"Orange Is The New Black": Der Bestseller zum Serienhit

"Orange Is The New Black" ist eine der Erfolgsserien aus dem Hause Netflix. Grundlage dafür ist der Bestseller von Piper Kerman, in dem sie ihre Geschichte erzählt.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Piper Kerman (45) kommt aus einer gut situierten Bostoner Familie, macht am berühmten Smith College in Northampton ihren Abschluss und heiratet 2006 ihren ersten Freund Larry - das dunkle Kapitel, das zwischen College-Abschluss und ihrer Beziehung lag, lernte selbst ihr damaliger Verlobter erst kennen, als das FBI vor der Tür stand, wie Kerman in dem Buch schreibt, das sie berühmt machte und das es jetzt auch auf Deutsch gibt: "Orange Is The New Black: Mein Jahr im Frauenknast" (rororo, 384 Seiten, 9.99 Euro).

Mehr über "Orange Is The New Black" gibt es auf MyVideo

Netflix ließ den Bestseller als Webserie verfilmen. Im Juli 2013 wurde die komplette erste Staffel veröffentlicht, die zweite Staffel im Juni 2014. Taylor Schilling (30) ist in der Hautrolle als Piper Chapman zu sehen. Auch in Deutschland ist die von Kritikern hochgelobte Serie über Netflix zu sehen.

 

Das Buch machte Kerman berühmt

 

Wie es zu ihrer Haftstrafe von 15 Monaten kam, erzählt Kerman schonungslos in ihrem Buch. Nachdem sie nach dem College zunächst nicht viel mit ihrem Leben anzufangen wusste, begann die bisexuelle Kerman eine Beziehung mit einer Frau, die für einen westafrikanischen Drogenboss arbeitete. Kerman schmuggelte für ihre Freundin Drogengeld, stieg dann aus, brach alle Kontakte zur Szene ab und begann mit Larry ein gutbürgerliches Leben in New York. Bis sie Jahre später von ihren Jugendsünden eingeholt wurde und die Polizei vor ihrer Tür stand.

1998 wurde Kerman wegen Drogen- und Geldschmuggels zu 15 Monaten Haft verurteilt. 2004 trat sie ihre Strafe im Bundesgefängnis von Danbury an, 13 Monate saß sie dort ab. Ihre Erfahrungen im Frauengefängnis machten sie schließlich berühmt: 2010 veröffentlichte sie ihr Buch über die Zeit hinter Gittern. Und so wie die Serie darüber zum Binge-Watching verleitet, ist "Orange Is The New Black" auch ein Buch, das sich schwer aus der Hand legen lässt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.