, will mit Mozart nun wilde Raser zähmen. Dafür hat er das Andante aus Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert in C-Dur KV 467 mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin eingespielt. Sechs weitere Pianisten, unter ihnen Christoph Eschenbach und Lars Vogt, steuern weitere langsame Sätze zu der Scheibe „Adagio im Auto” bei, von deren Erlös ein sanfter Euro pro CD der Aktion Kinderunfallhilfe e.V. zugute kommt.

Aus schnellen Autos wummern erfahrungsgemäß nur sehr selten der „Walkürenritt” oder die Siebte von Schostakowitsch, sondern Bässe härterer Rocks. Aber der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft (was es alles gibt!) lieferte durch Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen dem Minister den Hinweis, dass langsame Klaviermusik deeskalierend und aggressionshemmend wirke.

Ramsauer spielt seit dem achten Lebensjahr Klavier und liebäugelte mit einer Profi-Karriere. Seinen Mozart-Satz meistert er ein wenig zäh und mit hartem Anschlag. Dem Kanzlergroßpianisten Helmut Schmidt dürfte er höchstens die Noten umblättern. Er ist als Tastenmeister halt auch nur so gut wie als zappeliger Verkehrsminister.

Vor ein paar Tagen kritisierte Ramsauer übrigens, dass an deutschen Autobahnbaustellen nicht zügig genug gearbeitet würde. Da böte sich für die trödelnde Zielgruppe ein Folgeprojekt mit raschen Mozart-Sätzen an. Damit die freie Fahrt für freie Bürger endlich auf Zack kommt.

Die CD gibt es für 6 Euro unter www.adagio-im-auto.de oder per Fax 040 23606 4444

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.