Wacken-Ableger "Bullhead City" abgesagt

Nach der Absage des Wacken Open Airs sollte wenigstens der Ableger "Bullhead City" stattfinden. Nun müssen Metal-Fans wegen der aktuellen Corona-Entwicklungen auch auf das kleinere Festival verzichten.
(tae/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Deutschland steigen die Corona-Zahlen wieder. Das hat nun auch Auswirkungen auf das geplante "Bullhead City"-Festival in Wacken. Der Ableger des großen Wacken Open Airs muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Kreis Steinburg abgesagt werden, wie die Veranstalter mitteilten.

Ticketbesitzerinnen und -besitzer bekommen den vollen Preis sowie die gebuchten Zusatzoptionen erstattet. Das "Bullhead City" sollte vom 16. bis 18. September in Wacken stattfinden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

"In Anbetracht der derzeitigen Situation ist ein ausgelassenes Festival, wie es unsere Fans verdienen, aufgrund der zu ergreifenden Maßnahmen, zu denen unter anderem eine Maskenpflicht in nahezu allen Bereichen des Festivals gehört, nicht vorstellbar", erklärt Holger Hübner, Geschäftsführer der WOA Festival GmbH. Die Sicherheit aller Beteiligten sei den Veranstaltern sehr wichtig. Sein Kollege Thomas Jensen betont: "Auch wenn wir wirklich traurig sind, dass wir nun doch im September kein Wiedersehen mit den Metalheads feiern können, betrachten wir diese Entscheidung als die richtige."

Wacken Open Air 2022 bereits ausverkauft

Auch wenn die Veranstalter derzeit "sehr geknickt" seien, wollen sie "weiterhin alles daransetzen", den Fans wieder Livemusik bieten zu können. Spätestens beim Wacken Open Air 2022 soll es laut Jensen "ein Wiedersehen geben, das sich mehr als gewaschen hat".

Das Metal-Festival im nächsten Jahr war bereits Mitte Juli ausverkauft. Für das Event vom 4. bis 6. August 2022 findet deshalb kein regulärer Vorverkauf statt. Beim W:O:A im nächsten Jahr stehen unter anderem Judas Priest, Slipknot, Limp Bizkit und Till Lindemann (58) auf der Bühne.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.