Spontan-Sopranistin am Start

In der Version für Solisten, gemischten Chor, zwei Klaviere und Schlagzeug, 1956 von Carl Orffs Schüler Wilhelm Killmayer arrangiert und von Orff autorisiert: Die "Carmina Burana" im Brunnenhof der Residenz Munchen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Catalina Bertucci springt für Vera-Lotte Böcker ein.
Patrick Pantze Catalina Bertucci springt für Vera-Lotte Böcker ein.

München - "Carmina Burana" ist eine Vertonung lateinischer und deutscher Vagantenlieder nach einem mittelaterlichen Codex aus dem Kloster Benediktbeuren – Carl Orffs berühmtestes Werk.

Die Gesänge von Frühling, Liebe und Saufen in der Version für Solisten, einen Chor Klaviere und Schlagzeug sind heute im Brunnenhof der Residenz zu hören.

Da Sopranistin Vera-Lotte Böcker bei den internationalen Opernfestspielen der Staatsoper die prominente Rolle der Eudoxie in "La Juive" übernommen hat, ist kurzfristig Catalina Bertucci eingesprungen für das Konzert mit dem Münchner Bach-Chor.

Sie sang schon 2014 im Prinzregententheater in der Oper "Feuersnot" von Richard Strauss.

Brunnenhof der Residenz, Residenzstraße 1. 20 Uhr. Karten: 28 bis 66 Euro - Telefon: 0800 - 545 44 5

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.