Neuer "Tatort"-Kommissar ist Zivi-Polizist
HAMBURG - "Batu ist Beamter und macht seine Arbeit, unwichtig welche Wurzeln er hat", hat der Schauspieler zu einer TV-Premiere in der Lieblingskrimi-Reihe der Deutschen gesagt: Hamburg bekommt einen verdeckten Ermittler mit Migrationshintergrund.
Einen Preis hat er schon in der Tasche, jetzt bekommt er den Ritterschlag des TV-Krimis: Der Schauspieler Mehmet Kurtulus bekam für seine Rolle eines Kleingangsters in «Kurz und schmerzlos» den Grimme-Preis - nun will er als «Tatort»-Kommissar einem breiten Publikum bekannt werden. Als erster türkischstämmiger Kommissar der beliebtesten deutschen Krimiserie bekämpft Kurtulus künftig in Hamburg das Verbrechen.
Am Sonntag zeigt das Erste unter dem Titel «Auf der Sonnenseite» den ersten Fall des neuen NDR-Ermittlers Cenk Batu. Als Nachfolger von Robert Atzorn, der sieben Jahren den oft griesgrämiger Hauptkommissar Jan Casstorff spielte, verkörpert Kurtulus einen neuen Typ von «Tatort»-Kommissar: Er ist verdeckter Ermittler, arbeitet ohne Schreibtisch im Kommissariat und Unterstützung von der Rechtsmedizin.
In der ersten Folge soll Cenk in der Rolle eines Kleinkriminellen Kontakt zum Clan eines türkischen Geschäftsmannes herstellen. Kurtulus, der privat mit der Schauspielerin Désirée Nosbusch zusammen ist, freut sich auf die Rolle, die er mit entwickelt hat. «Ich kann innerhalb der Figur neue Facetten zeigen, weil sich Batu als verdeckter Ermittler stets auf neue Situationen einstellen muss», sagte der Schauspieler der «Hamburger Morgenpost». Dass er türkischstämmig ist, sei für die Rolle nebensächlich: «Batu ist Beamter und macht seine Arbeit, unwichtig welche Wurzeln er hat.»
Bereits mit Furtwängler ermittelt
Der 1972 in der Türkei geborene und in Salzgitter aufgewachsene Kurtulus ist bisher nur einem kleinen TV-Publikum bekannt. Nach ersten Fernsehrollen in Episoden von TV-Serien und Arbeit am Theater gelang ihm 1998 in Fatih Akins «Kurz und schmerzlos» mit der Hauptrolle des jungen Türken Gabriel der Durchbruch.
Es folgten Rollen unter anderem im Zweiteiler «Der Tunnel» und im Erfolgsfilm «Nackt». Im Niedersachsen-»Tatort» stand Kurtulus bereits neben Maria Furtwängler als zweiter ermittelnder Beamter vor der Kamera. In diesem Jahr gab es schon einige Neue beim «Tatort», der ältesten Krimireihe im deutschen Fernsehen.
Das neue SWR-Gespann aus Stuttgart, Richy Müller und Felix Klare, löste bereits Anfang März seinen ersten Fall. Ende Mai nahmen Simone Thomalla und Martin Wuttke als Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler die gemeinsame Arbeit für den MDR in Leipzig auf. Der «Tatort: Auf der Sonnenseite» läuft am Sonntag, den 26. Oktober, um 20.15 Uhr im Ersten. (AP)