Peter Prange: Die 50er Jahre sind mir sehr nah

Für den Bestseller-Autor Peter Prange ist die Nachkriegszeit immmer noch prägend. In dieser Epoche spielt auch sein Roman «Unsere wunderbaren Jahre», der jetzt verfilmt wurde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peter Prange hat mit seinem Roman "Unsere wunderbaren Jahre" einen Bestseller gelandet.
Georg Wendt/dpa/dpa Peter Prange hat mit seinem Roman "Unsere wunderbaren Jahre" einen Bestseller gelandet.

Berlin/Hamburg (dpa) – Der Bestsellerautor Peter Prange ("Das Bernstein-Amulett") fühlt sich noch immer fundamental mit den 50er Jahren verbunden. "Das ist für mich die Ursuppe, aus der ich hervorgegangen bin. Deshalb hat mich die Zeit auch immer sehr interessiert", sagte der 64-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.

Später hätten ihm seine Eltern viel über diese Jahre und das unmittelbar davor gelegene Nazi-Regime erzählt. Von den Geschichten sei er bis heute voll. "Mein Vater ist zum Beispiel mit 17 in den Krieg gekommen, mit 21 war er zurück. Dann musste er seine Geschwister versorgen, weil er der älteste Junge war", berichtete der 1955 im Sauerland geborene Schriftsteller. "Und obwohl er gar nicht tanzen konnte, hat er Tanzkurse für Sauerländer Bauernjungen gegeben. Man musste eben viel improvisieren zu der Zeit."

In seinem Erfolgsroman "Unsere wunderbaren Jahre" (2016) schildert Prange die Nachkriegszeit in West- und Ostdeutschland als gesellschaftlich und politisch ambivalent. Das erste Drittel des Buchs hat der Regisseur Elmar Fischer unter anderem mit Anna Maria Mühe, Elisa Schlott, Katja Riemann und Hans-Jochen Wagner für die ARD verfilmt. Erster Sendetermin des Dreiteilers "Unsere wunderbaren Jahre" ist Mittwoch, 18. März, um 20.15 Uhr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.