Noel Gallagher verlässt Oasis vor Auftritt
LONDON - Die Vorgruppe spielte bereits, da erreichte Pariser Fans die Nachricht: «Wegen einer Auseinandersetzung innerhalb der Band ist der Oasis-Auftritt gestrichen.» Für «Rock am See» in Konstanz wurde eilig Ersatz gebucht.
Die britische Rockband Oasis ist offenbar am Dauerstreit zwischen den Brüdern Noel und Liam Gallagher zerbrochen. Noel Gallagher, Gitarrist und Songwriter der Band, teilte auf der offiziellen Webseite mit, er könne «nicht einen Tag länger mit Liam arbeiten». Oasis spielten am Freitag nicht mehr auf dem Festival «Rock en Seine» in Paris.
Die Vorgruppe informierte die Zuschauer in Paris über die Absage. Viele Gäste hatten das zunächst als einen Scherz aufgefasst, bis auf Bildschirmen eingeblendet wurde: «Wegen einer Auseinandersetzung innerhalb der Band ist der Oasis-Auftritt gestrichen».
Deep Purple statt Oasis
Noel Gallagher schrieb in seiner Erklärung: «Mit einiger Traurigkeit und großer Erleichterung teile ich euch mit, dass ich heute Nacht Oasis verlassen habe. Die Leute werden schreiben und sagen was sie wollen, aber ich kann einfach nicht einen Tag länger mit Liam arbeiten. Entschuldigung an all die Leute, die Eintrittskarten für die Shows in Paris, Konstanz und Mailand gekauft haben.» Damit schien der 42-Jährige anzudeuten, dass auch die am Samstag und Sonntag geplanten Festival-Auftritte in Deutschland und Italien nicht mehr stattfinden. Oasis sollten am Samstag der Headliner beim Konstanzer Festival «Rock am See» sein. Stattdessen soll nun die englische Band Deep Purple auftreten, sagte eine Sprecherin des Konstanzer Konzertveranstalters KoKo. Sie betonte: ««Rock am See» findet wie geplant statt.»
Durchbruch mit «Morning Glory»
Von seinem Bruder Liam gab es zunächst keine Reaktion. Liam Gallagher, 36, war noch Dienstag vehement Spekulationen entgegengetreten, die Band stehe nach 18 Jahren vor dem Aus. Auf seiner Twitter-Seite beschimpfte er britische Medien, die geschrieben hatten, das am Sonntag wegen seiner Erkrankung ausgefallene Konzert auf dem britischen V-Festival sei nicht nur das letzte in England auf dem aktuellen Tourplan, sondern das letzte angesetzte Oasis-Konzert in Großbritannien für alle Zeiten gewesen.
Oasis waren einer der erfolgreichsten Vertreter des Britpops in den 90er Jahren. Die Band um das charismatische Brüderpaar hat seit ihrer Gründung in Manchester 1991 mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft. Sie hatte eine Serie von Tophits von «Wonderwall» bis «The Importance Of Being Idle». Vor allem die ersten Alben waren Bestseller: «(What's The Story) Morning Glory» war 1995 das in Großbritannien am schnellsten verkaufte Album seit Michael Jacksons «Bad»; mit dem Nachfolger «Be Here Now» von 1997 stellten sie eine bis heute gültige Bestmarke auf: Kein anderer Künstler hat auf dem britischen Musikmarkt in der ersten Woche mehr Tonträger verkauft als Oasis mit 695.761 Exemplaren dieses Albums. (AP/dpa/nz)
- Themen:
- Michael Jackson