Salzburger Lungau: 50 Chöre und 1.000 Stimmen
Salzburg - Vertreter aus allen österreichischen Bundesländern werden ebenso erwartet wie Chöre aus Deutschland, Ungarn oder Slowenien. Auch eine norwegische Gesangsgruppe und das Volksmusik-Ensembles "NEWA" aus St. Petersburg haben sich angekündigt.
Bestellen Sie hier die CD-Box mit den größten Erfolgen der Wiener Sängerknaben
Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz von St. Michael Foto:Roland Holitzky
Nach der Auftaktveranstaltung am 12. Juni auf dem Marktplatz von St. Michael gehen die Teilnehmer bei Fackelschein gemeinsam zur Festhalle, wo sich die Chöre singend vorstellen werden. Am Samstagvormittag bringt die Gondelbahn Sängerinnen, Sänger und Publikum auf das Speiereck, den Hausberg von St. Michael, um auf 2.000 Meter Höhe eine Bergandacht mit Gesangsgruppen und Alphornbläsern zu feiern. Danach trifft man sich zum Singen auf den Almhütten.
Neben den Konzerten im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau treten die Chöre auch in der Pfarrkirche St. Michael, der Burg Mauterndorf, im Schloss Moosham in Unternberg und in der Wallfahrtskirche St. Leonhard auf. Einem Festumzug, an dem alle Chöre, die Schützengarde, die Samsongruppe, die Bürgermusik und die Trachtenfrauen von St. Michael sowie die Schnalzergruppe Ermannsdorf teilnehmen, werden, folgt zum Abschluss von "Feuer & Stimme" ein feierlicher Festakt und offenes Singen aller Chöre.