Waren Adeles überzogene Forderungen schuld an Vegas-Fiasko?

Unter Tränen hat Adele eine Verschiebung ihrer geplanten Konzerte in Las Vegas verkündet. Corona und Lieferprobleme sollen schuld an der Verzögerung sein. Doch jetzt tauchen Gerüchte auf: Demnach sollen überzogene Forderungen von Adele und ihrem Team der eigentliche Grund für die Absage sein.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist Adele etwa eine Diva?
Ist Adele etwa eine Diva? © imago images/ZUMA Wire

Adele (33) gilt für ihre Fans als bodenständige Sängerin, stets auf Augenhöhe mit ihren Anhängern. Doch nun kommen über die "Dailymail" Vorwürfe über angebliches Diva-Verhalten auf. Demnach sollen übertriebene Forderungen von Adele und ihrem Team schuld an der Verschiebung ihrer geplanten Reihe von Konzerten in Las Vegas sein.

Eigentlich hätten die Auftritte im Colosseum des Caesars Palace Hotels der Glücksspielstadt am 21. Januar beginnen sollen. Doch Adele verkündete kurz davor in einem tränenreichen Instagram-Video eine Verschiebung auf unbestimmte Zeit. Der Grund dafür sollen Lieferengpässe gewesen sein - und Corona."Die Hälfte meiner Crew und meines Teams ist an Covid erkrankt, und es war unmöglich, die Show fertigzustellen", sagte sie in dem Clip.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Totaler Albtraum" durch Adeles Team

Doch laut "Dailymail" sollen vor allem die überzogenen Forderungen von Adele und ihrem Team verantwortlich für die Verzögerung des dreimonatigen Gastspiels sein. Laut einer anonymen Quelle soll die Zusammenarbeit ein "totaler Albtraum" gewesen sein.

Adele und ihr Anhang sollen laut dem Journalisten Scott Roeben aus Las Vegas darauf bestanden haben, dass die Soundanlage der Bühne komplett durch eine neue ersetzt wird. Obwohl die schon Stars wie Madonna (63) und Celine Dion (53) gute Dienste geleistet habe. Auch der Videobildschirm auf der Bühne soll zu klein gewesen sein.

Roeben gegenüber "Dailymail":"Derartige Anforderungen treiben nicht nur die Produktionskosten in die Höhe, sondern sind in einer Zeit, in der die Versorgung gestört ist, ein Rezept für eine Katastrophe - in diesem Fall Verspätungen oder Annullierungen in letzter Minute".

Verzögerung wegen Perfektionismus und Lampenfieber?

Das Casino sei laut Roeper bereit für Adele gewesen, aber verschiedene Faktoren haben die Auftritte zum Platzen gebracht. "Leider klingt es so, als ob einer dieser Faktoren eine Diva ist".

Andere Beobachter spekulieren, dass Adeles berüchtigter Perfektionismus und ihr Lampenfieber eine Rolle gespielt haben könnten. Ebenfalls laut der britischen Zeitung soll es auch innerhalb von Adeles Team Spannungen geben. So soll sie mit ihrer Kostümdesignerin unzufrieden sein.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.