Sportlicher Rundlauf zur "Ode an die Freude"

Klassik soll Spaß machen: Piano Battle mit Andreas Kern und Paul Cibis im Prinzregententheater.
Robert Braunmüller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andreas Kern (links) und Paul Cibis.
Felix Broede Andreas Kern (links) und Paul Cibis.

München - Auf der Bühne zwei Klaviere. Die zuständigen Herren erscheinen, der eine in schwarz, der andere in weiß. Eine Stimme kündigt einen musikalischen Boxkampf an. Dann spielen die Pianisten auch schon den Eingangschor aus Carl Orffs "Carmina burana", der in seiner langen und wechselvollen Karriere auch schon Einsätze als Boxerhymne hinter sich hat.

Andreas Kern (weiß) und Paul Cibis (schwarz) inszenieren einen Fight in sechs Runden: musikalisch und in Wortgefechten. Das Publikum stimmt per Handzeichen ab. Dann wird das Klavier des jeweiligen Rundensiegers ein Stück in Richtung einer mit Klebeband markierten Ziellinie vorgerückt.

Bravouröse Darbietungen

Die Herren spielen ziemlich virtuos Brahms, Chopin und Rachmaninow. Vorzugsweise allein, vierhändig nie. Ein Liszt-Stück versuchen sie zusammen - der eine nur die rechte, der andere nur die linke Hand. Aber sie kommen nicht weit.
Die Rollen sind klar verteilt: Obschon der Herr in Schwarz keinen Frack, sondern nur Anzug trägt, gibt er den Seriösen. Der Herr in Weiß ist für das Flippige zuständig: Seine Bandbreite reicht bis zur Spider Murphy Gang und dem Münchner Komponisten Moritz Eggert, der dem Interpreten auch Fuß- und Naseneinsatz abverlangt.

Auch das im Prinzregententheater versammelte Publikum hat bei einem sportlichen Rundlauf zur "Ode an die Freude" seinen Auftritt: Eine junge Dame, die alles verpatzt, singt zum Ausgleich das Vilja-Lied aus der "Lustigen Witwe" und einen Song von Adéle.

Da Münchner Konzertbesucher – wie beim Fußball – alles besser wissen und vor allem auch besser können, sind wir felsenfest davon überzeugt, dass es sich keinesfalls um eine heimlich Mitwirkende handelte.

Cibis und Kern verpacken ihre durchaus ernst gemeinte Botschaft hinter viel Ironie: Klassik soll Spaß machen. Und das vermitteln die beiden Herren zwei Stunden lang unverkrampfter als alle, die es vor ihnen versucht haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.