Taylor Swift stellt neuen Grammy-Rekord auf

Taylor Swift hat zum dritten Mal eine Auszeichnung für das "Album des Jahres" abgeräumt und geht damit als erste Frau, der das gelang, in die Grammy-Geschichte ein.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Pop-Star Taylor Swift (31) gehörte neben R&B-Sängerin Beyoncé (39) zu den großen Gewinnern bei den Grammy Awards 2021, die in der Nacht von Sonntag auf Montag verliehen worden sind. Die US-Sängerin wurde für ihr Album "Folklore" zum dritten Mal in der Hauptkategorie "Album des Jahres" ausgezeichnet. Damit schrieb die 31-Jährige Musikgeschichte, denn Swift ist die erste weibliche Künstlerin, der dieses Kunststück gelang.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Zuvor räumte Swift den Preis für ihre Alben "Fearless" (2008) und "1989" (2014) ab. In ihrer Rede dankte die Sängerin nicht nur ihren Fans für deren Unterstützung, sondern auch ihrem Freund, dem britischen Schauspieler Joe Alwyn (30, "The Favourite - Intrigen und Irrsinn"). Gemeinsam mit ihm hatte Swift an den Songs "Exile" and "Betty" auf "Folklore" gearbeitet: "Joe ist die erste Person, der ich jeden einzelnen Song vorspiele, den ich schreibe. Ich hatte die beste Zeit, während der Quarantäne Songs mit dir zu schreiben", so Swift.

Taylor Swift und Joe Alwyn sollen sich Medienberichten zufolge im Mai 2016 bei der Met Gala kennengelernt haben. Erste Berichte über eine angebliche Beziehung gab es im Frühjahr 2017.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.